RE: Nach dem Sport
Leider gibt es bei der Frage nach den optimalen Nährstoffen beim Sportler viele falschen Informationen, die möglicherweise auch aus dem immer größer werdenden Angebot an Eiweißdrinks resultieren.
Vor Beginn eines Wettkampfes sollte man versuchen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, um Leistungseinbußen vorzubeugen. Das funktioniert am besten durch komplexe Kohlenhydrate (Polysaccharide), die in Getreide, Brot, Zerealien, Kartoffeln und Reis enthalten sind.
Währenddessen sind ebenfalls kohlenhydratreiche Speisen empfehlenswert, aber solche mit einfachen Kohlenhydraten (Monosacchariden), die rasch ins Blut aufgenommen werden und damit Veränderungen des Blutzuckerspiegels verhindern (z.B. Banane, Riegel). Sauerstoff ist übrigens der limitierende Faktor während des Wettkampfes, und wird zur Verbrennung der Nährstoffe benötigt. Da man bei 1 L Sauerstoff aus Kohlenhydraten mehr Energie gewinnen kann als aus Fett und Eiweiß, sind Kohlenhydrate die günstigsten Energielieferanten.
Nach dem Wettkampf ist es wichtig, die Glykogenspeicher (Speicherform der Kohlenhydrate) zu regenerieren, daher also eine Kohlenhydratbetonte Kost günstig, die aber auch etwas Eiweiß enthält, um kleinste Verletzungen im Muskel reparieren zu können.
Eine Minimierung der Flüssigkeitsverluste während und ein Ausgleich der Flüssigkeitsverluste nach dem Sport ist natürlich auch wichtig, Apfelsaftschorle ist besonders gut hierfür geeignet, weil es nicht nur Kohlenhydrate enthält, sondern auch viele Vitamine und Mineralstoffe, die verbraucht bzw. mit dem Schweiß verloren gehen.