• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

MRT Kopf

TEST TEST TEST 123

menthol1982

New member
Sehr geehrter Herr Dr.Hennesser,

ich war vor kurzem beim Neurologen und der hat mir ein EEG gemacht weil ich ab und zu einen Schwankschwindel und Benommenheit habe. Es war unauffällig , jetzt hat er mir eine Überweisung für ein MRT meines Kopfes gegeben. Ich mache mir jetzt Sorgen das es doch etwas ernstes sein kann da er mich ja zum MRT schickt. Andere Symptome habe ich eigentlich nicht. Ich hatte noch vor 2 Monaten ein CT von meinem Nebenhöhlen, darf ich jetzt trotzdem zum MRT innerhalb so kurzer Zeit ? Schadet das nicht dem Körper. Danke
 
Ein MRT arbeitet nicht mit Röntgenstrahlung sondern mit Magnetfeldern.Sie können unbesorgt auf den Hinblick einer Strahlenbelastung zu dieser Untersuchung gehen.Allerdings kann möglicherweise ein Kontrastmittel verwendet werden,welches zwar im Hinblick auf Allergien verträglicher als ein Röntgenkontrastmittel ist -trotzdem müssen vor der Untersuchung die Nierenwerte gecheckt werden und nach neuestem Stand ist eine eventuelle dauerhafte Kontrastmittelablagerung im Gehirn möglich.Diese findet zwar meist erst nach wiederholten Untersuchungen statt aber Garantien gibt es nicht.Konsequenzen für den betroffenen Patienten wurden jedoch noch nicht ersichtlich.Im Grunde sollte man vor jeder bildgebenden Untersuchung(ausgenommen Ultraschall) eine zwingende Indikation und Nutzen/Risiko-Abwägung haben.Aber Ihr behandelnder Neurologe wird eine Notwendigkeit schon richtig einschätzen können bzw. eine umfassende (Ausschluß)Diagnostik betreiben.LG Johlina
 
Der Radiologe wird Sie darüber aufklären daß ein MRT hinsichtlich Strahlenbelastung unbedenklich ist (s.o.). Ergfahrungsgemäß arbeiten die Neurologen mit allergrößter Sorgfalt und Vorsicht, so wie Sie den Ablauf beschreiben ist die Überweisung zum MRT nicht aufgrund eines Verdachtes auf eine Erkrankung sondern vor allem zum sicheren Ausschluß einer Erkrankung erfolgt. Insofern schätze ich das als sehr beruhigend ein und Sie können dort ohne Krebsangst hingehen.
 
Back
Top