• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Nachsorge

  • Thread starter Thread starter MoKreu
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

MoKreu

Guest

Post: Above message content

Ich habe mich im April 2004 einer Hemikolektomie unterziehen müssen. Anschließend erfolgte eine Chemotherapie über ein halbes Jahr.

Bisher wurde im Rahmen der Nachsorge durchgeführt:
vierteljährlich Ultraschall und Blutuntersuchung und jährlich Endoskopie und CT. Soweit mir bekannt ist, sind derzeit sämtliche Werte und Untersuchungsergebnisse i. O.

Leider ist mein behandelnder Hausarzt nicht in der Lage, mir mitzuteilen, welche Untersuchungen in welchen Abständen notwendig und sinnvoll sind.

Ich möchte Sie bitten, mir bezüglich der Nachsorge einige Infos zu geben, da ich selbst bei meiner Internet Recherche nicht fündig geworden bin.

Winterliche Grüße aus Bayreuth
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachsorge

Die bisherigen Untersuchungen und Zeitabstände sind in Ordnung. Ich würde noch einen Thorax der Lunge in 6monatigen Abständen empfehlen. Sinnvoll ist der CEA-Wert in 3monatigen Abständen. Nach 3 Jahren könnte man die Intervalle (Ultraschall) auf 6 Monate erhöhen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachsorge


Lieber Herr Dr. Wust,

vielen für Ihre Antwort auf meine Frage der Nachsorge.
Mich würde aber noch interessieren in welchen Abständen
eine CT- Untersuchung und Endoskopie ratsam sind.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
MoKreu
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachsorge

Hallo Mo Kreu,
ich bin jetzt im fünften Jahr der Nachsorge und meines Wissens sind CT in jährlichen Abständen nicht unbedingt erforderlich. wichtig ist aber, daß Ultraschall von einem wirklich erfahrenen Arzt gemacht wird. Ob das bei jedem Hausarzt der Fall ist ?
In einer kleinen Broschüre über Darmkrebs vor- und -nachsorge habe ich gelesen, daß eine CT beim Kolon-CA Stadium II-III in der Nachsorge nur symptom- oder befundorientiert empfohlen wird
(z.B. bei unklarem Sonografiebefund oder CEA-Anstieg). Beim Rectum-CA wurde eine einmalige CT sechs Monate nach der tumorspezifischen Therapie empfohlen.
Autoren dieser Broschüre sind Ärzte einer Klinik in Nordhorn.
Es soll zwar Nachsorgeempfehlungen geben, aber sie sind wohl nicht einheitlich und werden unterschiedlich ausgelegt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top