• Sie fragen sich, warum Ihr Kind immer noch nicht spricht? Sie möchten wissen, ab wann ein Kind laufen können sollte? Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Kind fördern können? Im Forum Kinderentwicklung & Elternsorgen können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen.

Nach Fehlgeburt wieder Schwanger, aber keine FH zu sehen.

TEST TEST TEST 123

Mummy2017092017

New member
Hallo ihr Lieben,

Nach meiner Fehlgeburt ende Februar bin ich erneut schwanger, heute in der 5+6 ssw. Gestern hatte ich meinen ersten Termin beim FA zur VU, leider konnte meine Frauenärztin noch keine Fruchthöhle erkennen. Daraufhin hat man mir Blut abgenommen und Abends bekam ich dann den Anruf, HCG Wert lag bei 1000, meine FÄ meinte, dass man bei dem Wert noch keine Fruchthöhle sehen muss und ich am Freitag nochmal in die Praxis soll. Ich muss sagen, dass ich den genauen Tag von meinem Eisprung leider nicht weiss und meine Zykluslänge auch nicht, da ich davor die Ausschabung hatte. Was meint ihr, sollte ich mir über eine Eileiterschwangerschaft gedanken machen? Meine Ärztin meinte zwar, dass sie nach den Eileitern geschaut aber nichts auffälliges gesehen hat, trotzdem mach ich mir eben Gedanken..

LG
 
Hey :)
ich würde mich an deiner Stelle erstmal überhaupt nicht verrückt machen!
Es ist soo früh, da muss man wirklich noch nicht zwingend was sehen :) Außerdem, wenn du nicht ganz sicher bist, kann es ja durchaus auch sein, dass du eventuell noch garnicht 5+ bist :)
Deine Ärztin kann natürlich den HCG alle 2 Tage bestimmen, dann sieht man ja, ob er ordentlich ansteigt..
Ich kann deine Ängste aber verstehen :(
War am Dienstag zur Ausschabung, bei mir war zwar die Fruchthöhle und auch Embryonale Anlagen, allerdings nicht gewachsen und HCG auch nicht gut gestiegen.
 
In den allermeisten Fällen handelt es sich bei einer Fehlgeburt um einen natürlichen Selektionsvorgang des Körpers und nicht um fehlerhaftes Verhalten der Mutter während der Schwangerschaft. Dennoch sind Frauen häufig von Zweifeln geplagt, ob sie etwas falsch gemacht haben. Nun ist es besonders wichtig, die Gefühle zu verarbeiten und der Trauer um das verlorene Kind Zeit und Raum zu geben. Dabei geht natürlich jeder anders mit dem Schmerz um – Männer oft auf eine andere Art und Weise als Frauen. Unter diesen Umständen als Paar zusammenzuhalten und sich aufgrund seiner eigenen Trauer nicht zu entzweien, kann zu einer Herausforderung für die Beziehung werden. Nun ist es besonders wichtig, dass Sie über Ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen.
Nach einer Fehlgeburt wurde früher den Frauen oft empfohlen, 3 oder gar 6 Monate bis zu einer erneuten Schwangerschaft abzuwarten. Diese Annahme ist jedoch veraltet und aus dieser generellen Empfehlung können keine Vorteile gezogen werden.
Ebenso kein Anlass besteht aber darin, nun zu empfehlen „möglichst schnell“ wieder schwanger zu werden.
Du als betroffene Frau wirst am besten spüren, wann du wieder bereit bist für eine neue Schwangerschaft. Körperlich und seelisch. Wenn es sich gut anfühlt, ist es dann auch der individuell richtige Zeitpunkt, es wieder zu versuchen !!!
 
Ich würde jetzt auch gerne wissen, wie die Geschichte ausging. Meine Schwester ist ziemlich genau in der gleichen Situation...
Lg
 
Back
Top