• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Nach r. Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh. ?

TEST TEST TEST 123

elmar

New member
Autor : Elmar M.
Datum : 23.09.2003

Sehr geehrte Herren,

im Juni 2003 mit PSA-Wert 30 hatte ich eine radikale Prostata OP mit Diagnose pT4. Nach anschließender 4-Wochen Heilbehandlung war der
PSA-Wert auf 0,11 gesunken und nach weiteren 6 Wochen ist der Wert wieder auf 0,30 gestiegen.
Zur Nachbehandlung sind Hormonbehandlung oder Bestrahlung vorgeschlagen. Wie soll ich mich nicht entscheiden ??.
Danke
Elmar
 
RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.



Elmar schrieb:
-------------------------------
Autor : Elmar M.
Datum : 23.09.2003

Sehr geehrte Herren,

im Juni 2003 mit PSA-Wert 30 hatte ich eine radikale Prostata OP mit Diagnose pT4. Nach anschließender 4-Wochen Heilbehandlung war der
PSA-Wert auf 0,11 gesunken und nach weiteren 6 Wochen ist der Wert wieder auf 0,30 gestiegen.
Zur Nachbehandlung sind Hormonbehandlung oder Bestrahlung vorgeschlagen. Wie soll ich mich entscheiden ??.

Elmar
 
RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

Hallo Elmar,
der frühe Anstieg des PSA Wertes nach der Radikaloperation ist ein klares Indiz, daß noch Tumorgerwebe in Ihrem Körper vorhanden ist. Der Entscheidung, welche weitere Behandlung notwendig ist, geht weitergehende Diagnostik voraus. Ist bei Ihnen vor der OP ein CT und ein Knochenszintigramm durchgeführt worden?? Die Entscheidung zur Bestrahlung hängt nicht zuletzt davon ab, wie die lokale Situation in der Prostataloge (ehmaliger Ort der Prostata), falls dort noch Tumorgewebe ist, kann durch eine Bestrahlung der Tumor zerstört werden. Die weitere Frage ist die des Lymphknotenstatus während der Op. Waren bei der Lymphknotenentfernung positive Lymphknoten diagnostiziert worden ??
 
RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
herzlichen Dank für Ihre Stellungnahme.Wegen einer Narben-Bruch Op. konnte ich nicht früher antworten. Es sind vor der Prostata Op. eine Urodynamische Messung und eine Laparoskop. pelvine Lymphadenektmie durchgeführt worden= beides negativ !
Histologie: 1. Tumorfreie Lymphknoten bds.
2. Radik. Prostatektomiepräparat mit einem beide Seitenlappen infiltrierenden,mittelgradig differenz. Adenocarcinom der Prostata vom Malignitätsgrad II, Gleason score 6 (pattern 3+3) Blasenhalsbiobsien mit Tumorinfiltraten. Harnröhrenbegrenzungsschnitt, Samenblasen u.Samenblasenpfeiler links tumorfrei.
pT4 pNo G II R!
 
RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

RE: Nach Prostata OP Bestrahlung oder Hormonbeh.

Hallo Elmar,
vielen Dank fuer Ihre weiteren Infos. Leider bedeutet das pT4, dass der Tumor schon in Nachbarorgane eingewachsen war. Mich wundert etwas, das Ihr behandelnder Urologe in der Klinik nicht schon die Moeglichkeit und Notwendigkeit einer weiteren Therapiemassnahme angesprochen hat. Der steigende PSA passt in dieses Bild. Sie sollten sich bei einem Strahlentherapeuten zur Beratung vorstellen und zusaetzlich noch die Moeglichkeit einer Hormonentzugstherapie besprechen. Auf jeden Fall muss etwas getan werden. Sprechen Sie mit Ihrem Urologen. Die Bestrahlungstherapie gibt Ihnen die Moeglichkeit lokal im Bereich der Prostata und den umliegenden Organen das Tumorgewebe zu zerstoeren. Falls Sie dei Bestrahlung nicht wuenschen sollte zumindest eine Hormonentzugstherapie eingeleitet werden.
 
Back
Top