• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Mittel gegen Milben

TEST TEST TEST 123

Annaleibl

New member
Hallo liebe Mitglieder,
mich plagt seit einiger zeit eine Hausstauballergie.
Ich habe mitbekommen, dass man sehr diskret mit einer Milbenallergie umzugehen hat, deswegen habe ich auch schon die ein oder andere Maßnahme ergriffen, die zur Besserung meiner Gesundheit beitragen könnte.
Auch habe ich von einem Mittel gegen Milben gehört. Meine Frage ist deshalb, aus was solche Mittel bestehen und ob dort auch Stoffe enthalten sind, auf die der Körper Allergisch reagieren könnte?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
Hallo,

bei einer Hausstaubmilbenallergie reagiert der Patient in erster Linie auf den Kot der Milben und nicht auf die Milbe selbst. Milben fühlen sich am Wohlsten in warmer, feuchter Umgebung. Das finden sie in erster LInie in unseren Betten. Deshalb ist das Mittel der ersten Wahl gegen eine Hausstaubmilbenallergie ist ein Encasing, d.h. Bettwäsche, die das Einnisten bzw. Kot ablegen der Milben verhindert, da die Milben sich dort durch diese spezielle Bettwäsche nicht wohl fühlen.
Wenn bei Ihnen eine Milbenallergie nachgewiesen ist, kann Ihr Allergologe Ihnen eine solche Bettwäsche verordnen. In den meisten Fällen werden die Kosten hierfür auf Kulanz durch Ihre Krankenkasse übernommen oder zumindest ein Teil davon.
Darüber hinaus empfiehlt es sich die Wohnung dahin gehend zu sanieren, dass insbesondere in den Aufenthaltsräumen (Wohnzimmer u. Schlafzimmer) keine milbenfreundlichen Stoffe und Textilien wie Teppiche oder Gardinen verwendet werden. Es empfiehlt sich ein glatter Boden der häufig gewischt wird. Es gibt jedoch mittlerweile auch schon eine Anzahl an synthetischen Textilien auf denen Milben sich ebenfalls nicht gerne niederlassen.
Hier gibt es schon eine Vielzahl von Alternativen, die die Situation deutlich verbessern können.

Wenn Encasing und Sanierung keine Verbesserung ergeben empfiehlt sich eine Hyposensibilisierung.
Chemische Mittel gegen Milben gibt es natürlich auch, hier kann man nur versuchen ob man auf Inhalte allergisch reagiert oder nicht.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Hallo Annaleibl,

wollte dir nur erzählen, dass ich schon im Kindesalter gegen Milben allergisch war und nicht selten dadurch einen extrinsischen Asthmaanfall, wie hier beschrieben, erlitt. Mit 7 oder 8 hat man bei mir eine Hyposensibilisierung versucht, die leider nicht ganz geklappt hat. Zwar wurde es besser, sprich ich hab nicht mehr so oft einen Asthmaanfall gehabt, aber ganz weg ist die Allergie leider nicht gegangen.

Erst mit 16 haben wir eine erneute Hyposensibilisierung versucht. Diesmal jedoch mit Erfolg. :)
Mittel gegen Milben haben wir nie angewendet, nur hautfreundliches Waschmittel. Und natürlich mussten wir dann auch öfters Putzen und Waschen als sonst.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top