• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

na endlich

  • Thread starter Thread starter alte Schwedin
  • Start date Start date
A

alte Schwedin

Guest
Neues Medikament stimuliert weiblichen Sexualtrieb

Britische Forscher haben ein neues Medikament entwickelt, das den Sexualtrieb von Frauen anregen soll. Dieses Präparat, das ähnlich Hormonen wirkt, zielt nicht auf die Genitalien, sondern auf das Gehirn ab. Seit der Erkenntnis, dass Viagra bei Männern, nicht aber bei Frauen wirkt, war die Wissenschaft auf der Suche nach einem Medikament, das Frauen sexuell stimuliert. Von der aktuellen Neuentwicklung berichtet das Wissenschaftsmagazin Nature.

Die Wirkungsweise von Viagra ist relativ simpel: Es erweitert die Blutgefäße und steigert die Blutzirkulation in den Genitalien. Dieser rein physikalische Effekt scheint für die Performance und die Lust am Sex bei Männern auszureichen. Frauen sind jedoch komplizierter: "Der Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Orgasmus ist, dass das Gehirn bei den Frauen eine wichtige Rolle spielt", erklärt John Stevenson, ein Endokrinologe am Königlichen Brompton und Harefield NHS Trust. In anderen Worten bedeutet das, dass die physikalische Erregung nicht ohne das psychische Verlangen stattfindet. Und dieses auszulösen, ist viel schwieriger.

Laut James Pfaus, einem Verhaltens-Neurobiologen an der Concordia Universität in Montreal, sind fast 30% der Frauen in Nordamerika und Europa von Funktionsstörungen im sexuellen Verlangen betroffen. Der Sexualtrieb kann in vielen Fällen aufgrund persönlicher Faktoren rückläufig sein, aber Pfaus nimmt an, dass die Ursache oft auch eine physiologische ist. Pfaus glaubt, dass diesen Frauen ein Medikament, nämlich PT-141, helfen könnte, das das Gehirn stimuliert und so die Libido steigert. PT-141 imitiert ein Hormon, das bestimmte Rezeptoren im Gehirn bindet und so die sexuelle Aktivität stimuliert. Das Präparat hat sich bereits bei Männern, die nicht auf Viagra reagieren, als wirkungsvoll erwiesen.

Um herauszufinden, ob auch Frauen darauf ansprechen, haben Pfaus und sein Team das Medikament Gruppen von Ratten verabreicht und sie dann auf verschiedene Zeichen sexuellen Begehrens getestet. Beispielsweise haben sie untersucht, ob die Weibchen Interesse an individuellen Männchen zeigen und ob sie ihre Körperposition verändern, um zum Geschlechtsverkehr anzuregen. In allen Gruppen verhielt es sich so, dass mit steigender Dosis von PT-141 das Sexualverhalten der Weibchen wuchs. Als nächsten Schritt will Pfaus das Medikament an Frauen testen.

Auch Stevenson hält diesen Ansatz für vielversprechend. Aber er zeigt auf, dass Frauen, die ihren Sexualtrieb verlieren, oft in der Menopause sind und auch unter anderen Symptomen leiden wie beispielsweise Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen. Er hofft, dass das neue Medikament in Kombination mit anderen Therapien besonders wirkungsvoll ist.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.rbh.nthames.nhs.uk/



ICH STELLE MICH ALS TESTPERSON ZUR VERFÜGUNG
alte Schwedin
 
RE: na endlich

Na prima, alte Schwedin!

Aber: brauchst Du das wirklich.....?
 
RE: na endlich

Ich habe es getestet...in meinem Stamm-Cafe in Uni-Nähe den Kaffee-Zucker mit dem Mittel PT-141 stark angereichert...10 Freunde von mir im Cafe nett postiert. Nach der 15 Uhr-Vorlesung trudelten wie immer die ersten 20 PTB-Studendinnen im Cafe ein...Nach 16 Uhr mußten wir das Cafe schließen und die Fensterscheiben zuhängen...nach 17 Uhr wurden die ersten 10 Freunde von mir gegen die zweite Rutsche ausgetauscht...nach 18 Uhr mußte ich die Polizei rufen, nach 19 Uhr wurde zwangsgeräumt, nach 20 Uhr rückte das SEK wieder ab und ich konnte mit den Aufräumarbeiten beginnen...PT-141 funktioniert und wird nur gegen Nachweis einer Haftpflichtversicherung abgegeben...
 
Back
Top