• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Myopie

  • Thread starter Thread starter julia19
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

julia19

Guest
Ich bin seit 11. Lebensjahr kurzsichtig.Ich habe
mit ca. -0,5 angefangen,bin jetzt 19 und bei ca.
-6.Vater und Mutter sind beide nicht kurzsichtig,
aber zwei Onkel mit -8 bzw.-10.Wie sind die Chan-
cen mein Leiden zu stoppen?Habe ich überhaupt
Einfluss darauf?Sollte ich etwa weniger lesen?
Ist Lesen bei Dämmerlicht schädlich? Kann es
sein, dass das viele Schreiben und Lesen wäh-
rend all der Schuljahre die Kurzsichtigkeit voran-
getrieben hat und die vor mir liegenden Studien-
jahre es auch tun werden?Bis zu welchem Alter
können meine Augen noch schlechter werden?
Wäre eine spätere LasikOP bei mir angebracht
bzw.wie sind die Chancen danach besser zu sehen?
Trage seit zwei Jahren Kontaktlinsen , da ich da-
mit besser sehe und mich sicherer fühle, aber für
zu Haus auch die Brille.
 
RE: Myopie

Hallo Julia,
sehr viel Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kurzsichtigkeit könne Sie nicht nehmen. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sind jedoch harte unbedingt zu bevorzugen, auch hinsichtlich einer theoretischen Möglichkeit, die Kurzsichtigkeitsentwicklung etwas einzudämmen. In der Regel stoppt das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um das 20. Lebensjahr herum, es kann allerdings auch erst mit Mitte 20 sein. Es gibt Untersuchungen, die einen Hinweis geben, dass Lesen bei Dämmerlicht eventuell eine Kurzsichtigkeitsentwicklung fördern kann, wie auch viel Naharbeit generell (z.B. Lesen und Schreiben). Allerdings können Sie das aufgrund Ihrer Ausbildung ja nicht ändern. Wenn Sie sich zu einer Kurzsichtigkeitskorrektur (z.B. Lasik) entschließen, sollte Ihre Kurzsichtigkeit möglichst mindestens 1 Jahr unverändert gewesen sein. Außerdem ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt Sie sehr gründlich untersucht und aufklärt. Ob eine entsprechende Behandlung bei Ihnen überhaupt in Frage kommt und welche Prognose sie hat, kann man tatsächlich erst nach einer solchen Untersuchung beurteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top