• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken

TEST TEST TEST 123

Kreutzberg

New member
Guten Tag,

... wenn ein Demenzkranker die Nahrung verweigert dann ist das ein handfestes praktisches Problem. Diese Thematik hat sich nun bei meiner Mutter eingestellt. Leider weiß ich nicht wo die Ursache liegt : eine Altersmüdigkeit könnte hier eine Rolle spielt. Wenn man sterben will wäre dieses Verhalten zumindest erklärbar.

a) Die Frage ist nun wie man jemanden wieder zum essen animieren kann. Ich denke dass ist eine Frage des Vertrauens. Es stellt sich hier aber richtiger Frust ein wenn selbst der Ehepartner keine Änderung herbeiführen kann.

b) Ist in diesem Falle die sog. Astronautenkost der einzige Weg den man hat um Schaden abzuwenden ?!

c) ab wann ist das Problem denn lebensbedrohlich ?!
> ich bin erstaunt dass ein Mensch mit kleinen Häppchen so lange durchhalten kann ?!
 
Meine erste Frage: Trinkt deine Mutter denn noch und verweigert nur feste Nahrung oder sämtliche Nahrungsaufnahme. Wenn sie wenigstens noch trinkt, könntest du ihr durch Smoothies zumindest auch ein wenig Energie und Nährstoffe zuführen. Ansonsten würde ich mich vielleicht mal umhören, wo man sich mit Demenzkranken auskennt
 
Die Pfleger, mein Vater und ich sind bemüht meine Mutter zum eigenständigen Essen zu motivieren. Das klappt jetzt schon einigermaßen. Das Heim ist ihr vertraut. Da fühlt sie sich halbwegs wohl. Darin liegt die Hoffnung. Es bleibt nicht anders übrig das täglich zu beoachten.

Mir wurde zudem kund getan, dass alternativ hierzu die ASTRONAUTENKOST vom Pflege-
Auftraggeber zu tragen ist. Das kann ich nicht glauben. Dies möchte ich meinem Vater möglichst ersparen. Die finanziellen Belastungen durch die Pflege sind ja ohnehin recht hoch. Davon
können sicherlich viele Betroffene ein Lied singen.
 
In der Entwicklung hat sich das Essensverhalten wieder gebessert. Ich kann mir das nur erklären, dass ein Dementer mehr und mehr stimmungsbezogen ambivalent reagiert. Die Zuneigung der Mitmenschen wirkt sich auf diesen Punkt offenkundig aus.

Sollte diese Theorie zutreffen werden wir aber leider eine erneute Nahrungsverweigerung sicherlich erleben. Das jedenfalls ist mein Eindruck.
 
Back
Top