• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

nach OP von Bronchialkarzinom

TEST TEST TEST 123

rodgau1

New member
Vor 4 Wochen wurde mir der rechte Lungenflügel aufgrund eines vorhandenen Bronchiakarzinoms entfernt . Teste und Untersuchungen ergaben, daß es keinerlei Metastasen , sowie weiteren Lymphknotenbefall gab .
Eigentlich bin ich soweit dankbar , wenn es nicht die Nebenerscheinujngen geben würde :
Seit der OP habe ich nächtliches starkes Schwitzen , allerdings nur am rechten hinteren Rücken . Die Op-Narbe ist verheilt und Körperflüssigkeit , die sich nun in dem Hohraum ansammelt kann es nicht sein ( Farbe etc ) .Weiterhin habe ich neben dem üblichen Fatigue-Syndrom starke Blähungen im Magenbereich, die nicht nur ein Sättigungs-Völlegefühl erzeugen, sondern auch Schmerzen ähnlich einer Gastritis .Sowohl mein Hausarzt, als auch behandelnde Ärtze in der Uniklinik gaben als ANtwort, daß dies normal wäre undich nur viel trinken soll .
Ich mache dies zwar , aber nichts hat sichgeändert . Hat irgendjemand Erfahrung ,oder Rat . Wie lange dauerrt es , bis der Hohlraum des Thorax komplett mit Körperflüssigkeit gefüllt ist ?
Danke für jede Antwort .
 
RE: nach OP von Bronchialkarzinom

Die rechtsseitige Pneumonektomie ist ein schwerer Eingriff. Es kommt zu einer Umstrukturierung der nervalen Versorgung (auch vegetative Nerven) und zu geänderten Kräften im Oberbauch und Mediastinum. Das verursacht die von Ihnen beschriebenen Beschwerden. Ein Umbau bzw. die Reparatur von solchen großen Defekten nimmt sicher mehr als 1 Monat in Anspruch. Nach 2-3 Monaten sollte aber das meiste überstanden sein.
Nach Erfahrungswerten sollten Sie Ihre Chirurgen fragen – die müßten es am besten wissen.
 
RE: nach OP von Bronchialkarzinom

vielen Dank Hr. Prof. Wust ,
ich finde es begrüßenswert, daß es doch noch Ärzte gibt, die offen mit Patienten umgehen und einen gewissen Wissensdurst auch befriedigen und Patienten nicht einfach i" im Regen stehen lassen" !
Nochmals danke und Gruß
 
Back
Top