• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mundhöhlenkarzinom

TEST TEST TEST 123

angie87

New member
hallo zusammen,
also ich habe folgendes problem: ich habe seit ein paar monaten (ca 6) einen kleinen "knubbel" am harten gaumen. er befindet sich auf der linken seite, relativ nah am übergang zum weichen gaumen und liegt mittig. er verursacht keine schmerzen, ist sehr hart und lässt sich nicht verschieben. auch der rechte lymphknoten am ohr ist vergrößert udn schmerzt bei druck leicht. ich war vor ein paar tagen beim zahnarzt. dieser hat nur ein röntgenbild gemacht welches nächsten montag asugewertet wird. leider hab ich jetzt echt angst dass es etwasw schlimmes sein könnte da es wie gesagt bereits sehr lange besteht. gewachsen ist es in dieser zeit jedoch nicht.
vielleicht könnte mir hier jemand eine antwort geben. ich weiß dass man keine ferndiagnose stellen kann aber vllt weiß ja jemand was. achso, ich bin erst 23 jahre
danke schon mal
 
Re: Mundhöhlenkarzinom

Der von Ihnen beschriebene Befund passt überhaupt nicht zu einem bösartigen Geschehen (zeitlicher Verlauf, Alter, offenbar glatt abgrenzbar, Risikoprofil etc). Vielleicht geht es vom Knochen (harter Gaumen) aus. Es gibt da einige gutartige Läsionen (Knochenzyste, Osteom,...), vielleicht besteht es auch schon länger (?) und ist (nur) ein Exophyt (Knochenvorsprung). Genaueres wird man mit Hilfe der Röntgenuntersuchung sagen können. Vielleicht muss man noch ergänzende Untersuchungen beim Radiologen durchführen. Vielleicht ist auch eine Vorstellung beim HNO-Arzt sinnvoll, der erst einmal den klinischen Befund erhebt und dann im zeitlichen Verlauf kontrolliert. Auf jeden Fall ist Zurückhaltung angebracht. Wie gesagt, es ist unwahrscheinlich, dass es „etwas Schlimmes“ sein könnte.
 
Back
Top