• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Nachsorge nach Darmkrebs

  • Thread starter Thread starter Josie1939
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

Josie1939

Guest

Post: Above message content

Mit 62 Jahren wurde bei mir Darmkrebs (Sigma, Tumor Klasse 3) festgestellt. Angeblich keine Metastasen.
Operation im November 2001.
Dann Chemotherapie.
Nachsorge:
Mai 2002 Thoraxröntgen, Sonographie, Darmspiegelung
November 2002 wieder Darmspiegelung.
Der Internist, der die Darmspiegelung durchführte, meinte dann: "Wir sehen uns dann in 3 (!) Jahren wieder."
Frage: Ist es in Ordnung, wenn drei Jahre lang keine Darmspiegelung durchgeführt wird?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachsorge nach Darmkrebs

Hinsichtlich der Ausbildung neuer Polypen oder Karzinome ist das Intervall ausrei-chend, da die Entstehung so lange oder noch länger dauert. Um die Anastomose (Darmnaht) zu kontrollieren (dort können Rezidive entstehen) ist das Intervall zu lang. Vielleicht kann man die Anastomose aber auch mit einer einfachen Rektoskopie oder im CT beurteilen. Eine komplette Dickdarmspiegelung ist zumindest nicht erforderlich. Die Kontrolle der Anastomose sollte in der ersten Zeit zumindest jährlich erfolgen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachsorge nach Darmkrebs

Vielen Dank für den Hinweis. Das wurde mir (natürlich ?) nie erklärt. Ich finde es ohnehin falsch, dass die Nachsorge nicht in der Uniklinik (hier Tübingen) gemacht wird sondern von meiner Hausärztin und einem Internisten, zu dem sie mich überweist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top