• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Nahrung bei Durchfall

  • Thread starter Thread starter Kathrin G
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kathrin G

Guest
Mir ist zwar bekannt, dass man bei Durchfall nur Zwiebach und Kamillentee bzw. viel Flüsssigkeit zu sich nehmen sollte. Auch dass man Milchprodukte sowie Zucker und Fett vermeiden sollte. Was aber kommt ausser Zwieback in Frage ? Davon wird doch ein Kind nicht satt ?
Vielen Dank vorab.

Kathrin G
 
RE: Nahrung bei Durchfall

Hallo Kathrin!

Wie alt ist das Kind denn?

Pépé
 
RE: Nahrung bei Durchfall

Sehr geehrte Kathrin,


wichtig wäre zu wissen wie alt das Kind ist. Außer Zwieback kann auch Weißbrot bzw. fettarme Bouillon gegeben werden, zerquetschte Banane und geriebener Apfel (Pektine binden Wasser). Evtl. bei leichterem Verlauf auch geschälter Reis und Hartweizennudeln (ohne Soße). Für Säuglinge gibt es Eleoktrolytlösung (GES 60 oder Oralpädon) bzw. sogenannte Heilnahrung, die Reisschleim und Banane enthält.
Gute Besserung.


MfG

Prof. Dr. U. Wahn PD Dr. S. Lau
 
RE: Nahrung bei Durchfall

Hallo Kathrin!
Ein an Durchfall leidendes Kind entkräftet nicht so schnell wie Du vielleicht glaubst!
Gestillte Säuglinge leiden weniger häufig an Durchfall (oft liegt es an der Nahrung, die die Mutter zu sich genommen hat); fremdernährten Säuglingen kann man Karotte oder mit Traubenzucker und Salz versehenen Tee anbieten (Elektrolytlösung), auch Heidelbeersaft kann man u.U. als Zusatz versuchen.
Du siehst auch schon anhand der von Des Lau/Wahn angezeigten Möglichkeiten, daß ein Kind nicht so schnell „verhungern“ muß.

Bei älteren Kindern habe ich zudem meist die Erfahrung gemacht, daß das Weglassen jeglicher Nahrung und dabei viel Flüssigkeitszugabe (Wasser, ungesüßte Tees) dem Übel schon den Garaus gemacht hat. Unterstützend kann man Brombeerblätter- oder Heidelbeertee; Heilerde (1 TL auf ¼ l warmes Wasser), Karotten-, Kartoffel- oder Haferschleimbrei und durchaus auch Salzstangen (ohne Cola) anbieten, habe ich persönlich dann aber nicht mehr benötigt, ohne daß meine Kinder „abgemagert“ sind.

Trotz allem würde ich einen Arztbesuch vorziehen, wenn a) Fieber oder Erbrechen auftritt, b) sich der Stuhl trotz aller Maßnahmen auch nach 2 Tagen nicht verändert hat und c) das Kind noch sehr klein ist.

Guten Appetit! Pépé
 
Back
Top