• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

MR der Leber

TEST TEST TEST 123

heidim

New member
bei meinem Mann wurde ein MR d. Leber gemacht .
Steatoseareale subkapsulär DD Hämangiom, kein eindeutiger Malignitätsverdacht. keine OB-Lymphknotenmetastasen.

Was kann das bedeuten, bzw. kann es sich immer noch herausstellen, dass es gutartig ist?
Er hat auch Kontrastmttel bekommen.

Seit einiger Zeit Drücken am Oberbauch und sehr oftes Aufstoßen.
Blutwerte waren einigermaßen normal, Cholesterin etwas erhöht, MCH,MCV an der Grenze.

Vor 2 Jahren war da ein Unfall wobei er mit dem Brustkorb auf ein Fensterbrett gestoßen ist und tagelang Schmerzen hatte, könnte das verantwortlich sein. Angeblich sind da kleine Läsionen zu sehen.
 
Re: MR der Leber

Es wurde kein Verdacht auf eine bösartige Erkrankung ausgesprochen, es ist also eher alles gutartig. Steatoseareale sind Fettinseln, die eventuell i.R. einer Fettleber auftreten (Cholesterin?). Ein Hämangiom ist eine harmlose gutartige Gefäßgeschwulst, die ein charakteristisches Kontrastmittelverhalten aufweist. Wie man diese gegenüber einem Steatoseareal abgrenzen muss, ist mir allerdings nicht ganz klar. Eine Fettleber (mit Kapselspannung, Vergrößerung) kann Oberbauchbeschwerden verursachen. Ansonsten gibt es viele andere mögliche (vor allem internistische) Gründe. Ein älterer Unfall, der zwischenzeitlich überhaupt keine Beschwerden verursachte, ist als Ursache eher unwahrscheinlich. Veränderungen im Bereich des Brustkorbes (also Pleura = Rippenfell, Rippen) würden auch eher atemabhängige Beschwerden verursachen.
 
Re: MR der Leber

vielen Dank für diese ausführliche Befunderklärung!

Ich habe mir unnötig Sorgen gemacht, aber besser so.
 
Back
Top