• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Nach Oberschenkelhalsbruch Knochensplitter normal?

TEST TEST TEST 123

Radfahrer54

New member
Hallo Zusammen,


Ich habe ein Problem mit dem Heilungsfortschritt meines Oberschenkelhalsbruches.


Ich, 31, habe mir Anfang Juni bei einem Fahrradunfall den Oberschenkelhals gebrochen. Ich bin mit dem Rad auf Kopfsteinpflaster bei Regen gestürzt und wohl mit richtig viel Wucht auf meiner Hüfte gelandet. Ich kam relativ schnell ins Krankenhaus und bekam einen Marknagel eingesetzt. Schon kurz nach dem Aufwachen aus der Narkose hatte ich sehr starke Schmerzen, etwa alle 10 Minuten, weil sich meine Beinmuskulatur verspannt hat und das für etwa 2-3 Tage. Ich würde den Schmerz als heftiger als den eigentlichen Bruch einordnen. Leider wurden meine Schmerzen nicht wirklich ernst genommen und ich vertraue daher dem Krankenhaus nicht. Der Bruch verheilt weiterhin und nach Physiotherapie und Reha kann ich wieder gehen, auch wenn noch viel Arbeit vor mir liegt, dass das ganze schmerzfrei und ohne Humpeln vonstatten geht.

Da ich in der Reha immer wieder Schmerzen hatte, hat man mir empfohlen einen Orthopäden aufzusuchen. Ich bekam Anfang September einen Termin, bei dem durch Röntgenaufnahmen festgestellt wurde, dass sich ein Knochensplitter bei dem Bruch gelöst hat und jetzt die Innenseite vom Oberschenkelhals liegt. Der Orthopäde meinte ich solle es bei der nächsten Kontrolle im Krankenhaus ansprechen. Das habe ich auch gemacht, doch man meinte dass das bei so einem Bruch normal ist und zu 80% bei jedem so passiert.

Da ich relativ Schmerzfrei bei Belastung bin und es bei Mobilität und Kraft immer wieder teils große verbesserungen gibt, außer genau an dem Punkt an dem der Knochen liegt, frage ich mich, ob das wirklich so normal ist oder ob ich einfach noch Geduld haben muss bis sich das ebenfalls bessert.

Die Beschwerden treten vor allem auf, wenn die Belastung endet und sich der Muskel wieder entspannt. Als Beispiel wenn ich aus dem Einbeinstand wieder in den normalen Stand wechsele und die Muskeln sich entspannen.


Könnten die starken Schmerzen nach der OP daher kommen und auch die momentanen Beschwerden?


Hier noch eine Kopie des Röntgenbildes. Der Spitter ist unter dem Oberschenkelkopf zu sehen.

https://i.postimg.cc/021Pq81p/Bruchbearbeitet.jpg


Vielen Dank!
 
Zitat:
Ich, 31, habe mir Anfang Juni bei einem Fahrradunfall den Oberschenkelhals gebrochen. ...

Ihrer Beschreibung nach klingt der Heilungsverlauf sehr gut .

Sie sollten hier etwas geduldiger sein .

Es kann bei Brüchen, auch bei scheinbar banaleren Verletzungen
durchaus 1 Jahr od. länger dauern bis sich alles regeneriert hat .

Man also absolut Beschwerdefrei ist .

Prellungen, Zerrungen kommen oft bei Brüchen noch hinzu .

Wenn möglich Schwimmen ? Schwimmtherapie ? Wassergymmnastik ?
Das sollten Sie mit Ihren Ärzten u. Therapeuten besprechen .
---------------------------------------------------------------------------------------
Was das mit dem Splitter betrifft:
möglicherweise eine 2e Meinung einholen ?
Gutachten über die KK veranlassen ?

Theoretisch kann sich das verwachsen .
Wenn überhaupt können das nur Fachärzte vor Ort
beurteilen .
Regelmäßige Kontrollen !

MfG
 
Back
Top