• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nachbehandlung Eilt!!!

  • Thread starter Thread starter Silke
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Silke

Guest
Frage:
Welche Nachbehandlungsart(en) würden Sie mir empfehlen, Chemo und/oder Bestrahlung und/oder Afterloading und bitte mit Begründung?

Daten:
Histlologische Beurteilung Wertheim-Meigs Radikaloperation mit Entfernung beider Adnexe

Restliches Tumorgewebe des vordiagnostizierten Adenokarzinoms der Cervix uteri im Randbereich der kraterförmigen ulzerösen Gewebsläsion bei Z.n. Konisation. Das Karzinom ist auf die Cervix uteri beschränkt, das parametrane Gewebe beidseits, das Corpus uteri sowie der Vaginalmanschettenabsetzungsrand sind tumorfrei. Insgesamt 46 tumorfreie Lymphknoten. Nebenbefundlich Endometrioseherde im parametranen Gewebe beidseits sowie ein solitäres Leiomyom. Tumorfreie altersentsprechende Adnexe beidseits.
pT1b2, pNo (0/46), pMx
G1, fokal G2

Größe: Das Karzinom ist breitflächig randständig, es misst bis 4,5 cm. Histologische Beurteilung bei Konisation.

Spiral-CT des Abdomens und der Beckenweichteile mit KM vor Totaloperation:

Im Bereich der Zervix zeigt sich eine relativ unscharfe Abgrenzung zum linksseitig parametranen Fettgewebe, so dass hier eine mögliche Infiltration mit diesem Befund vereinbar ist. Kein eindeutiger Heinweis auf Infiltration des Rektums und der Harnblase, beide Ovarien unauffällig. Kleiner zentraler hypodenser, verfetteter Lymphknoten parailiacal linksseitig mit einer Größe von 0,8 cm. Unauffällige Darstellung der übrigen Organge.

Ich hoffe diese Daten sind aussreichend, falls nicht mailen Sie mir bitte, welche Daten sie noch benötigen. Werde dann die fehlenden Daten nachreichen. Habe Operationsbericht und Histologische Befunde. Vielen Dank.
 
RE: Nachbehandlung Eilt!!!

Die Tumorgröße (>4 cm) ist ein Risikofaktor, der eine postoperative Bestrahlung (45 - 50 Gy) nahalegt, trotz des sonst günstigen Op-Resultates. Es wurde in einer US-amerikanischen Studie gezeigt, daß die Lokalrezidivrate in dieser Gruppe durch die Bestrahlung gesenkt werden kann, insbesondere wenn noch weitere Risikofaktoren bestanden wie tiefe Infiltration in den Uterus und/oder Lymphangiosis (erkundigen Sie sich danach, sollte im histologischen Befund stehen). Wenn man auf Nummer sicher gehen will, wäre unter Berücksichtigung neuerer Studien selbst die zusätzlich Gabe Cis-Platin zu diskutieren. Das ist aber sicher strittig und individuell zu entscheiden.
Zumindest die externe Strahlentherapie mit 50.4 Gy (5x1,8 Gy) wäre aus meiner Sicht zu erwägen.
 
RE: Nachbehandlung Eilt!!!

Liebe Silke,

ich habe Deinen Beitrag gelesen. Nach Deiner Operation " grroßer Wertheim". Hast Du Nebenwirkungen durch die Entfernung der Lympfknoten? Ich überlege die Operation per Lapraskopie machen zu lassen.
 
RE: Nachbehandlung Eilt!!!

Liebe Victoria,

tut mir leid, daß ich mich jetzt erst melde. Mußte aber wegen der Nachbehandlungen einige wichtige Entscheidungen fällen, die mir nicht leicht gefallen sind. Habe seit der Operation in der linken Innenseite des Fusses ein Taubheitsgefühl. Mein linker Fuß ist trotz Kompressionsstrumpf ca. 2-3 cm dicker wie der rechte. Hatte eine Lymphocelle (Lymphflüßigkeit hat sich zu einem See im Becken gesammelt). Lymphocelle war ungefähr so groß wie Blase. Die Beschwerden mit dem Fuß läßt sich jetzt aber nicht mehr zurückverfolgen, ob die von der OP kommen oder von meinem Autounfall(war 4 Jahre alt und habe beide Beine gebrochen). Denn mein linker Fuß ist 1,5 cm kürzer als der rechte. Was ist eigentlich Lapraskopie?
 
Back
Top