• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Nächtlicher Orgasmus - Wieso?

TEST TEST TEST 123

Happy1969

New member
Ich habe eine Dokumentation über das Schlafen gesehen. Dort wurde erklärt, dass gerade während der Traumphase (REM) unser Körper völlig star ist - im Gegensatz zu den anderen beiden Schlafphasen, wo wir uns bewegen.

Frage: Wieso hat man dann trotzdem öfters nachts erotische Träume mit einhergeheden Orgasmus? Bei der Ejakulation werden doch auch Kontraktionen durchgeführt

Ist es da ein Unterschied ob man durch den Traum wach wird und dann spürt, wie der Orgasmus beginnt. Oder ob man nur morgens, ohne Erinnerung an das Ereignis, sieht, dass man in der Nacht ejakuliert hat?
 
Re: Nächtlicher Orgasmus - Wieso?

Naja, wenn man starr is kann man glaub schon ejakulieren. Der Mann ist ja vorher auch angepannt (Muskeln).

Die Kontraktionen sind ja auch Spannungsentladung.

Ich denke nach der REM-Phase kommt der Orgasmus, Mann wacht ja auch oft dabei auf und erinnert sich an den (Feuchten)Traum.

Feuchte Träume sind oft kurz vor dem Aufstehen, weil der Körper weiss (Tagesrythmus) er muss bald aufstehen, und dann geht des Blut eben auch in den Penis.

Ich glaub man muss nicht träumen um Feuchte Träume zu haben.
Es kann einfach sein, wenn man länger nicht ejakuliert hat.

An die meisten "normalen" Träume erinnert man sich ja auch nicht, wenn man aufwacht.
 
Re: Nächtlicher Orgasmus - Wieso?

Ich halte das für falsch! REM ist die Abkürzung für Rapid eye movements, also "schnelle Augenbewegungen", die man beim Träumen hat. Wieso soll sich nichts anderes dabei bewegen? Manche Leute gehen doch sogar schlafwandeln, wenn sie träumen

Lg, Dr. Höllering
 
Re: Nächtlicher Orgasmus - Wieso?

[quote Dr. Höllering]Ich halte das für falsch! REM ist die Abkürzung für Rapid eye movements, also "schnelle Augenbewegungen", die man beim Träumen hat. Wieso soll sich nichts anderes dabei bewegen? Manche Leute gehen doch sogar schlafwandeln, wenn sie träumen

Lg, Dr. Höllering[/quote]

Ich habe mein "Wissen" aus folgendem Beitrag: http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2009/1101/bett.jsp Die Aussage kommt ab Minute 3:30
 
Re: Nächtlicher Orgasmus - Wieso?

[quote Happy1969]Ich habe eine Dokumentation über das Schlafen gesehen. Dort wurde erklärt, dass gerade während der Traumphase (REM) unser Körper völlig star ist - im Gegensatz zu den anderen beiden Schlafphasen, wo wir uns bewegen.

Frage: Wieso hat man dann trotzdem öfters nachts erotische Träume mit einhergeheden Orgasmus? Bei der Ejakulation werden doch auch Kontraktionen durchgeführt[/quote]

Während der Traumphase wird das somatische Nervensystem blockiert, das vegetative aber nicht. Erektion und Orgasmus sind vom vegetativen Nervensystem kontrolliert.
 
Back
Top