• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

myeloproliferatives Syndrom

  • Thread starter Thread starter Horst L.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Horst L.

Guest
Sehr geehrter Dr.Wust,
sie hatten mir gestern schon auf meine Frage geantwortet. Habe ich es richtig verstanden, das ein myeloproliferatives Syndrom keine Krebserkrankung ist, aber in eine solche übergehen kann? Ist denn die Lebensdauer bei einem solchen Syndrom begrenzt bzw. eingeschränkt? Sind das starke Medikamente (Chemo...), die bei diesen Syndromen eingesetzt werden (z.B.bei der von ihnen genannten Essentiellen Thrombozythämie)?
 
RE: myeloproliferatives Syndrom

Die Frage ist eher philosophisch, man ordnet es zumindest einer neoplastischen Erkrankung zu. Patienten mit Polycythemia vera oder Thrombozythämie haben eine gute Lebenserwartung zumindest in den ersten 10 Jahren. Dann ist die Prognose doch eingeschränkt, da Komplikationen auftreten können. Solange Beobachtungszeiten sind in Publikationen schwer zu finden, da müßten Sie ev. selber suchen, wenn Sie das sehr interessiert. Also langfristig >15 Jahre würde ich schon an eine (etwas) eingeschränkte Lebenserwartung denken.
 
Back
Top