B
Beat
Guest
RE: Müdigkeit
Sehr geehrter Herr Blau
Ich kann Ihrer Beitrag grundsätzlich zustimmen. Ebenso habe ich keinen Grund an Ihrer grossen Fachkompetenz auf diesem Gebiet zu zweifeln, im Gegenteil.
Jedoch ist es meines Erachtens auch wichtig, das Ganze in einem grösseren Zusammenhang zu betrachten, bevor man die Ursache eines einzelnen Syntoms beurteilt.
Wenn Sie alle Texte von Epcort durchlesen, werden Sie feststellen, dass sie auch Antidepressiva einnimmt, also das sie auch entsprechende Depressionssyntome hat. Weitere Syntome hat sie auch angegeben. Im weiteren hat sie starke Indizien auf einen Candidabefall.
Mikrobakteriologische Probleme im Darm und deren Folgen können einen Einfluss auf die Depressionen haben, welche widerum einen Einfluss auf das Schlafen haben und auch direkt auf die Tagesmüdigkeit.
Also es geht meines Erachtens um die Behandlung aller Störungen, die meiner Ansicht nach einen Zusammenhang haben
Das Bekämpfen des höchstwahrscheinlich vorhandenen Pilzes ist so oder so angebracht inkl der allfällig vorhandenen Clostridia Bakterien. Eine Auswirkung dieser Behandlung auf die Depressionen ist zumindest nach neueren Forschungen (eventuell zusammen mit hohen Niacin Dosen und einer EPA Fettsäurenabgabe) möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Eine Rückgang der Depressionen würde dann vieleicht auch das Schlafproblem lösen. Sollte dies nicht ausreichen oder nicht zutreffen, dann ist es sicher noch angebracht, das spezifische einzelne Schlafproblem auch noch anderweitig anzugehen.
Mit freundlichen grüssen
Beat
Sehr geehrter Herr Blau
Ich kann Ihrer Beitrag grundsätzlich zustimmen. Ebenso habe ich keinen Grund an Ihrer grossen Fachkompetenz auf diesem Gebiet zu zweifeln, im Gegenteil.
Jedoch ist es meines Erachtens auch wichtig, das Ganze in einem grösseren Zusammenhang zu betrachten, bevor man die Ursache eines einzelnen Syntoms beurteilt.
Wenn Sie alle Texte von Epcort durchlesen, werden Sie feststellen, dass sie auch Antidepressiva einnimmt, also das sie auch entsprechende Depressionssyntome hat. Weitere Syntome hat sie auch angegeben. Im weiteren hat sie starke Indizien auf einen Candidabefall.
Mikrobakteriologische Probleme im Darm und deren Folgen können einen Einfluss auf die Depressionen haben, welche widerum einen Einfluss auf das Schlafen haben und auch direkt auf die Tagesmüdigkeit.
Also es geht meines Erachtens um die Behandlung aller Störungen, die meiner Ansicht nach einen Zusammenhang haben
Das Bekämpfen des höchstwahrscheinlich vorhandenen Pilzes ist so oder so angebracht inkl der allfällig vorhandenen Clostridia Bakterien. Eine Auswirkung dieser Behandlung auf die Depressionen ist zumindest nach neueren Forschungen (eventuell zusammen mit hohen Niacin Dosen und einer EPA Fettsäurenabgabe) möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Eine Rückgang der Depressionen würde dann vieleicht auch das Schlafproblem lösen. Sollte dies nicht ausreichen oder nicht zutreffen, dann ist es sicher noch angebracht, das spezifische einzelne Schlafproblem auch noch anderweitig anzugehen.
Mit freundlichen grüssen
Beat