• Was tun, wenn das Baby schreit? Was muss man in der Stillzeit beachten? Wann sollte man abstillen? In unserem Forum Stillen & Co. können Sie mit anderen Eltern sprechen und über Ihre positiven sowie negativen Erfahrungen berichten.

Muttermilch und Windeln

  • Thread starter Thread starter arieteuno2000
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

arieteuno2000

Guest
Hallo,

wollte mal fragen, ob ihr auch dieses Problem kennt und wenn ja, einen Ratschlag habt.
Meine Tochter stille ich jetzt seit 3 1/2 Monaten. Seit mindestens einem Monat, wenn sie Stuhlgang hat (es kommt recht viel auf einmal und natuerlich die Muttermilch macht den Stuhl ja ziemlich fluessig) kommt die "Kaka" meistens hinten (nach oben) aus der Windel heraus und ich muss jedes mal Body, Strumpfhose und Strampelanzug wechseln. Manchmal kommt es auch am Bein heraus. Passiert euch das auch. Ich habe schon diverse Windeln ausprobiert, aber es geschieht mit jeder. Und die gelbe Farbe aus der Waesche zu bekommen ist auch nicht so einfach!

Liebe Gruesse
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,


wenn du die windel unter babys po geschoben hast, knickst du auch die etwa 2 cm hohe lasche nach innen die entlang am oberen ende der windel (hinten) ist. Das sollte es ein wenig verhindern, das es überläuft.

Und was noch hilft, sind mullwindeln bzw spucktücher, die sind in etwa 80 x 80 cm.

Bei den mullwindeln solltest du darauf achten bevor du sie kaufst, das sie nicht locker gewebt sind. Sie sollten dicht gewebt sein, damit sie möglichst nichts `durchlassen` .

Gestern war ich bei rossmann einer Drogerie, die hatten auch welche aber die fäden waren (mit bloßem blick zu erkennen, das sie außeinanderklaffen)locker.

Bei woolworth waren welche die sahen sehr gut aus schön dicht gewebt.

Nach dem wickeln, nimm dir eine mullwindel falte sie auseinander, dann schlag die mullwindel in drei schichten um. Lege das eine ende unter babys rücken und wickle die mullwindel um babys gesamten bauch drum . Achte bitte darauf das die Mullwindel über der pampers liegt, also auch die pampers mit umwickeln und die mullwindel sollte nicht zu fest und auch nicht zu locker sein.

Außerdem hat diese wickelart einen positiven nebeneffekt es hält babys bauch und rücken warm.

Ich hoffe ich habe mit meiner Beschreibung nicht übertrieben, ich wollte so genau wie möglich sein.

P.S. mit beschreiben hat es bei mir sowieso nie so gut geklappt, wenn ja dann hats immer so lang gedauert, wie jetzt, sorry(8D)

LG
 
Re: Muttermilch und Windeln

Ich denke dieses "Problem" kennen viele Eltern. Wir mußten unseren Sohn (10 Monate alt) auch schon des Öfteren nach seinem Stuhlgang abduschen. Irgendwann käckseln sie zumnindest nicht mehr täglich und man hat dieses Problem somit nur noch ab und zu mal. Ich nehme aber auch immer eine komplette Wechselgarnitur mit, wenn wir unterwegs sind, man weiß ja nie. Aber das Problem die Flecken nicht mehr aus der Wäsche zu bekommen habe ich nicht.
 
Re: Muttermilch und Windeln

Seit sie 3,5 Monate alt ist, macht meine Maus nur noch einmal in der Woche "groß". Sehr praktisch, vor allem immer Samstagmorgen, da kann man sich schon drauf einstellen. Seitdem passiert es auch nicht mehr so oft, daß etwas überläuft. Aber wenn, dann kriege ich es sehr gut mit einem "Oxi"-Produkt wieder raus. Ich spüle den groben Schmutz weg und lasse die Sachen dann mit etwas warmem Wasser und dem Oxi-Reiniger einweichen.

Gruß bp
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,

danke fuer deine ausfuehrliche Beschreibung, du hast dir wirklich Gedanken gemacht. Heute Abend habe ich meine Tochter genau so gewickelt (ich hatte Stoffwindeln zur Hand). Gerade heute Morgen hatte ich ueberlegt, ob der obere Rand der Windeln eigentlich umgelegt wird, hatte es dann aber doch nicht gemacht. Mal sehen ob es funktioniert. Werde es wahrscheinlich heute Nacht sehen...

Vielen lieben Dank
Gerda
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,

danke fuer deinen Komentar. Ich dachte schon, dass nur ich dieses Problem habe. Auch ich nehme immer eine komplette Garnitur mit, wenn ich weggehe. Man weiss ja nie...

Liebe Gruesse
Gerda
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,

ja, mein Fleckentferner ist nicht gut. Ich werde mir auch einen besseren kaufen. Wenn man gleich den "groben" Schmutz entfernt und einweicht, das ist natuerlich besser. Oft komme ich leider nicht sofort dazu, weil meine kleine mich nicht laesst und dann braucht es schon mehr Bearbeitung.

Danke fuer dein Interesse!

Liebe Gruesse
Gerda
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,

meine Rueckantwort fuer dich ist leider nach unten gerutscht.

Liebe Gruesse
Gerda
 
Re: Muttermilch und Windeln

Bei uns steht die Wickelkommode im Bad, da kann man natürlich schnell den Body ins Waschbecken schmeißen und Wasser drauflaufen lassen, wenn man nicht sofort zum Auswaschen kommt. Dann trocknet es zumindest nicht ein. - Vielleicht kannst Du ja ein Eimerchen mit ein wenig Wasser neben die Wickelkommode stellen?

Gruß bp
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo!
Also meine kleine (3monate) bescherte mir auch oft farbige kleidung ;-)
Hab aber rausgefunden, bei Windeln ist oft der Gewichtsbereich sehr groß gestaltet welche man denn hernehmen sollte für welches gewicht, ich hab meist eine nummer größer, ok bei meiner Maus kann ich immer sehr gut abschätzen wann sie kackt und dementsprechend große und kleine Windeln verwenden, gut finde ich auf jeden Fall solche mit sehr elastischen bündchen, wenn der bauch nach dem Stuhlgang wieder kleiner ist geht das bündchen wieder mit zurück und verhindert das auslaufen!!!
Aber 100% ig glaub ich gibts da nicht!
p.s. ich krieg die farbe trotz sofortigen einweichen und ausspülen sammt fleckenprogramm in der Waschmaschiene nie vollkommen raus!!
lg
Aleunam
 
Re: Muttermilch und Windeln

Ja, wenn es erst eingetrocknet ist, dann ist es viel muehsamer die Farbe aus der Waesche zu bekommen. Die Idee mit dem Eimerchen ist gut, denn ich wickle zwar auch im Bad, aber das Waschbecken ist weiter weg von der Wickelauflage.

Danke fuer deine Tipps!
Liebe Gruesse
 
Re: Muttermilch und Windeln

Hallo,

ja, das mit den Groessen der Windeln war wirklich ein Problem. Nachdem die Newborn und Folgewindeln zu klein wurden, gab es gleich die Groesse von 4-9 Kilo. Ich hatte bestimmt alle Windelmarken durchprobiert um welche zu finden die vielleicht etwas kuerzer geschnitten waren. Mittlerweile hat meine Tochter 6,5 Kilo und die Windeln passen jetzt viel besser.
Und was die Farbe in der Waesche betrifft, so hast du Recht, dass sie manchmal gar nicht rausgeht. Ich muss aber sagen, dass ich noch keinen guten Fleckentferner habe. Beim naechsten Einkauf muss ich daran denken!

Danke fuer deinen Bericht!
Liebe Gruesse
 
Re: Muttermilch und Windeln

Ich lasse sie manchmal auch ein, zwei Tage einweichen (da man ja nicht jeden Tag wäscht). Außerdem weiche ich sie meistens mit *heißem* Wasser und dem OXY-Reiniger ein. Die Temperatur tut ihr Übriges.

Ich hatte erst einen teuren pinkfarbenen OXY-Reiniger und jetzt einen billigen von einer großen blau-weißen Drogeriekette. Beide machen bei 40° in der Maschine sogar die weißen Bodies wieder weiß.
 
Re: Muttermilch und Windeln

Ja, an den pinkfarbenen hatte ich gedacht zu kaufen. Bisher hatte mich immer der Preis abgeschreckt. Heute morgen habe ich uebrigens gleich angeweicht!

Liebe Gruesse und einen schoenen Tag wuensche ich dir!
 
Back
Top