• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Milch - was haltet ihr davon?

  • Thread starter Thread starter Bambi110
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Bambi110

Guest
Medizinische Klinik und Poliklinik
für Onkologie und Hämatologie
Charité Campus Mitte
Dir. Prof. Dr. Kurt Possinger

Jahrgang 6, Ausgabe 2/2001


Bausteine unserer Nahrung: Milch - Gesundheit pur?

Die Milch und ihre Produkte werden Dank einer sehr ansprechenden Werbung als gut und wertvoll, ja gesundheitlich unverzichtbar angesehen. Die Milchindustrie hat sehr dazu beigetragen, dieses positive Bild von der Milch zu erzeugen. Heute in der Zeit der BSE-Krise wird der Kreis derer immer groeßer, die davon ueberzeugt sind, dass jeder Milch braucht, um sich gesund zu erhalten. Leider teilen auch viele Ernaehrungsberater, viele Aerzte und Ernaehrungswissenschaftler diese Meinung.


Wegen der sehr aehnlichen Zusammensetzung der Naehrstoffe kann man Milch aber auch als fluessiges Fleisch betrachten. Somit ist auch viel Ungesundes, was mit Fleisch verbunden wird, auch bei der Milch und ihren Produkten moeglich.
In der Natur produziert eine Kuh, die ein Kalb aufzuziehen hat, ungefaehr 3,5 Liter Milch pro Tag. Sicherlich ist die Milch ein perfektes Nahrungsmittel fuer das Kalb, das sein Geburtsgewicht innerhalb von ca. 40 Tagen verdoppeln soll. Darin sind alle Naehrstoffe fuer das Kalb in optimaler Zusammensetzung enthalten. Aber ist alles was fuer ein Kaelbchen gut ist, auch fuer den Menschen gut? Ueberdies hat der Mensch mittlerweile spezielle Milchkuehe gezuechtet, die ca. 20 bis 40 Liter Milch pro Tag geben. „Turbokuehe“ bringen es sogar auf 80 Liter, und der Weltrekord liegt bei 126 Liter pro Tag. Teilweise muss das Euter dieser Kuehe gestuetzt werden, weil ansonsten das Eutergewebe durch die Milchlast zerreißen wuerde! – Ist auch diese Milch noch optimal? Die meisten Menschen trinken sie und verzehren ihre Produkte jedenfalls ohne Bedenken.
Nun zu der Frage: Ist es moeglich, dass Milchgenuss auch Gesundheitsrisiken in sich birgt?
Milch enthaelt viel Fett.
Koennen Milch und Milchprodukte den Cholesterinspiegel im Blut erhoehen? Heute ist es nun keine Frage mehr, dass Fett ein Hauptrisikofaktor fuer Herzerkrankungen, Altersdiabetes, Darmkrebs, und andere ernsthafte Erkrankungen ist. Viele Menschen reduzieren das Fett in ihrer Ernaehrung, indem sie es vom Fleisch abschneiden, erkennen aber nicht, dass sie es bei der Milch auch tun sollten. Trotzdem stellt entrahmte bzw. fettarme Milch keine gute Alternative dar, weil man ein Produkt erhaelt, das dann betraechtlich mehr eiweißkonzentriert ist.
Milch enthaelt viel tierisches Eiweiß.
Nicht nur das Fett in der Milch verschlechtert den Cholesterinspiegel im Blut, sondern auch das tierische Eiweiß. Tierisches Eiweiß besitzt ueberdies ein hohes Potential, beim Menschen Allergien auszuloesen. Eine Reaktion des menschlichen Immunsystems auf das Milcheiweiß sind die verschiedenen Lebensmittelallergien. Milchallergie ist mit die haeufigste Lebensmittelallergie. Teilweise foerdert die Milch auch andere Nahrungsmittelallergien, z.B. gegen Getreide. Auch Asthma, Schlafstoerungen und Migraene koennen mit dem Genuss von Milchprodukten zusammenhaengen. Bebies leiden haeufig an Koliken. Kinderaerzte fanden heraus, dass Kuhmilch oft der Grund dafuer ist. Auch kann tierisches Eiweiß die Entstehung von Darmkrebs foerdern.
Milch enthaelt Milchzucker (Laktose).
Laktose besteht aus zwei Molekuelen: der Galaktose und der Glukose. Eine Studie der Harvard-Universitaet hat herausgefunden, dass der uebermaeßige Konsum von Milchprodukten eine Anhaeufung von Galaktose im Blut verursachen kann. Der menschliche Organismus aber benoetigt zur Verstoffwechslung der Galaktose ein bestimmtes Enzymsystem, das altersabhaengig funktioniert. Mit der Entwoehnung des Saeuglings wird das Gen, das diesen Vorgang steuert, allmaehlich abgeschaltet, und die Verwertung der Galaktose bereitet zunehmend Probleme: So kann sich unter anderem auch in der Augenlinse nicht verstoffwechselte Galaktose anhaeufen und das Risiko der Entwicklung eines grauen Stars erhoehen.
Ein weiteres Problem kann die sogenannte Laktoseintoleranz sein. Diese Laktoseunvertraeglichkeit ist bei den verschiedenen menschlichen Rassen sehr unterschiedlich ausgepraegt. So haben schwarze Afrikaner mit 95 - 100 % Laktoseintoleranz den hoechsten Anteil, waehrend weiße Europaeer mit 5 – 10 % die niedrigste Rate aufweisen.
Diese Unterschiede haengen mit dem unterschiedlichen Ernaehrungsverhalten der Voelker zusammen. Voelker mit langem Milchkonsum in ihrer Geschichte weisen eine geringere Laktoseintoleranz auf. Diese Tatsache kann in bestimmten Situationen zu schwerwiegenden Problemen fuehren: Entsteht z.B. in Afrika eine Hungersnot, und wir als Europaeer, die im Ueberfluss leben, werden durch die Fernsehbilder der hungernden Kinder angeruehrt zu helfen, passiert etwas voellig Unerwartetes: In bester Absicht schicken wir Flugzeuge, die voll mit Milchpulver beladen sind, um den Hunger zu stillen. Aber was passiert in Wirklichkeit? – Die hungernden Kinder koennen diese Milch gar nicht richtig verdauen und bekommen zum Teil schlimme Durchfaelle.
Umweltgifte in der Milch.
Wie andere Tierprodukte auch beinhaltet die Milch verschiedene Verunreinigungen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln bis hin zu Medikamenten. In rund einem Drittel aller Milchprodukte lassen sich Antibiotikareste nachweisen.
Eisenmangel.
In einer milchreichen Ernaehrung tritt viel haeufiger ein Eisenmangel auf. Grund hierfuer ist die Tatsache, dass Milch die Magensaeure, die fuer die Aufnahme von Eisen sehr wichtig ist, bindet. Die Eisenaufnahme in den Organismus wird somit erschwert.
Osteoporose und Milchkonsum.
Milch als Kalziumquelle zum Vorbeugen von Osteoporose – diese Annahme ist auch nicht ganz gerechtfertigt: Gerade in Laendern, in denen der geringste Verbrauch von Milchprodukten gegeben ist, ist Osteoporose fast unbekannt, waehrend Laender mit hohem Verbrauch die hoechsten Osteoporoseraten aufweisen. Die USA rangieren z.B. im Verbrauch an Milchprodukten ganz oben. Die Osteoporose ist auch dort am haeufigsten.
Bedenkt man all dies, so wird klar, dass Milch mehr auf der Contra-Seite als auf der Pro-Seite zu verbuchen hat. Gleichzeitig weist aber der Konsum von Milch und Milchprodukten eine steigende Tendenz auf.

Die Alternative ist klar. Wer sich gesund ernaehren will, wird sich schrittweise auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche, pflanzlich (vegane) ausgerichtete Ernaehrung umstellen. Diese Ernaehrung bietet alles, was der menschliche Organismus benoetigt. Selbst auf den Genuss beim Essen braucht da niemand zu verzichten. Gegenteilige Meinungen sind in der Regel auf Unwissenheit und jahrelang unreflektiert praktizierte Gewohnheiten zurueckzufuehren. Die Aussicht auf ein neues Lebensgefuehl und bessere Vitalitaet sollte auf jeden Fall jede Anstrengung zur Aufgabe falscher Ernaehrungsgewohnheiten lohnen.
 
RE: Milch - was haltet ihr davon?

Hallo!
Von einem wissenschaftlichen Artikel würde ich etwas mehr erwarten. Dort werden nur die Nachteile von Milch geschildert. Das finde ich sehr einseitig. Ausserdem spricht der Artikel stark die Gefühle an. Wissenschaft hat eher mit dem Verstand zu tun. Es ist ja nun auch nicht so, dass Entwicklungshilfe nur aus Milchpulver besteht! Und humanitäre Hilfe bei Hungersnöten sicher auch nicht. Ausserdem spricht der Artikel nur von Osteoporose und Milchkonsum, nicht aber von anderen Faktoren, die Osteoporose begünstigen, etwa weniger Sonnenlicht und deshalb weniger Vitamin D als in den afrkanischen Ländern. Ausserdem halte ich es für fraglich, ob Milch nun wirklich so fettig ist, wie in diesem Artikel hingestellt wird. Das Problem sind hierzulander eher Chips, Pizza, Pommes, Kekse, Schokolade und Co, ausserdem zu wenig Bewegung. Der Artikel propagiert eine komplett vegane Ernährung. Jedoch ist bei veganer Ernährung das Risiko von Mangel an bestimmten Nährstoffen viel grösser. Ich will nicht behaupten, dass es unmöglich sei, als veganer gesund zu bleiben, jedoch ist das schwieriger als wenn man Milchprodukte und Fleisch isst. Der Artikel verschweigt die Probleme mit rein pflanzlichen Proteinen: diese enthalten meist nicht alle essentiellen Aminosäuren, sind also nicht so hochwertig wie tierisches Protein (Soja mal ausgenommen).
Wo hast du denn den Artikel gefunden? Im Internet? Nicht alles wo Prof. drunter steht ist wirklich von einem Professor, besonders im Internet nicht.

Klärt mich bitte auf, wenn ich hier grobe Fehler verbreite, aber bitte mit Begründungen!

Tonttu_e
 
RE: Milch - was haltet ihr davon?

Ja, hab den Artikel aus dem Internet. Ich mach mir momentan Gedanken darüber, weil immer mehr Artikel auftauchen, in denen Milch usw. überhaupt nicht gut weg kommen. Mal von der Sache mit den Tieren abgesehen. Ich selbst kauf nur Biolebensmittel - bin mir hier aber trotzdem unsicher geworden.
Ich würde erst mal gern verschiedene Meinungen hören, bevor ich auf einzelne Antworten eingehe (-;

Gruß

Bambi
 
Artikel bestätigt alte Aussagen

Artikel bestätigt alte Aussagen

Hallo Bambi,

der Artikel enthält für mich nichts neues.

Jede Säugetierart hat ihre artypische Milch, die speziell auf den Nachwuchs ausgerichtet ist. Die Zusammensetzung von Kuhmilch ist darauf ausgerichtet, schnell das Kalb wachsen zu lassen, z.B. viel Calcium für den Knochenbau.

Das Kalb kann auch diese Milch aufgrund seiner Enzyme ganz verarbeiten.

Beim Säugling kommt es nicht zunächst auf das Größenwachstum an, sondern auf Wachstum der "Hirnmasse". Deshalb ist die Muttermilch auch anders zusammengesetzt.

Es ist klar, dass Artikel, die die Milch in Verruf bringen, meist boykottiert werden, denn die Milchindustrie ist sehr mächtig.

Man kann in allem Nährstoffe finden, und dieses Nahrungsmittel dann in den Vordergrund stellen.

Aufgrund der großen Fleischnachfrage, haben wir immer mehr Milch und die muss man an den Mann/die Frau bringen.

Keinem Tier gibt man bis ins Erwachsenenalter Milch, nur der Mensch meint damit gesund zu bleiben.

Gruß Urmeli
 
RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

Danke Urmeli,

denk ebenfalls so - allein , wenn ich es von der logischen Seite betrachte. Bin momentan dabei, mir massig Informationen zusammen zu sammeln.
Wills endlich wissen;-)

Gruß
 
RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

Hallo,
ich denke da wie paracelsus: erst die dosis macht das gift zum gift!!! sicherlich ist dabei die bisherige meinung von der milch als DIE medizin sicherlich ein wenig abzurücken.
wer milch gut verträgt und die fettarme variante wählt sollte doch in überschaubaren maßen milch zu sich nehmen. die anderen lassens einfach.
ich empfehle aber milch aus dem bioladen, denn über 90% der futtermittel die an kühe verfüttert werden, sollen bereits genveränderte bestandteile enthalten!!! und den kühen gefällts auf einem biohof sicher auch viel besser...
undd er biojoghurt enthält dann auch tatsächlich früchte und keine künstlichen armoastoffe...
grüße Elfriede
 
RE: Milch - was haltet ihr davon?

was hat ein krebs- und blutmediziner mit ernährungswissenschaft zu tun?

ein propagandaartikel, der zum schluß ja doch noch auf den punkt kommt: veganismus
 
Kauft ihr Billigmilch?

Kauft ihr Billigmilch?

Naja- cholesterin, Eiweis ect....
Blutproben!!?!? Weiß es auch nicht.

Was denkt ihr denn, mal abgesehen von der Milch selbst- also, mal neutral gesehen, ob gesund oder nicht über die Produktion? kauft ihr Milch,Eier aus dem Bioladen? Oder die billigen aus der Massentierhaltung? Ich weiß, passt nun nicht ganz- es würde mich aber trotzdem interessieren (-;
 
RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

vopr allem schmeckts auch wirklich besser als aus dem Supermarkt. Und man kann sein Gewissen schon beruhigen, wenn auch nicht vollkommen.
In Maßen - nun ja- in Maßen ist z.b. auch Alkohol unschädlich (wobei darüber auch gestritten wird) In Maßen..- aber warum führt man sich überhaupt etwas zu ,wenn es mehr negative, als positive Aspekte zeigt? (Worüber wir nun auch streiten können(-;))
z.B.Bestätigt(fast) jeder Arzt heutzutage, dass eine Vegetarische Ernährung viel gesünder ist als Fleischliche Ernährung. In Maßen ist das Fleisch trotzdem nicht schädlich (??? oder?) - aber warum dann überhaupt?

*nachdenk*
Mh....

Gruß
 
RE: Milch

RE: Milch

Hi,

was irgendwelche Wissenschaftler meinen, ist mir völlig wurscht. Ich trinke Milch, und zwar unbehandelte und direkt von der Kuh - das ganze vom Biohof. Diese Milch ist sogar noch fettreicher als jene, die man üblicherweise kauft (mind. 5% Fett).

Wenn ich all dem wissenschaftlichen Gesülze der letzten Jahre Glauben schenken würde, dürfte ich überhaupt nichts mehr essen oder trinken. Zudem sind üblicherweise die (ebenso wissenschaftlichen) Gegendarstellungen gleich danach auch da.

Ich persönlich ernähre mich aus dem Bauch heraus, mein Körper sagt mir ziemlich zuverlässig, was er braucht. Dazu gehört auch frische Milch.

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Kauft ihr Billigmilch?

RE: Kauft ihr Billigmilch?

Eier kaufe ich Bio, Milch mag ich die Biovariante nicht, weil die Sahne drauf schwimmt. Ich bilde mir jedoch ein, dass hier in Finnland die Welt noch ein wenig heiler ist, was das Futter der Kühe angeht, eben weil es hier überwiegend kleine Höfe gibt und nur wenige Grossbetriebe. Fragt sich nur wie lang, wenn die EU mit den Bestimmungen für die Landwirtschaft so weitermacht.
 
RE: Kauft ihr Billigmilch?

RE: Kauft ihr Billigmilch?

milch gern bio, muß aber nicht unbedingt sein. als laktoseintoleranter hab ich keinen hohen verbrauch

eier von glücklichen hühnern (vom markt)
 
RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

RE: Artikel bestätigt alte Aussagen

"aber warum dann überhaupt? "

weils schmeckt?

es soll noch immer leute geben, für die ernährung genuß ist und nicht nur abwägung (durchaus widersprüchlicher) ernährungsempfehlungen
 
RE: Kauft ihr Billigmilch?

RE: Kauft ihr Billigmilch?

Hallo,

also wir kaufen unsere Eier beim Markt, die von den glücklichen freilaufenden, die ja angeblich auch nicht so gut sind wegen irgendner Belastung, aber einfach schmecken ;-)

Milch haben wir immer entweder die vom Spar oder so ne superlang haltbare Frischmilch in ner beigen Packung.

Also kein Bio oder so.

gruß
Clumsy
 
RE: Milch

RE: Milch

Hallo!
Ich melde mich hier auch kurz mal zu Wort, da Milch immer wieder zum Thema Pro und Kontra führt.

Milch mit 1,5% Fett enthält in einem 200ml Glas ca. 3g Fett! Joghurt mit 1,5% Fett enthält in 150g ca. 2g Fett.
Speisequark mit 20% Fett in 100g ca. 5 g Fett. Milchfett ist leicht bekömmlich und wird im Darm schnell abgebaut.
Also wegen des Fettes in diesen Milchprodukten braucht man sich bei einem "vernünftigen" Konsum (ca. 0,5l/Tag = ca. 10g Fett insgesamt an Milch oder Milchprodukten) keine Gedanken über Übergewicht oder zu hohen Cholesterinwerten machen.
Nun zu der Meinung Milch gehöre nicht in eine menschliche Ernährung:
Schon in Frühzeiten gehörte Milch zu den natürlichen Eiweißquellen der Menschen. Das tierische Eiweiß ist nun mal in der Aminosäurenzusammensetzung dem Menschen ähnlicher als die meisten pflanzlichen. Das heißt, der Mensch kann aus kleinen Mengen tierischer Eiweißquellen auch besser sein körpereigenes Eiweiß aufbauen. Milch enthält alle unentbehrlichen Aminosäuren und ist somit durchaus als hochwertig zu bezeichnen.
Laktose verbessert die Aufnahme von Kalzium und Magnesium und fördert die Verdauung.
Nur für Säuglinge und Leute mit Laktoseintoleranz ist die Milch nicht geeignet.
Nun zum Thema welche Milch sollte man kaufen?
Wie beim Fleisch vertrete ich die Meinung, wenn man die Möglichkeit hat Milch aus biologischem Anbau zu bekommen ist es sicherlich ratsamer diese zu kaufen, als aus der Massentierhaltung. Lieber weniger - als schlechte Qualität. So kaufe ich auch Fleisch grundsätzlich aus biologischer Produktion, das ist zwar teurer, aber da es nicht jeden Tag auf den Tisch kommt, ist das o.k. Bei Fisch sollte man auf Wildfisch achten und nicht Zuchtfische essen, da diese in geschlossenen Anlagen aufgezogen werden und mit allerhand Kunstfutter und Medikamenten gefüttert werden um schneller und wirtschaftlicher zu produzieren.
Dabei geht dem Gesundheitswert mit Sicherheit einiges verloren.
Trotzdem bringt es uns nicht gleich um die Gesundheit, wenn wir mal Milch, Fisch oder Fleisch aus nicht biologischem Anbau verzehren. Hier stimme ich Elfriede und Parcelsius zu:
Die Dosis bestimmt über Gift oder Medizin!
Noch ein letzter Kommentar zu vegetarischer Ernährung:
Ich habe selbst einige Jahre vegetarisch gelebt, bin inzwischen aber auf einen moderaten Fleischkonsum zurück, aus schon genannten Gründen.
Man kann sich zwar vegetarisch gut ernähren, aber ich möchte betonen, daß dazu auch eine gehörige Portion Wissen und Disziplin gehört. Die meisten Umsteiger auf eine vegetarische oder vegane Ernährung haben aber wenig Kenntnisse und rutschen oft in eine Mangelernährung. Die Begründungen für das Umsteigen sind meist ideologischer Natur und "man" exponiert sich in diesen Kreisen oft als der bessere Mensch.
Dies sehe ich nicht so!
Viele sind mit einer vegetarischen Ernährung sicherlich gut versorgt, aber es bleibt die Ernährung für eine Minderheit und nicht für die gesamte Menschheit.
Der Mensch wäre in der Evolution nicht soweit fortgeschritten, wenn er nur pflanzliche Kost zur Verfügung gehabt hätte.
Und dies jetzt nur mal am Rande:
Ist es nicht möglich, daß die Evolution auch unterschiedliche Entwicklungen im Menschen hervorgebacht hat. Ich möchte damit sagen, in Gebieten, wo pflanzliche Kost im Überfluß zur Verfügung stand, aber wenig tierische Quellen, da entwickeln sich über Jahrhunderte auch andere Verträglichkeiten, Gewohnheiten und Verdauungsmöglichkeiten.
Letzlich muss jeder für sich selbst herausfinden, welche Ernährung in Bezug mit oder ohne Milch für sich persönlich wichtig ist. Man kann aber nicht generell sagen, Milch ist ungesund!
Wenn ich beim einen oder anderen zu einer etwas differenzierteren Betrachtungsweise beitragen konnte, dann freue ich mich darüber.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)
 
Aminosäuren und Hitze

Aminosäuren und Hitze

Hallo,

zum Thema Eiweiß möchte ich noch folgendes sagen.

Was wenig beachtet wird, ist, dass unsere Milch ja immer erhitzt ist - pasteurisiert. Eiweiß verändert sich aber beim Erhitzen.

Ein Kalb stirbt, wenn man es nur mit pasteurisierter Milch ernährt.
Ganz zu schweigen von der ultrahocherhitzten Milch, deren Eiweißbestandteile noch viel höheren Temperaturen ausgesetzt sind.

Gruß Urmeli
 
RE: Aminosäuren und Hitze

RE: Aminosäuren und Hitze

liebes urmeli,

du kannst sofort wieder vom eis kommen, auf das du dich soeben begeben hast ;-)

spätestens im sauren magenmilieu denaturiert sowieso alles eiweiß, egal, ob vorher schon durch hitze denaturiert oder nicht. was machen eigentlich die veganer? essen sie ihre soja roh?

"Ein Kalb stirbt, wenn man es nur mit pasteurisierter Milch ernährt"

wo hast du das denn her? kälber werden noch mit ganz anderem gefüttert, und werden trotzdem schlachtreif
 
RE: Kauft ihr Billigmilch?

RE: Kauft ihr Billigmilch?

Ja!
Demeter Milch nicht homogenisiert!
1,5% Fett. Schmeckt besser!
 
RE: Kauft ihr Billigmilch?

RE: Kauft ihr Billigmilch?

natürlich müßte es heißen
Nein!
Ich kaufe Demeter - Milch.

Perdia schrieb:
-------------------------------
Ja!
Demeter Milch nicht homogenisiert!
1,5% Fett. Schmeckt besser!
 
RE: Aminosäuren und Hitze

RE: Aminosäuren und Hitze

Hallo Petronius,

ich schrieb "nur mit pasteurisierter Milch" im Gegensatz zur normalen Kuh-(Mutter-)milch. Nach 6 bis 8 Wochen ist das Kalb am Ende, leider.

Wie alt werden Kälber heute eigentlich bis zum Schlachten?

Die erste Zeit zehrt es noch von dem, was es aus dem Mutterleib mitbekam.

Übrigens gab es im Orient früher eine tolle Todesstrafe: Man bekam jeden Tag nur gebratenes Fleisch zu essen, nichts anderes - und - es wirkte. Stell dir vor.

Davon ganz zu Schweigen, dass beim Erhitzen noch ganz andere biophysikalischen Einflüsse einwirken.

Gruß Urmeli
 
Back
Top