• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

mit 70 Vater

TEST TEST TEST 123

Aquabird

New member
Hab gerade im Fernsehen gehört, dass ein sehr bekannter Schauspieler mit 70 noch mal Vater wurde. Nix gegen den guten Mann, aber macht das Sinn?
Nun hat die Natur von sich aus alles irgendwie zum Besten optimiert und duldet nix, was sinnlos ist.
Warum kann dann aber eine Frau, nach ihren Wechseljahren, ich sag mal so um die 50, keine Kinder mehr bekommen, was ja auch irgendwo sinnvoll ist, Männer dürfen sich aber bis ins höchste Alter reproduzieren? (Was nicht sinnvoll ist!)
Hätte die Natur gewollt, dass zur Arterhaltung eine Reproduktionsfähigkeit bis ins hohe Alter von Nöten ist, hätte sie diese Option beiden Geschlechtern eingeräumt.
So aber darf sich jeder geile und wohlhabende Daddy fortpflanzen bis zur Besinnungslosigkeit und ohne jede Verantwortung, überhaupt für seinen Nachwuchs sorgen zu können, weil er eh bald abnippelt.
Mich interessiert jetzt nicht der ethische Aspekt, sondern tatsächlich mal, was sich die Natur dabei gedacht hat?
 
Re: mit 70 Vater

sollte verboten werden. Ich habe einen solchen Fall in der Verwandschaft. 30 Jahre die Frau gepflegt. Witwer, heirat mit 30 Jahre jüngeren, mit 72 TOT. 2 Buben von 5 und 7
 
Re: mit 70 Vater

Na, Ihr Zwei!

Verbote gibt es nun wirklich schon genug, und keiner hält sich daran. Beispiel Völkerrecht.
Der Natur in den Plan reinreden haben schon viele versucht und sind gescheitert.
Außerdem, gehören meines wissens immer noch Zwei dazu, um Kinder zu machen. Also einer der es macht und eine die es mit sich machen lässt. Diese Freiheit müßt Ihr den Leuten schon lassen. Die Sinnhaftigkeit anderer Menschen Entscheidung zu hinterfragen ist legitim aber zu schlußfolgern das diese Entscheidung, zumal sie sehr Privat ist, verboten werden sollte. Überdenkt das bitte nochmal, das könnte Euch auch selber treffen. Kommt morgen Einer und sagt Zwei Kinder das ist ab heute verboten. Oder Ihr seid über 30, na dann Pech gehabt.

Gruß Steve
 
Re: mit 70 Vater

ein kind zu machen und ein kind auszutragen sind wohl zwei verschiedene erlebnisse.

ich bin sicher, dass ein 70jähriger weiblicher körper schwangerschaft und geburt nicht mehr gut verkraften kann. deshalb die menopause. ein 70jähriger mann kann aber kinder zeugen - warum nicht, davon stirbt man nicht.

solche themen muss man schon in einem größeren zusammenhang betrachten. neuzeitlich gesehen bin ich sicher, dass kinder alter väter dankbar um ihre zeugung sind und dafür den absehbaren tod des vaters in kauf nehmen. wenn wir die evolution einbeziehen muss man doch sagen, dass alte erzeuger kräftiger natur sind und somit ein prima samenspender.

ich sehe hier kein problem. fortpflanzung ist der sinn des lebens und niemand sollte sich das recht herausnehmen zu bestimmen, wer kinder bekommen darf und wer nicht.

ich bin sicher, dass die natur hier keine frauenfeindlichen absichten hatte. und ich bin mir auch sicher, bitte entschuldige mein offenheit, dass die natur ein wenig schlauer handelt als du, sicher nicht bewusst und durch zufälle bestimmt, aber durchaus effektiv.
 
Re: mit 70 Vater

das was die natur dem menschen mal andachte was er für aufgaben erfüllen müsse ist leider nicht mehr zeitgerecht. vor allem die männliche rolle des sammlers und jägers besteht nicht mehr oder nurnoch zum teil (mann->geld verdienen, frau->kinder) und die gesellschaft bietet heute andere optionen. natürlich ist es nicht schön wenn der vater stirbt wärend die kinder 5 und 7 sind andererseits kann das auch durch einen unfall passieren. kinder wie diese sollten vom gesellschaftlichen netz aufgefangen werden, ist die mutter arbeitstätig (oder hat der vater ein hohes vermögen hinterlassen) sollte eine ausreichende bis gute betreuung und erziehung kein problem sein.
der mensch ist kein familienwesen mehr wie es früher mal war, elternlose kinder werden nicht einfach auf der straße liegengelassen und der faktor geld spielt hier keine unbedeutende rolle.
Wobei ich aus meiner eher kritischen sicht den ersten teilsatz revidieren muss, es werden kinder auf der straße liegen gelassen aber nun ja wir können ja nicht allen helfen vor allem nicht wenn deutschland sich 106 eurofighter + dementsprechendes waffensystem für einen kompletten jahreshaushalt kaufen muss um sich gegen die bösen kommunisten zu verteidigen bleiben halt kinderleben auf der strecke....aber das ist ein anderes problem :)
 
Re: mit 70 Vater

wenn wir die evolution einbeziehen muss man doch sagen, dass alte erzeuger kräftiger natur sind und somit ein prima samenspender.

**Du hast aber schon davon gehört, das nicht nur die Frau mit zunehmendem Alter,Genschäden an das Kind verteilen kann,sondern auch der Erzeuger ???**
**Der stirbt zwar nicht vom Erzeugen (obwohl,so genau weiss man das nicht,alles schon vorgekommen), aber er stirbt vielleicht früh genug um die Misere, ein behindertes Kind grosszuziehen,nicht mehr mitbekommen zu müssen.**
**Und was habe ich,als Mutter,wenn mir der Erzeuger meines Kindes wegstirbt,und ich alleine dastehe ??**
**Gut, bei *Prominenten* ist das weniger ein Problem,die verfügen meist über die entsprechenden Geldmittel, aber wie sieht's aus mit Lieschen Müller ???**
 
Re: mit 70 Vater

für lieschen sollte, betone dieses wort bitte, sollte in einem sozialstaat genügend geld da sein auch ihre kinder aufzufangen. dass es das nicht ist liegt an den politikern die durch uns gewählt wurden...
 
Re: mit 70 Vater

Gestern erst einen Bericht , einen Vergleich sozusagen, über eine ehemals Abgeordnete, weiss bedauerlicherweise ihren Namen nicht mehr, und einer Hartz-IV-Empfängerin mit 4 Kindern gehört.
Selbige Abgeordnete bekommt 3200€ im Monat als Übergangsgeld,welches nach drei Monaten auf die Hälfte gekürzt wird. Selbige Abgeordnete lebt , verheiratet, mit einem gut verdienenden Mann, in einem Landhaus,mit drei Autos in soundso.
Die Mutter mit vier Kindern lebt in einer Sozialwohnung,und weiss nicht wie sie an das Ende des Monats kommen soll.Die Mutter muss sich vor dem Amt "ausziehen", was hast Du was man noch zu Geld machen könnte, wovon Du leben kannst, damit der Staat erstmal nicht bezahlen muss.......??

ERZÄHL MIR NIX VON SOZIALSTAAT.........


Übrigens...nur nebenbei, wenn ein Abgeordneter in Rente geht, hat er Anrecht auf zwei Tageszeitungen seiner Wahl, Dienstwagen samt Chauffeur, kostenlosen Telefonanschluss samt kostenloser Gespräche, und last but not least seine Rente, von der er, wenn er wollte,sich einen netten Lebensabend in der Karibik machen könnte.......
 
Re: mit 70 Vater

da ist sicher was dran, aber wer will da wo eine grenze setzen?

finanziell abgesichert - wer ist das schon? 70 kann doch auch bedeuten, dass dieser vater ein hart erarbeitetes erbe hinterlässt und das kind bis ins erwachsenenalter abgesichert ist.

genschäden? stimmt! dazu gibt es eindeutige wissenschaftliche belege. bsp. kinder von vätern über 40 sind sechs mal häufiger an autismus erkrankt. schon mal was von eugenik gehört? ich kann deinen einwand durchaus verstehen.
ABER? sollten wir dann nicht auch frauen die an korea huntington erkrankt sind zwangssterilisieren?
 
Re: mit 70 Vater

Es heisst Chorea Huntington, und hier hört's ja wohl auf, oder hast Du Dich im dritten Reich verlaufen ??
Zumal, wenn auch vererblich, man mittels Amnioszentese frühzeitig erkennen könnte,ob das Kind diese Erkrankung geerbt haben könnte.
Jetzt kann man sagen,na gut, das kann man auch bei Normalschwangeren überprüfen,wenn der Vater schon über siebzig ist, aber welche Frau tut das ? Die meisten sind immer noch der Meinung, das es allein die Frau ist,die mit zunehmendem Alter Genschäden an das Kind vermacht.

Und ja,70 KANN bedeuten das man finanziell abgesichert ist, MUSS aber nicht. UND da käme dann wieder die Frage nach dem Sinn der Ehe in's Spiel......ohne Ehe ist da finanziell nicht viel zu erwarten.
 
Re: mit 70 Vater

aua. nicht so aggressiv. meine antwort war bewusst provokativ.

chorea war nur ein beispiel. keine ahnung was eine amnioszentese (werd mal nachlesen) ist, aber es gibt bestimmt eine erbkrankheit, die nicht frühzeitig diagnostiziert werden kann.

wie dem auch sei, wir werden wohl nicht auf einen nenner kommen. ich denke, dass auch der 70jährige ein recht auf die erfüllung seines kinderwunsches hat. mögliche risiken hin oder her. das leben entwickelt sich nie so, wie man es vorher plant.
 
Re: mit 70 Vater

amniozentese - fruchtwasseruntersuchung, das war einfach.
 
Re: mit 70 Vater

Nein,da werden wir wohl nicht auf einen Nenner kommen.
Ich denke nicht das es unbedingt nötig ist noch mit 70 Vater zu werden,genauso wenig wie nötig ist, noch mit 48 Mutter werden zu wollen (siehe weiter unten irgendwo als Thread im Forum).
MUSS NICHT SEIN.....
Aus verschiedenen Gründen,nicht nur denen des gesundheitlichen Aspekts bei der Zeugung....

Plattes Argument........würdest Du Dich, immer vorausgesetzt Dein Vater lebt noch,zur Schule bringen lassen wollen, und Dir anhören müssen, da kommt sie mit ihrem Opa ?????
Würde der 70- jährige Papa, oder mittlerweile ja älter, mit Dir auf dem Boden rumrutschen (können) und Türmchen bauen ??
Würd er Dich Huckepack nehmen (können),oder auf die Schultern setzen (können), und mit Dir durch die Hütte "reiten" ??
Würd er sich nachts stundenlang an Dein Bett setzen (können),weil Du zahnst ??

Oder würde er das lieber seiner 40 Jahre jüngeren Frau überlassen, oder dem Kindermädchen ??
 
Re: mit 70 Vater

keine platten argumente, im gegenteil. jeder hätte wohl gerne die perfekte kindheit.

hat aber nicht jeder. es gibt auch genügend eltern, die machen alle von dir beschriebenen dinge auch nicht - aus desinteresse an ihren kindern. der fernseher ist spannender.

dann doch lieber einen papa der mich liebt und mich nicht nur als unfall oder geldquelle sieht.

obwohl solche vergleiche eigentlich nicht klug sind. so kann man allem was gutes oder eben was schlechtes abgewinnen.

einfache faustregel für mich: lieber ein leben mit altem papa als kein leben.
 
Re: mit 70 Vater

ja aber wie lange ?
mal vom ganzen geld abgesehen.. mir ist die frage wichtiger das es ums familienleben geht und wichtigen abschnitten .. kann mein vater noch mit zur einschulung ? mit 18 noch mit mir auf die rolle gehen ? mich zum traualtar führen? (denke eher nicht)und die enkelkinder werden devinitiv auf einen opa verzichten müsen .. ausser er wird über hundert

lg Nina
 
Re: mit 70 Vater

Rein medizinisch geht es noch, wenn die Fehlbildungsrate auch bei älteren Vätern ansteigt. Aber menschlich ist es wirklich bescheuert! Ich glaube, diese alten Väter denken nur an sich, und merken in ihrer Egozentrik gar nicht, was sie ihren Kindern damit antun.

Und die Mütter? Wären diese Väter nicht reich oder prominent (oder am besten beides), würden sie nur in seltensten Fällen Frauen finden, die mit ihnen ein Kind möchten.

Die Natur denkt sich wahrscheinlich: Hauptsache Fortpflanzung, den Stress der Geburt und die "Aufzucht" erledigt ja die jüngere Frau.

Lg, Dr. Höllering
 
Re: mit 70 Vater

Liebe Frau Dr. Höllering,

mit ihren offenen, klaren Worten drücken sie exakt das aus, was sich bestimmt sehr viele denken. Ich füge noch "verantwortungslos" hinzu.

MfG
Shanti
 
Re: mit 70 Vater

gott wie ich sowas nicht abkann...
lies dir den beitrag weiter unten durch dann begreifst du die ironie die ich versuche mit in den text einfließen zu lassen wenn ich von sozialstaat spreche... egal :)
 
Back
Top