• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

MRSA

  • Thread starter Thread starter a-h-a
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

a-h-a

Guest
Hallo,
ich bin im Pflegeheim tätig. Wir hatten eine Beweohnerin mit MRSA. Ihre Wunden sind nun alle verheilt und verschlossen. Seitdem brauchen wir uns nicht mehr \" vermummen \" und die Bewohnerin kann das Zimmer auch ohne weiteres verlassen. Der Abstrich sagte allerdings, dass sie im Nasalbereich noch positiv ist. Unser Haus entschied sich aber dazu, sie nicht mehr zu isolieren. Nun hat diese Frau aber einen Schnupfen. Ist die Gefahr dann nicht erhöht, sich anzustecken? Ist es überhaupt okay, dass sie nicht isoliert ist??

Danke!
 
RE: MRSA

isolation ist solange notwendig, bis der 3. astrich einschließlich negativ ist.
 
RE: MRSA

ganz genau, aber es gibt antiseptische Nasengels (z.B. Prontodermgel soft). Allerdings sollte immer eine Ganzkörpersanierung erfolgen, da erfahrungsgemäß der MRSA sich von der Nase aus immer wieder weiter ausbreitet.

Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir gerne einen Plan zur Ganzkörpersanierung zukommen lassen. Ich habe für unser Pflegeheim so etwas ausgearbeitet und wir haben eine Erfolgsquote von 98%

Liebe Grüße
Beate
 
RE: MRSA

Hallo,
Danke, für die rasche Antwort.

Ich wäre sehr interessiert an Deinem Plan.

Was soll man nun machen? Der Hausarzt von der Frau sagt nur, es gäbe keinen eindeutig definierten Richtlinien und es sei ein Graubereich. Er beruft sich auf unsere Leitungen des Hause und möchte für nichts verantwortlich gemacht werden. Er ist der Meinung, dass es jeder Mensch haben kann und viele es nicht wissen und auch nicht merken.

Hat denn jemand was Sc hriftliches, wo es genauer geschrieben ist, was zu tun ist und was nicht? Und, ob solche Menschen ungeschützt durchs Haus laufen können?

Was kann man tun?

Weiß jemand, ob es in Raum Hamburg eine Fortbildung zum Thema gibt?

Danke!
 
RE: MRSA

also das thema mrsa ist in den letzten jahren weit verbreitet. jede pflegeeinrichtung sollte pflegestandards über gewisse infektionskrankheiten besitzen, obwohl auch ein umfangreicher hygieneplan ein "muss" ist.

es ist schon lange kein "graubereich" mehr. jeder mensch trägt den keim staphylococcus aureus mit sich, doch bei dem einen bricht es auch, bei dem anderen nicht. lass dir den plan von der mitschreiberin geben. informier dich übers internet über mrsa, da gibt es mit garantie ne menge berichte.
 
RE: MRSA

Hallo,
ich habe schon viel darüber gelesen im Internet. Aber, so 100% über Thema Isolierung etc. habe ich nicht wirklich gefunden.
 
RE: MRSA

Ich kann Lobby nur zustimmen. Jede Einrichtung MUSS einen Hygienebeauftragte/n haben. Im Raum Hamburg kenne ich mich leider gar nicht aus.

Eben habe ich eine Mail an Dich rausgeschickt, mit den von mir erarbeiteten und seit längerer Zeit erfolgreichen Hygienerichtlinien MRSA und MRSA Sanierung. Ich kann hier in diesem Zusammenhang gerne anbieten, diese Hygienerichtlinien jedem weiterzugeben, der mich anmailt.

Ich werde auch gerne weiter Fragen zum Thema MRSA beantworten. Wir sind eine Fachabteilung für Menschen im Wachkoma, Beatmungspflege und Palliativpflege. Wir haben 20 Betten, vor zwei Jahren hatten wir noch 18 MRSA Patienten, mittlerweile ist es noch eine, die auch wegen mangelnder Patientencompliance nicht sanierbar ist. Also ich denke im Laufe der Zeit konnte ich mich mit dem Thema methicillinresistente Keime (es gibt leider nicht nur MRSA) ausreichend auseinander setzen. Und das Thema muss einfach konsequent angegangen werden.

Liebe Grüße
Beate
 
RE: MRSA

Ich kann Lobby nur zustimmen. Jede Einrichtung MUSS einen Hygienebeauftragte/n haben. Im Raum Hamburg kenne ich mich leider gar nicht aus.

Eben habe ich eine Mail an Dich rausgeschickt, mit den von mir erarbeiteten und seit längerer Zeit erfolgreichen Hygienerichtlinien MRSA und MRSA Sanierung. Ich kann hier in diesem Zusammenhang gerne anbieten, diese Hygienerichtlinien jedem weiterzugeben, der mich anmailt.

Ich werde auch gerne weiter Fragen zum Thema MRSA beantworten. Wir sind eine Fachabteilung für Menschen im Wachkoma, Beatmungspflege und Palliativpflege. Wir haben 20 Betten, vor zwei Jahren hatten wir noch 18 MRSA Patienten, mittlerweile ist es noch eine, die auch wegen mangelnder Patientencompliance nicht sanierbar ist. Also ich denke im Laufe der Zeit konnte ich mich mit dem Thema methicillinresistente Keime (es gibt leider nicht nur MRSA) ausreichend auseinander setzen. Und das Thema muss einfach konsequent angegangen werden.

Liebe Grüße
Beate
 
Back
Top