• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Morgengupf/Nüchternwert/ Langzeitinsulin

TEST TEST TEST 123

Metformin

Metformin

Holla, die Waldfeh..moinmoin...

gestern hat mich glaub ich die Auswirkung des Metformin-Weglassens voll erreicht.. Mist..Mist Mist...gefällt mir überhaupt nicht...Da ich ja noch genug von denen habe, werde ich die wieder nehmen und doch langsam ausschleichen.

Die komplett und ung ganz und sofort wegzulassen, war ne richtig blööde Idee..

Und, Jürgen, der SEA von 1h Stunde, wie für früh, ist für abends zu lang, aber das hattest du ja angekündigt..:-))
 
Re: späteste Spritz-Zeit ?Dr.Keuthage?

Re: späteste Spritz-Zeit ?Dr.Keuthage?

[quote Tom61]Moinmoin,

Lieber Herr Dr. Keuthage, was empfehlen SIE denn als Diabetologe als Maßnahme gegen den hohen Nüchternwert?
Sie sind doch der Speuialist und Dokteeer..

Ich habe bei MIR festgestellt, dass mit 2 Dosen Levemir bei der Messung der Basalrate stündlich ab 18 Uhr der BZ wieder ansteigt. Bisher habe ich Levemir um 6 und um 18 Uhr gespritzt.
bei meinem Schmerzmdeikament, dass eigentlich aller 12h genommen werden soll, ist es so, dass ich hier auch keine regelmäßige Wirkdauer von 2x12h habe, sondern der NAchzyklus z.B. länger anhät als der Tageszyklus.
Für das Levemir habe ich jetzt den Spritzzeitpunkt von 18 auf 16 Uhr gelegt. Also morgens um 6 Uhr und nachmittags spätestens14 Uhr, um das Ansteigen des BZ nach 18 Uhr zu verhindern.

Klingt das wieder mal Tom61-wirre oder plausibel?

Danke für Eure Geduld.[/quote]

Ihre Überlegungen sind gut. Die Erfahrung zeigt, dass die Wirkdauer der Insuline individuell (auch abhängig von Tageszeit und Menge) schwanken können. Am besten ausprobieren (und mindestens 1 Woche um eine (Zwischen-)Bilanz zu ziehen.
 
Re: Metformin

Re: Metformin

[quote Tom61]Holla, die Waldfeh..moinmoin...

gestern hat mich glaub ich die Auswirkung des Metformin-Weglassens voll erreicht.. Mist..Mist Mist...gefällt mir überhaupt nicht...Da ich ja noch genug von denen habe, werde ich die wieder nehmen und doch langsam ausschleichen.

Die komplett und ung ganz und sofort wegzulassen, war ne richtig blööde Idee..

Und, Jürgen, der SEA von 1h Stunde, wie für früh, ist für abends zu lang, aber das hattest du ja angekündigt..:-))[/quote]

Warum meinen Sie, ist bei Metformin auschleichen besser als absetzen?
 
Metformin @Dr. Keuthage

Metformin @Dr. Keuthage

Lieber Dr. Keuthage,

ich hatte den Gedanken des Ausschleichens, da ich vermutete, dass der BZ entsprechend der Dosisreduktion ansteigt. Aber eigentlich isses ja Wurscht. Ausschleichen macht wirklich keinen Sinn, nur Einschleichen wg. der Gewöhnung.

Ich weiß nicht, was meine Leber tut, aber das Weglassen des Metformins war ne blööde Idee. Nach 3 Tagen flatterten die Bz komplett nach oben. Da, wo sich sonst ein 5 oder 6er Wert befand, stand jetzt ne 10 mmol/l. Also hab ich die Metformin-Dosis 2x 1000 mg wieder im Programm..
 
Re: Metformin @Dr. Keuthage

Re: Metformin @Dr. Keuthage

Moin Tom,

hab nie Metformin verordnet bekommen, weil der Beginn meiner diagnostizierten Karriere in die Zeit fiel, als das Medikament sehr restriktiv verordnet wurde. Und als die Verordnungen dann wieder munterer liefen, war ich schon auf Insulin. Als meine Frau dann Metformin verordnet bekam, hab ich das natürlich ausprobiert - und 2 Wochen mit zu 2 Wochen ohne keinen Unterschied messen können. Also hab ich's gelassen.

Da es vielen Leuten vor allem mit dem Start-BZ in den Morgen hilft, muss auch hier die Wirkung wohl individuell sehr verschieden sein können. Dem entspricht auch die off-Label-Erfahrung von manchen Typ1, die mit Metformin auch mit weniger Insulin zu ausgeglicheneren BZ-Verläufen kommen: Trial & Success :)

Bisdann, Jürgen
 
Re: Morgengupf/Nüchternwert/ Langzeitinsulin

[quote Tom61]Moinmoin,

ich möchte mal etwas mehr wissen über den schönen Moinmoin-Gupf, also Morgengupf und den Nüchternwert.

Die Diabetikermädels, die ich kenne, sagen: ja, BZ soweit gut, aber der Nüchternweeeerrtt!

Ich habe festgestellt, dass bei m i r der BZ innerhalb von 1h Stunde sinkt im Verhältnis 1:1. Also
1 IE= 1mmol/l,

das heißt z.B.

6:00 Uhr 9,7 mmol/l, im Bett 3IE KZI
7:00 Uhr 7,0 mmol/l

Wie hoch darf der Morgengupf sein?
Könnt man auf die 9,7 auch 5 IE? (Ach..ich probiers mal aus..)

Und jetzt kommt Frage zwei dazu.
Ich möchte soviel Insulin wie nötig und so wenig wie möglich spritzen.

Ich habe jetzt früh Levemir 15 IEdie Abenddosis gesteigert, bin jetzt auf 20 IE, aber ich weiß nicht. Sollte ich doch lieber wieder auf 15 zurückgehen, wenn der Nüchternwert sich erstens nicht bewegt und 2. mit dem Morgengupf doch schnell runterzuholen ist?

Wieviel Langzeitinsulin spritzt "der Diabetiker an sich" denn so?
Ich kann doch nicht jetzt die Abenddosis bis 134 IE erhöhen, habe den Eindruck, dass das meinen Nüchternwert nicht interessiert.

Danke für Eure Ratschläge fürs WE.

Leider habe ich es in der Woche nicht geschafft, um 1 Uhr zu messen, das nehm ich mir am WE vor.[/quote]

Hört sich für mich sehr vernünftig an.
 
Back
Top