• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

nachfrgae zum 31.12.06

TEST TEST TEST 123

Kieler

New member
Sehr geehrter Herr Profezor,

ich habe eine Nachfrage zu meinem Beitrag v. 31.12.06. SO eben hatte ich mit meier frau rumgealbert chips vershluckt und mußte kräftig husten. dabei kam wieder blut (wirklich nicht viel aber blut) es brennt in der brust. Rötgern bilder, CT und besuch beim HNO arzt ohne befund. einzig eine 5x2 cmansammlung im medias craniales (o.ä.)
kann es trozdem lungen bronchialkrebs sein? warum will der lungenarzt eine bronchiskopie machen? mein hausarzt sagt, er empfiehlt sie nicht. was bedeutet das blut sonst? wenn ein ct sagt, in der lunge ist angeblich nichts, kann dann eine bronchiuskpie trotzdem krebs finden?

Für Ihre Antworten vielen dank
 
Re: nachfrgae zum 31.12.06

Bei starkem Hustenreiz, wenn man sich verschluckt hat, kann schon mal ein kleines Gefäß platzen und etwas Blut beim Husten kommen. Das ist allein noch kein Grund zur Beunruhigung. Erst wenn beim Husten immer wieder Blut kommt, sollte man es abklären. Dann wäre eine Bronchoskopie sinnvoll. Warum Ihr Lungenarzt derzeit eine Bronchoskopie durchführen will, weiss ich nicht. Bitte fragen Sie ihn selbst.
 
Re: nachfrgae zum 31.12.06

für ihre antwort vielen dank. wie sieht es den mit dem ct aus? Kann was im Ct nicht sichtarsein was in der bronchioskopie erscheint? Bezieht sich nur auf krebs.
 
Re: nachfrgae zum 31.12.06 an herrn professor

Re: nachfrgae zum 31.12.06 an herrn professor

für ihre antwort vielen dank. wie sieht es den mit dem ct aus? Kann was im Ct nicht sichtarsein was in der bronchioskopie erscheint? Bezieht sich nur auf krebs.
 
Re: nachfrgae zum 31.12.06

Das CT ist (wenn man es mit KM durchführt) ein sehr empfindliches Verfahren, um ein Bronchuskarzinom aufzuspüren. Trotzdem ist die Bronchoskopie noch empfindlicher, um einen Prozess aufzuspüren, der von der Bronchusschleimhaut ausgeht. Insbesondere wenn es eine kleine (und flache) Läsion ist, würde man sie im CT nicht sehen, obwohl sie bei der Spiegelung (Bronchoskopie) sofort ins Auge springt. Wenn ich richtig in Erinnerung habe, ging es doch eigentlich um ein (fragliches) Thymom. Da sehe ich (noch) keinen Zusammenhang zu einem endobronchialen Vorgang.
 
Back
Top