• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

MRT Kopf

TEST TEST TEST 123

Mond01

New member
Hallo,
kann mir jemand Fragen zu einem Mrt Befund beantworten:

Das Mrt wurde als Verlaufskontrolle bei bekannter Chiari-Malformation und Archoidalzyste durgeführt.

Geringe Bewegungsartefakte. Keine pathologische Verlagernung der Mittellinenstrukturen. Asymetrie der Seitenventrikel.
Diskrete Signalveränderungen im Marklager und Stammganglienbereich. Bei weitem craniocerviclen Übergang wiederum Darstellung der Verlagerung der Kleinhirntonsillen nach caudal. In der T1-Wichtung primär hyperintensiver, sich nach KM-Gabe demarkierender Prozess hypophysär. Hypoplastische A. vertebralis re. sowie Lumenschwankungen der elogiert verlaufenden cerebralen Gefäße. In der T2-Wichtung diskrete Signalveränderungen wandständig in den NNH ohne fassbare Spiegelbildung. Nasesnseptumdeviation.

Beurteilung:
1. Darstellung der Chiari-Malformation
2. Sie nach KM-Gabe demarkierender Prozess hypophysär.
3. Bei asymmetrischen Seitenventrikeln kein Hinweis auf eine progrediente Liquorzirkulation.


Altersangabe: 28
Chiari-Malformationdiagnose seit 1997
Hypophysendiagnose seit 2008

Was beudeuten: Diskrete Signalveränderungen im Marklager und Stammganglienbereich?

Und was kann die diskrete Signalveränderung wandständig in der Nasen-Neben-Höhle ohne fassbare Spiegelung bedeuten?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
 
Re: MRT Kopf

Diskrete Signalveränderungen sind letztlich Inhomogenitäten in einer bestimmten Darstellung (z.B. T1-Wichtung). Solche Veränderungen haben keine fassbare funktionelle Bedeutung (obwohl sie in der Summe zu gewissen Einschränkungen führen können). Eine mögliche Ursache können Gefäßveränderungen sein, die wiederum zu Durchblutungsschwankungen führen. Verminderte Durchblutung kann zu Mikroläsionen führen, die die beschriebenen Signalveränderungen bedingen. Da bei Ihnen Gefäßveränderungen vorliegen, wäre das eine mögliche Erklärung. Es sind letztlich degenerative (altersbedingte) Veränderungen, die bei Ihnen aufgrund der Grunderkrankung schon früher auftreten. Man würde solche Veränderungen vor allem bei älteren Patienten erwarten.
Die Signalveränderungen (T2-betont) in der Wand der NNH sind wohl Schwellungen der Schleimhaut. Das kann im Rahmen chronischer Entzündungen auftreten und ist eher harmlos.
 
Back
Top