RE: MRSA
"Hallo,mein Schwiegervater hat einen schlimmen Schlaganfall erlitten, in der Reha stellte man bereits im Dezember 2003 MRSA fest. Irgendwie kriegt man diese Bakterien nicht geheilt. Kann mir jemand eine Auskunft geben, wie lange es dauert bis diese Bakterien ausgeheilt sind."
Das kann man nicht allgemein sagen. Wie sie vermutlich wissen, handelt es sich bei MRSA um besonders resistente Bakterien, so daß man probieren muss, diese mit verschiedenen Antibiotika und ergänzenen Maßnahmen abzutöten. Dazu ist eine sehr konsequente Isolierung des Patienten und veschiedenen andere Maßnahmen nötig. Erst wenn in drei aufeinanderfolgenden Abstrichen keine Erreger mehr gefunden werden, kann man davon ausgehen, dass wirklich alle abgetötet sind.
Besuchen darf man ihn nur mit Schutzkleidung, Gesichtsmarske usw. Gehe sehr selten hin, da ich Angst habe mich selber anzustecken, wie hoch ist die Gefahr einer Ansteckung, "
Für Sie selber stellt eine Ansteckung in der Regel keine Gefahr dar. Sie werden permanent von tausenden Bakterien angegriffen, Ihr Immunsystem kann diese (und MRSA genauso) meist problemlos abtöten. Das Problem von MRSA ist die Verschleppung, insbesondere auf Intensivstationen in Krankenhäusern, wo Patienten mit großen Wunden und geschwächtem Immunsystem liegen. Für diese stellen die MRSA eine Bedrohung dar, nicht aber für gesunde Personen. Deshalb wird der Patient isoliert, damit der Keim nicht innerhalb des Krankenhauses verschleppt wird.
"leide slber unter starkem Heuschnupfen, stellt dies ein Risiko dar."
Nein, überhaupt nicht.
Thomas