• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Mund-Soor nach Strahlentherapie

  • Thread starter Thread starter Gunda G.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gunda G.

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust,

mein Vater erkrankte vor ca. einem Jahr an einem Tonsillenkarzinom, welches durch Operation entfernt wurde. Anschließend wurde noch eine Strahlentherapie durchgeführt, die im August letzten Jahres abgeschlossen war.
In den letzten Wochen/Monaten leidet er an wiederkehrenden Hefepilzinfektionen im Mund-/Rachenraum und der Speiseröhre, die eine Nahrungsaufnahme zusätzlich erschweren. Bisher wurde dies mit Lutschtabletten, die ein Antipilzmittel enthalten, behandelt. Allerdings trat jedesmal nach Absetzen des Medikaments nach kurzer Zeit eine erneute Infektion auf.
Welche Medikamente/Therapien eignen sich bei einer akuten Infektion, um schnellstmöglich Besserung zu erzielen und vor allem, wie kann ein erneutes Auftreten der Infektion weitestgehend verhindert werden?

Vielen Dank für ihre Bemühungen
Linda
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mund-Soor nach Strahlentherapie

Vermutlich behandeln Sie die Infektion nicht ausreichend zu Ende. Man müsste wissen, welches Mittel Sie benutzen. Wenn es Amphomoronal ist, sollten Sie die die Lutschtabletten ergänzen oder ersetzen durch eine Lösung, die intensiver den ge-samten Verdauungstrakt behandelt. Der gesamte Trakt muss saniert werden, sonst steckt man sich immer wieder bei sch selbst an. Eine solche Kur sollte mind. 14 Tage gehen. Eine Fortsetzung mit dem etwas breitbandigeren Diflucan für 10 Tage wäre zu erwägen. Natürlich gehören dann auch konsequente Mundpflege und wiederholte Spülungen zu einer Prophylaxe gegenüber einer Reinfektion. Besonders geeignet ist Betaisodona-Mundspüllösung.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mund-Soor nach Strahlentherapie

Ich hatte das gleiche Problem nach Strahlentherapie nach einer Kehlkopf-OP.

Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass meine Mundspülung " CORSODYL Lösung " ( Nur in Apotheken)
bei regelmäßiger Anwendung in kurzer Zeit eine vollständige
Abheilung bewirkt hat.
( Das habe ich auch meinen Ärzten im Krupp-Krankenhaus
mitgeteilt.)

Ich hoffe das Ihrem Vater dieser Rat auch Linderung verschafft

Hansvh.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top