• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

mundpflege

  • Thread starter Thread starter crc
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

crc

Guest
hallo,
mein vater hat probleme bei der nahrungsaufnahme. er hat probleme mit dem kauen und dem schlucken von fester nahrung. meine mutter bereitet nun fast nur noch suppen zu oder pürriert die nahrung. er braucht trotzdem immer flüssigkeit zu der mahlzeit, damit er dann besser runterschlucken kann . ausserdem klagt er über einen sehr trockenen mund.
was könnte meine mutter für ihn tun? gibt es eine möglichkeit die symtome zu lindern?

vielen dank,
crc
 
RE: mundpflege

Hallo,
nimmt Dein Vater generell ausreichend Flüssigkeit zu sich? Wie hoch ist die Trinkmenge? Hat er vielleicht einen Pilz im Mund? Wie lange ist das schon so? Bilden sich Borken im Mund oder ist es nur ein Gefühl der Trockenheit?

Liebe Grüße
Beate
 
RE: mundpflege

hallo,
flüssigkeit nimmt er genug zu sich, wird von der krankenschwester bilanziert. sein urin hat auch eine helle farbe, also denke ich, an flüssigkeit fehlt es nicht. er hat keinen mundpilz und auch keine borken im mund. er hat das gefühl das es ganz trocken ist, macht auch ganz häufig schluckbewegungen und räuspert sich. seine lippen sind auch ganz trocken, cremt (bzw. lässt )sie oft eincremen.
das ganze hat nach der hirnmetastasen-op angefangen. ab diesem zeitpunkt mag er auch nicht mehr gern feste nahrung zu sich nehmen.
ich denke das ganze hängt eher mit der umstellung seiner medikamente zusammen! er bekommt jetzt noch dazu clexane, fortecortin und temgesic.
was halten sie mundspülungen aus tee?
wäre über jeden tipp dankbar!

liebe grüsse,
crc
 
RE: mundpflege

Hallo

Schon mal dran gedacht, ob es eine Nebenwirkung der neu hinzugekommen Medikamente ist?

Ist mir grad so eingefallen....

LG
Doris
 
RE: mundpflege

manche Tees können die Mundschleimhaut noch mehr austrocknen. Einen Versuch ist es sicher wert. Wie sieht denn die Flüssigkeitsbilanz aus. Ich denke immer Trinken ist besser als spülen, es sei denn, die Trinkmenge wäre vom Arzt begrenzt worden.
Liebe Grüße
Beate
 
RE: mundpflege

Hallo,
klären Sie bitte evtl. auftretende Nebenwirkungen der neuen Medikation mit dem Hausarzt oder Apotheker.
Gegen Mundtrockenheit gibt es verschiedene Produkte. Zu nennen sind:
- Mundpflegestäbchen mit Geschmack
- Lutschtabletten, die den Speichelfluss fördern und die Regeneration der Mundschleimheit fördern und/oder
- Mundspray, die unter "Speichelersatzlösung" bekannt sind. Es kann ebenfalls mit Geschmackstoff verfeinert werden.
Fragen Sie zu den genannten Produkten bitte ebenfalls Ihren Apotheker.
Gegen ein Auswischen der Mundhöhle mit feuchten Watteträgern ist nichts einzuwenden. Zu empfehlen ist Salbei- oder Kamillentee. Zwischendurch kann es aber durchaus ein in das Lieblingsgetränk getauchter Watteträger sein. Bieten Sie zwischendurch ruhig kleine selbstgemachte Eisstücke, z.B. aus Fruchtsaft oder Joghurt, oder Fertigspeiseeis zum Lutschen an.

Mit freundlichen Grüßen
Vera Reinsfelder
 
RE: mundpflege

ihr vater hat offenbar schluckstörungen.dies sollte unbedingt vom arzt abgeklärt werden.hat ihr vater seit der op noch andere neurologische ausfälle?die nahrung mit so viel flüssigkeit zu pürieren das er sie gut schlucken kann ist ein guter weg.soweit sein appetit darunter nicht leidet.er soll sich ja nicht verschlucken. ansonsten sollten sie bedenken das die dauerhafte anwendung von salbei-oder kamillentee die mundschleimhaut zusätzlich austrocknet.
 
Re: mundpflege

hallo!Trägt dein Vater eine Prothese?Dann kann es auch damit zusammenhängen.Wenn Schluckstörungen vorhanden sind ist es eine gute Idee einen Logopäden hinzuzuziehen.LG
 
Back
Top