• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Milchzucker

Container content: Above

Thread view: Above message list

Wally

New member

Post: Above message content

Hilft Milchzucker wirklich für eine bessere Verdauung? Gibt es bei Milchzucker Unterschiede oder sind alle Produkte gleich? Welche sind zu empfehlen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

hi, Wally,
im Prinzip nein,
ich weis jetzt nicht, was du mit besserer Verdauung meinst, wenn du ein Abführmittel benötigst, würde ich nicht gerade Milchzucker nehmen. Mit Abstand am besten dafür ist die Steuerung mit den natürlichen Ballaststoffen in der Pflanzennahrung, beim Müssli angefangen, wichtig ist dabei die Regelmässigkeit, auch Erbsen haben viel Ballaststoffe; die DEG empfiehlt 30g/Tag, wenn das mit der normalen Ernährung nicht hinkommt geht das sehr gut auch mit Weizenkleie.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

Hallo Wally,
ja Milchzucker fördert die wichtige Bifidusflora (Teile der Bakterienflora) bei Säuglingen.
Milchzucker besteht aus Galaktose und Glukose. In isolierter Form wird er aus der Käseherstellung anfallenden Molke gewonnen. Von der Wirkung her sind alle gleich, es gibt lediglich bei unterschiedlichen Marken Preisunterschiede.
Für Erwachsene würde ich eher ein Müsli aus frischem Getreide empfehlen, das ebenfalls verdauungförderlich wirkt ohne Milchzucker.
Dr. Bruker schrieb ein Buch das hieß: Stuhlverstopfung in drei Tagen heilbar.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

>ja Milchzucker fördert die wichtige Bifidusflora (Teile der Bakterienflora) bei Säuglingen. <
stimmt leider nicht,
wenn das stimmen würde, warum empfielst du dann nicht Milch statt dein Bircher Müssli????
Also wir sind doch einig, dass Milchzucker nicht die Verdauung fördert. Oder meinst du vielleicht Lactulose?
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

Was ist denn der Untschied zwischen Lactose und Lacutulose?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

lieber Paul,
das verstehe ich aber jetzt nicht.
Ich habe selber schon die Erfahrung gemacht. Bei meinem Krümel und auch bei mir selber.Edelweiss Milchzucker gibt es bei der Babynahrung zu kaufen.
- Laktose -

Gruß,
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

hi Wally
Der Milchzucker (Lactose) ist ein Disacharid aus Galactose und Glucose, der wird beim Säugling und ca.85% der Erwachsenen durch die Lactase gespalten und komplett resorbiert, kommt also gar nicht im Dickdarm bei den Keimen an.

Dagegen ist Lactulose (in der Apotheke erhältlich) ein Disacharid aus Galactose und Fructose und kann vom Dünndarm überhaupt nicht resorbiert werden und geht also komplett in den Dickdarm, wo es die gesunde Darmflora fördern soll, besonders die bifidus Keime, deshalb heist das zeug auch Bifiteral.
Wenn du es etwas höher dosierst, einige Teelöffel genügen, wirkt es als osmotisches Abführmittel, bei Äerzten sehr beliebt wegen dieser Doppelwirkung siehe auch
der Milchzucker (Lactose) ein Disacharid aus Galactose und Glucose, der wird beim Säugling und ca.85% der Erwachsenen durch die Lactase gespalten und komplett resorbiert, kommt also gar nicht im Dickdarm bei den Keimen an.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

hi Gutemin,
hab deine Frage ganz übersehen,
siehe meine Antwort an Wally, dir hatte ich das doch schon früher erklärt.
Deinen teuren Milchzucker kannst du dir wirklich sparen, ist auch nicht besser als anderer und wenn er bei dir abführend wirkt, gehörst du zu den 15%, mit etwas Lactase Mangel. Wenn schon, dann gleich die ganze Milch, ist billiger und nahrhafter als der reine Zucker.
Die Darmflora des Säuglings wird durch Oligosacharide der Muttermilch begünstigt, nicht durch den Milchzucker.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Milchzucker

Dann kauft man also besser Lacutlose wenn ich es richtig verstanden habe. Werd aber versuchen, es mit Leinsamen und Müsli zu schaffen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top