• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mögliches Rezitiv nach Lungenkrebs-OP!?

  • Thread starter Thread starter langwieser
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

langwieser

Guest
Sg. Hr. Prof. Wust!
Bei der nunmehr dritten Nachuntersuchung nach der OP (........siehe unseren Kontakt vom 06.+07.01.2002 im Foren mit genauer Beschreibung), sind nunmehr ev. Vorzeichen eines Rezitivs bzw. einer Metastasierung aufgetreten!
Ganzkörper-Skelett-Szintigraphie, Auszug:
Weiters kommt ein kl. umschriebener Speicherherd im Os sacrum re. cranial zur Darstellung (beginnende Metastasierung?).
Blutbefund- Tumormarker, Auszug:
CEA ng/ml 1.6 1.5 0.0 - 10.0 (Ref.Wt.)
NSE ng/ml 34.7 ++ 6.8 0.0 - 15.2 (............)

Sonstige Befunde sind weiter unauffällig (Konsilium, Röntgen, Kopf-CT, Thorax-CT, Mediastinum-CT, Oberbauch-US, Retroperitonaeum-US, Unterbauch transabdominell-US, Becken-und Hüfte- Röntgen und Thorax-Röntgen) , mein Vater wurde aufgrund der neuen Ergebnisse, nunmehr etwas früher, in 8 Wochen bestellt!
Da er seit der OP im Aug. 2001 keinerlei Behandlung erfahren hat (außer Mistelspr.), bitte ich Sie um einen Rat aus Ihrer Erfahrung heraus, weiß das natürlich solche Ferndiagnosen schwierig sind, aber vielleicht haben Sie einen unterstützenden Tip für uns!
Danke für Ihre Bemühung im Voraus, Thomas
 
RE: Mögliches Rezitiv nach Lungenkrebs-OP!?

Die Befunde sind doch relativ unspezifisch und wären vor allem im Verlauf aussagefähig. Frage also: ist der Herd im Knochenszintigramm neu aufgetreten (d.h. gibt es eine Voruntersuchung, wo der Herd nicht da war?). Ist der Tumormarker NSE gestiegen i. Vgl. zu Voruntersuchungen.
Ansonsten ist jetzt erhöhte Wachsamkeit angezeigt. 8 Wochen könnte ok sein, aber bitte bei Beschwerden früher vorstellen. Auch wenn Ihr Vater sehr beunruhig ist, würde man eine frühere Vorstellung (z.B. nach 4-6 Wochen) sicher verstehen. Wenn sich vom Verlauf der Verdacht einer Metastasierung bestätigt (also Anstieg der Anreicherung und des NSE, aber bitte eindeutig!), könnte man dort am Os sacrum bestrahlen.
Wenn weitere Herde gefunden werden, bleibt (nur) die Chemo. Muß dann im Einzelfall diskutiert werden. Aber noch ist nichts bewiesen.
 
RE: Mögliches Rezitiv nach Lungenkrebs-OP!?

Danke für Ihre wiederholte und schnelle Antwort, zu den Voruntersuchungen wäre zu sagen, daß bei den letzten Nachsorgeuntersuchungen (alle drei Monate) weder das Knochenszintigramm im nunmehr umschriebenen Bereich etwas anzeigte, noch der NSE (14.01.2002) mit 9.8 ng/ml meines Erachtens wirklich besorgniserregend war.
Ich hoffe, Sie nach der nächsten Untersuchung, in ca. 6-8 Wochen nochmals in Anspruch nehmen zu dürfen und einstweilen danke für Ihren unermüdlichen Einsatz!!! Thomas
 
Back
Top