• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Metformin

  • Thread starter Thread starter Rita61
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Zu Metformin sollte sich ein ARZT melden

Zu Metformin sollte sich ein ARZT melden

Hier im FO
 
Zu Metformin sollte sich ein ARZT melden

Zu Metformin sollte sich ein ARZT melden

Hier im FO
 
RE: Metformin

Hallo,
ich bin zwar wegen einer anderen Sache in diesem Forum habe aber jetzt euren Thread aufmerksam verfolgt.
Mein Mann ist seit 3 Jahren Diabetiker Typ II und nimmt ausser seinen anderen Medikamenten (HERZ, Bluthochdruck) auch Metformin und er ist bis jetzt eigentlich damit gut gefahren und hat keinerlei Nebenwirkungen.
Was ich jedoch noch dazusagen muss ist, dass seit Anfang dieses Jahres schon das 2. Medikament auf ein billigeres Ausweichmedikament umgestellt wurde da lt. Gesundheitsreform die Kassen die teueren nicht mehr bezahlen.
Dazu wird demnächst mit Sicherheit auch Metformin zählen denn auch dazu gibt es billigere Nachahmer Protukte.
 
RE: Metformin

Metformin wird häufiger vom Magen nicht gut vertragen, oft bessern sich die Beschwerden mit der Zeit. Wenn nicht wird es abgesetzt, es gibt ja zahlreiche Alternativen. Das ist eine normale Sache bei Medikamenten. Metformin ist die am besten erprobte Tablette weltweit, hat bei der wichtigsten Studie (UKPDS) hervorragend abgeschnitten und ist 1. Wahl bei Übergewicht. Inszwischen gibt es auch 6 Studien, die gezeigt haben, dass Metformin bei Risiko-Patienten Diabetes verhindern kann.
Mit Zeitbombe hat das überhaupt nichts zu tun. Wenn schon Zeitbombe, dann das wachsende Übergewicht in Deutschland. Wir können froh sein, das es Medikamente gegen Diabetes gibt. Die Lebenserwartung von Typ 1 Diabertiker betrug vor der Insulin-Ära (vor ca. 80 Jahren) weniger als 3 Jahre. Typ 2 Diabetes gab es damals kaum, da es kaum Übergewicht gab. Doch auch für Typ 2 gilt: ohne Medikamente und ohne Insulin wäre die Lebenserwartung katastrophal. Ich wünsche mir, dass sich hier im Forum auch die vielen zufriedenen Patienten zu Wort melden.
 
RE: Metformin

Hallo,
da muss ich mich ja gleich mal melden.
Ich nehme seit Anfang Januar Glucophage 850 und vertrage diese Tabletten auch. Ich denke aber nicht, dass ich unbedingt zu dick bin, 74 kg bei 172 cm. na ja, vielleicht ein bisschen. Nehme seit einigen Jahren Cholesterin- u. Blutdrucksenker, alles bis jetzt ohne Nebenwirkungen. Liegt ziemlich alles bei uns in der Familie. Ich bin es so zufrieden. Sicher wäre es schön, wenn man keine Tabletten nehmen müsste, das fängt aber schon an mit L-Thyroxin jeden Morgen.
Schöne Pfingsten wünscht
Elke
 
RE: Metformin

"Doch auch für Typ 2 gilt: ohne Medikamente und ohne Insulin wäre die Lebenserwartung katastrophal."

wohl wahr, aber sehr zum leidwesen der kranken kassen und der desolaten rentenversicherung.
 
heGO82jImb

heGO82jImb

s6blYRw3j5i4 SFTxrJhGTAW8sY ZrfL4wy8zlP6q6
 
Re: RE: Metformin

Re: RE: Metformin

hallo smileys,

ich bin so eine, die letzten monat erstmalig ein ausweichmedikament bekam: statt dem metformin stada 1000 bekam ich metformin axcount 1000 von meiner apotheke ausgehändigt. ich dachte, das von stade wäre sowieso das von meiner krankenkasse bevorzugte medikament und habe darum nicht drauf geachtet, dass hier das kreuzchen auf dem rezept fehlte.

jedenfalls: ich habe jetzt leider keinen beipackzettel mehr von den stada-tabletten, aber ich meine, da stand nichts von atemschwierigkeiten. das tut es aber ausdrücklich auf dem von axcount.

meine atembeschwerden waren so schlimm, dass ich mehrfach fast umgekippt bin, mit herzrasen und allem drum und dran. ich benutze asthmaspray, blutdrucksenker. und herztabetten - all das beisst sich mit dem metformin axcount lt. beipackzettel.

z.b. allein schon der gang zur toilette erzeugte bei mir totale atemlosigkeit, also echt beängstigend. ich habe dann erstmal nachgesehen, ob das an der dosierung liegt, denn bei dem stadaprodukt habe ich schon atemprobleme in erinnerung, aber bei weitem nicht so drastisch - es sind aber in beiden fällen 1000 mg-tabletten, von denen ich morgens und abends je eine einnehmen soll.

das scheint viel zu hoch eingestellt zu sein. zum test habe ich seit vorgestern einfach mal die tabletten halbiert und nehme morgens und abends je 500 mg metformin - deutliche besserung! ich bin sicher, noch ein paar tage, und alles hat sich wieder eingespielt.

aber auch das metformin von stada ging mir auf's herz, denn ich habe 1-2 monate nach einnahmestart von metformin so was bekommen, was ich herzklappern nenne, deshalb nehme ich crataegus verla (ärztemuster), die können scheint's nicht verschrieben werden, will damit sagen, wenn die ärztemuster aus sind oder kein nachschub mehr da ist, bekomme ich ein herzmedikament!

ich erwähne das jetzt nur der vollständigkeit haber, denn dieses metformin scheint generell auf herz und kreislauf und damit auch auf die atmung einfluss zu nehmen - mal abgesehen davon, dass zumindest das medikament von axcount auf die nieren gehen soll.

ich lasse mir ende nächsten monats, wenn die jetztige packung leer ist, das von stada verschreiben. aber grundsätzlich beabsichtige ich, testweise bis zur nächsten habjährlichen zuckermessung im juni weiterhin nur die halbe dosis einzunehmen (hatta anfangs 6,5 und jetzt 6,1).
 
Re: RE: Metformin

Re: RE: Metformin

hallo Rita,

ich habe das metformin stada vom diabetologen rausgesucht und verschrieben bekommen. es hilft also nichts, hier den facharzt zu besuchen.
 
Re: RE: Metformin

Re: RE: Metformin

hallo ihr beiden,
ob von stada oder anderen herstellern, metformin ist immer metformin. das einzige was sich ändert ist der name und ev einige phrasen im bpz.
"eigentlich" müßte in allen packungen der gleiche text stehen.
das einzige was sich ändert "eventuell" sind einige hilfstoffe,
wobei je höher die dosis desto geringer die hilfstoffmenge.
die allermeisten dieser "hersteller" stellen überhaupt nichts her ,
sie kaufen den wirkstoff im handel (oder vom wirklichen hersteller -chemische fabrik meist sogar ausland) und lassen ihn direkt an einen tablettenpresser schicken (zb rottendorf)
der mischt und preßt die pillen, dann werden sie an einen konfrktionierer geschickt der sie verblistert und mit bpz einschachtelt , und an den pharmazeutischen großhandel weitergibt. nur das rückstellmuster mit herstellungsprotokoll
landet dann beim "hersteller" -xxx-(dem gehört der name).
wer also den wirkstoff "metformin" wegen der nw nicht verträgt,
sollte nicht die dosis einfach halbieren und abwarten , sondern den verschreibenden arzt aufsuchen und auf einem anderen "wirkstoff" bestehen, nicht auf einem anderen tablettennamen.
mfg. klaus
 
Re: RE: Metformin

Re: RE: Metformin

[quote Sollana]hallo smileys,

ich bin so eine, die letzten monat erstmalig ein ausweichmedikament bekam: statt dem metformin stada 1000 bekam ich metformin axcount 1000 von meiner apotheke ausgehändigt. ich dachte, das von stade wäre sowieso das von meiner krankenkasse bevorzugte medikament und habe darum nicht drauf geachtet, dass hier das kreuzchen auf dem rezept fehlte.

jedenfalls: ich habe jetzt leider keinen beipackzettel mehr von den stada-tabletten, aber ich meine, da stand nichts von atemschwierigkeiten. das tut es aber ausdrücklich auf dem von axcount.

meine atembeschwerden waren so schlimm, dass ich mehrfach fast umgekippt bin, mit herzrasen und allem drum und dran. ich benutze asthmaspray, blutdrucksenker. und herztabetten - all das beisst sich mit dem metformin axcount lt. beipackzettel.

z.b. allein schon der gang zur toilette erzeugte bei mir totale atemlosigkeit, also echt beängstigend. ich habe dann erstmal nachgesehen, ob das an der dosierung liegt, denn bei dem stadaprodukt habe ich schon atemprobleme in erinnerung, aber bei weitem nicht so drastisch - es sind aber in beiden fällen 1000 mg-tabletten, von denen ich morgens und abends je eine einnehmen soll.

das scheint viel zu hoch eingestellt zu sein. zum test habe ich seit vorgestern einfach mal die tabletten halbiert und nehme morgens und abends je 500 mg metformin - deutliche besserung! ich bin sicher, noch ein paar tage, und alles hat sich wieder eingespielt.

aber auch das metformin von stada ging mir auf's herz, denn ich habe 1-2 monate nach einnahmestart von metformin so was bekommen, was ich herzklappern nenne, deshalb nehme ich crataegus verla (ärztemuster), die können scheint's nicht verschrieben werden, will damit sagen, wenn die ärztemuster aus sind oder kein nachschub mehr da ist, bekomme ich ein herzmedikament!

ich erwähne das jetzt nur der vollständigkeit haber, denn dieses metformin scheint generell auf herz und kreislauf und damit auch auf die atmung einfluss zu nehmen - mal abgesehen davon, dass zumindest das medikament von axcount auf die nieren gehen soll.

ich lasse mir ende nächsten monats, wenn die jetztige packung leer ist, das von stada verschreiben. aber grundsätzlich beabsichtige ich, testweise bis zur nächsten habjährlichen zuckermessung im juni weiterhin nur die halbe dosis einzunehmen (hatta anfangs 6,5 und jetzt 6,1).[/quote]

Metformin (egal von welchem Hersteller) hat die gleichen Nebenwirkung. Die von Ihnen beschriebenen Nebenwirkungen stehen vemutlich nicht im Zusammenhang mit Metformin.
 
Back
Top