• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

mykoplasmen Infektion, Antibiotika wirken nicht

Container content: Above

Thread view: Above message list

name91111

New member

Post: Above message content

Ich habe vermutlich seit Mitte April eine mykoplasmen infektion, (Symptome: Brenner beim Wasser lassen, häufiger harndrang, geringer weißlicher/transparenter Ausfluß hauptsächlich morgens aber auch tagsüber)diese wurde am 21.05 durch abstrich nachgewiesen. Ich habe vor dem abstrich Ciprofloxacin 500mg 2x täglich für 5 Tage auf Verdacht Geschlechtskrankheit hinweg bekommen. Während der Einnahmen keine Symptome, 1Tag nach beendigung Einnahmen wieder gleiche Symptome. Nach Feststellung mykoplasmen habe ich Supplin 500mg Metronidazolas 3x täglich für 5 Tage bekommen sowie Azithromycin Sandoz 500mg am 4ten und 5ten Tag jeweils 1ne Tablette. Symptome während der Einnahmen geringe aber immer noch vorhanden, nach beendigung heute immer noch gleiche Symptome. Ein erneuter Abstriche sowie Urin Test wird Morgen gemacht. Ich bitte um Ratschläge für weiterführende Therapie, scheinbar wirken Antibiotika bei mir nicht. Ich befinde mich momentan beruflich im Ausland und kann leider nicht auf deutschen Standard zurückgreifen. (Ich hatte vor zirka 8Monaten eine Ecoli Infektion, diese ging auch nur sehr schwer nach Wochenlanger Behandlung weg, da Antibiotika auch damals nicht angeschlagen hat)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Eine Prostatitis braucht Geduld...... manchmal 6-8 Wochen NACH einer erfolgreichen antibiotische Therapie. Ich rate meinen Patienten zu einer längeren Therapie .... (zumeist 20 Tage).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Also ist eine sofortige Behandlung von einem Facharzt notwendig, um schaden abzuwenden?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Den Begriff "sofort" würde ich im Hinblick auf Beschwerden seit April etwas relativieren......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ist ja auch seit Ende April in Behandlung, aber eben nicht durch Fachärzte.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top