• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Mykopasmennachweis im Ejakulat bei Symptomfreiheit?

TEST TEST TEST 123

Edelweiß2022

New member
Hallo,
bei meinem Partner wurde im Harnröhrenabstrich keine Mykoplasmen nachgewiesen. Er hatte 30 Minuten und davor stündlich uriniert; außerdem ist er symptomfrei. Wäre es möglich, im Ejakulat trotz Symptomfreiheit Myko-/Ureaplasmen nachzuweisen? Oder macht es Sinn, meinen Harnröhrenabstrich darauf zu untersuchen? Ich habe zurzeit keine Beschwerden, nur manchmal Harndrang.

Ich habe eine chronische reaktive Arthritis nach Harnwegsinfekten mit meinem neuen Partner, die einfach ohne Urinkultur immer mit irgendeinem AB (Doxy) behandelt wurden. Nach 2 Jahren trat zusätzlich ein Hautausschlag am Unterbauch auf und eine Hüftentzündung links sowie Augenentzündungen, Nach einer Gabe von Roxithromycin (Makrolid!) wegen Zahn OP verschwand die Hüftentzkündung bis heute.
Zwei Jahre immer noch HWI und wieder Entzündungen an Gelenken (diesmal rechte Hüft), Sehnen und Muskeln, zunächst nur einseitig und Augenentzündungen. Ich wurde im Krankenhaus ohne Keimbestimmung 14 Tage mit Ceftriaxon iv. behandelt, am 8. Infusionstag wurde es etwas besser und dann hielt die Linderung ca. 14 Tage an, um wieder erneut schlechter zu werden.

Vielen Dank!
 
Wie ich schon in Deinem anderen Post geschrieben hatte, sei hier zurückhaltend. Vielleicht sind es auch Nachwirkungen der ABs.

Wenn es wirklich so schlimmt ist, könntest Du Dein Gelenk auch punktieren und die Gelenkflüssigkeit auf STDs untersuchen lassen. Dein Partner könnte das Ejakulat und zusätzlich noch eine 4-Gläser-Probe machen lassen, dh nach Prostatamassage.

Er könnte natürlich symptomfrei sein, das geht immer.

Ein Infektiologe sollte sich das mal ansehen, kein Hausarzt oder Urologe.
 
Back
Top