• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Myome und Zysten

  • Thread starter Thread starter Andrex
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Andrex

Guest
Kann man durch Myome in der Gebärmutter und Zysten in den Eierstöcken unfruchtbar werden oder durch eine Zyste schädigungen am Kind entstehen?
 
RE: Myome und Zysten

Soweit mir bekannt ist, kann eine Schwangerschaft tatsächlich durch Zysten und Myome verhindert werden (z.B. Undurchlässigkeit der Eileiter), aber dass diese eine Baby schädigen könnten wäre mir unbekannt.

Vielleicht weiss dir pseudomonas dazu aufschlussreichere Fakten?
 
RE: Myome und Zysten

Zysten am Eierstock z.B. Schokoladenzysten bei Endometriose) können den Eisprung beeinflusen, bzw, unterdrücken und sind ein häufiger Grund für weibl. Sterilität. Myome verhindern zwar nicht den Eisprung, können aber bei der Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutter führen und somit auch ein Grund für Kinderlosigkeit sein, dass ist dann allerdings nicht Sterilität sondern Infertilität. Das muss aber nicht sein, sondern es bekommen auch Frauen mit Myomen gesunde Kinder, Cysten und Myome machen keine Schädigung des Kindes.
Myome haben ausserdem die Tendenz in der Schwangerschaft zu wachsen.

LG Pseudomonas
 
RE: Myome und Zysten

Guten Tag,

ich bin in der 18. Woche schwanger und habe ein 7 cm großes Myom in der Gebärmutter. Darf ich trotzdem Ausdauersportarten, wie Radfahren, Crosstraining und Schwimmen ausüben, oder fördere ich damit die Bereitschaft zu einer Frühgeburt?
 
RE: Myome und Zysten

Hallo Xenia und Pseudomonas

zunächst mal ein Kompliment für eure guten Antworten hier im Forum.
Was die Myome in der Schwangerschaft angeht sind allerdings ein paar Erläuterungen notwendig:
bei etwa 25% der Myomträgerinnen nehmen die Myome in der Schwangerschaft teilweise beträchtlich
an Größe zu, vor allem in der ersten Schwanger-
schaftshälfte. Diese Größenzunahme beruht aber nicht auf einem realen Wachstum, sondern auf einem Ödem infolge von beispielweise Zirkulations-
störungen.
Etwa 50% aller Myome führen zu Komplikationen während der Schwangerschaft oder unter der Geburt. Dabei sind Sitz und Größe der Myome für die
Komplikationen entscheidend.
Prinzipiell kann man davon ausgehen, daß ab einer
Myomgröße von etwa 8cm im Durchmesser mit Kom-
plikationen gerechnet werden muß.
Viele Grüße
 
RE: Myome und Zysten

Sobald die Zyste zu nah an den eierstock gerät befindet dieser sich in Gefahr.
 
Back
Top