• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Metformin und Durchfall

TEST TEST TEST 123

Re: Metformin und Durchfall

und wenn man Metformin eh nimmt und dann bei passendem Taiming gar kein extra Abführmittel braucht?
 
Re: Metformin und Durchfall

Hi Jürgen,

MIR ist es im Prinzip egal, ob und wie Andere ihre leber strapazieren, und dein Harmoniebedürfnis auch in allen Ehren. Ich wollte nur einen kleinen Hinweis geben, dass wir hier immer noch über Medikamente sprechen und nicht über Backpflaumen.

Und, wenn man davon ausgehen kann, dass - sagen wir- einige Diabetiker eine bereits vorbelastete Leber und Niere haben, dann kann doch der Rat eines Hausarztes, Metformin auch als gutes Abführmittel zu sehen, nicht ganz korrekt sein.

Und, wenn man ein Antibiotikum UND Metformin nimmt, den Beipackzettel gelesen hat, könnte man sich auch ab und zu die Geschehnisse erklären...

Gute Besserung!
 
Re: Metformin und Durchfall

hallo tom jrgendwie hast du hier etwas sehr falsch verstanden, ich muss täglich 2x 1000 mg metformin nehmen, da ich zu verstopfung neige und noch zusätzlich ein abführmittel nehmen müsste hat mein arzt, was für mich sehr logisch ist, gesagt wenn metformin auf nüchternen magen bei mir abführend wirkt kann ich es auch so benutzen, mach ich ja nicht jeden tag.!!!!

während meinen operationen habe ich metformin abgesetzt und leider dadurch sehr viel mehr an insulin spritzen müssen.

da ich noch mehrere krankheiten habe und daduch auch sehr viel medis täglich schlucke, bin ich alle vier-sechs wochen bei der blutabnahme.

metformin geht auf die nieren, wenn du den beipackzettel studierst, die leber ist dabei nicht die hauptperson. bei erkältungen mit antibiotika rede ich sowieso mit meinen ärzten, besonders mit meinen rheumatologen da das mtx ein richtiger hammer ist.

viele fragen hier weil sie unsicher sind und evtl auch einen arzt haben mit den sie nicht zufrieden sind, ich habe da bis jetzt sehr viel glück gehabt.

@ jürgen bitte bleib so und nicht die gute laune verlieren
schönen Abend noch
moni
 
Re: Metformin und Durchfall

Moin Moni,

Jürgen lässt sich net die Laune verderben, keine Angst:-) Ich muss ihn nur manchmal bissel "hauen", wenn er das Harmonie-Modul rausholt...(Er kennt mich gut, dafür darf er nachmittags bei mir Kuchen essen, wenn er einen backt und ihn mitbringt..lach).

Das dazu, aber ernsthaft. Ich weiß ja, dass du ne ganze Liste Diagnosen mit dir rumschleppen musst. Und so ganz genau wissen wir wahrscheinlich nicht, wie die vielen Medis, (da hab ich auch ein paar Smarties aufzuweisen), die wir nehmen müssen, wechselseitig wirken.

Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe. Ich habe nur den Satz meiner Diabetologin im Ohr, als wir von 3000 mg sprachen, die im Beipackzettel stehe als max. Tagesdosis, und sie sagte, sie würde NIE mehr als 2 g am Tag empfehlen, weil: DAS ZEUGS MUSS erst mal auch durch die Leber...(O-Ton.)

Und mir ist erinnerlich, dass Dr. Keuthage die Meinung hier teilte.

(ich stell mir die bunten Pillekes bildlich manchmal in einem runden Goldfischglas vor uns sehs förmlich brodeln und schäumen, sind ja mehr oder weniger nur Chemikalien..)

Und weißt du, welche deiner Medis die Verstopfung fördern? Die Rheumamittel?

Mir gings NUR darum, dass wir dabei bleiben, dass Metformin ein Medikament ist, und, so, wie die Leute es schildern, mutmaßlich eins, was so richtig Krawall machen kann im Bauch:-)

Wie gehts dir eigentlich bei den enormen Temp-schwankungen der letzten Tage mit dem Rheuma?
 
Re: Metformin und Durchfall

[quote sultanine]Hallo an alle und noch schönen Dank für die vielen Antworten.
Ich wollte mal erzählen, wie es weiter ging. Nachdem ich nach Silvester wieder mit Metformin anfing war ich am 10. Januar bei meinem Hausarzt. Der nahm den Durchfall wohl nicht so für voll und erhöhte die Dosis von 2 x450 mg auf 3x850 mg. Ergebnis: Am Donnerstag hatte ich Schmerzen im ganzen unteren Bauchraum
[/quote]
Waren Sie von Silvester bis zum 10. Januar unter Metformin beschwerdefrei? Wenn Sie (noch) Beschwerden hatten, hätte die Metformin-Dosis noch nicht erhöht werden dürfen. Für mich hört es sich nach einer typischen Metformin-Nebenwirkung an.
 
Re: Metformin und Durchfall

Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage,

ja, bis zum 10. Januar war ich beschwerdefrei. Allerdings bekam ich gleichzeitig mit der Metformin-Erhöhung Amoyicillin wegen einer Blasenentzündung. Damit fing ich am 10. Januar an und hatte gleich am folgenden Tag einmal wässrigen Durchfall - allerdings ohne Schmerzen. Dann ging es einigermaßen bis Donnerstag, das war der letzte Tag unter Antibiotika. Ich habe dann am Freitag die Metormin weggelassen und mich nur von Zwieback ernährt und am Samstag - allerdings nur mit 2x 850 mg wieder angefangen. Seitdem habe ich bis auf leichte Übelkeit nach der Einnahme keine Probleme.
Leider habe ich außer diesen Problemen noch eine Angststörung die sich immer wieder in der Angst vor Krebserkrankungen manifestiert. Und im Moment drehen sich alle meine Gedanken um Darmkrebs. Sie können sich sicher vorstellen, dass die Nebenwirkungen der Medikamente nicht gerade zur Beruhigung beitragen. Da mein Hausarzt das aber auch so sieht, hat er mich jetzt zu meiner Beruhigung zur Darmspiegelung geschickt. Er meinte, dann könnte ich vielleicht mit den Symptomen besser umgehen. Wenn diese - hoffentlich ohne Befund - vorbei ist, werden wir die Dosis wieder auf 3x 850 mg steigern.
Einen Termin bei einer Psychologin werde ich wohl erst im 3. Quartal dieses Jahres erhalten. Ich stehe auf der Warteliste. Ich habe wohl viel zu lange damit gewartet, diese Sache mal einem Arzt zu erzählen - man denkt ja immer, die müssen einen für völlig verrückt halten. Gott sei dank habe ich dort erfahren, dass es sehr vielen Menschen so geht.
Ich möchte mich noch für Ihre nette Nachfrage nach meinem Befinden bedanken.
 
Re: Metformin und Durchfall

Hallo,
bin ganz neu hier und auch erst seid letzten Dienstag unter den Diabetikern, nehme auch seid Mittwoch Metformin und seid Donnerstag nur noch Durchfall, hoffe das es sich irgendwann bessert.
Aber wie ich hier sehe bin ich nicht allein mit dem Problem.
 
Re: Metformin und Durchfall

[quote sultanine]Hallo Jürgen, ein hallo an alle,
...
Noch ein Wort zu den Perenterol. Ich habe bis Donnerstag noch Antibiotika genommen (deshalb bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob der Durchfall diesmal von dem einen oder anderen Medi kommt). Da ich keine richtigen Durchfallmittel nehmen wollte, hat die Apotheke dieses Mittel empfohlen. Meinem Sohn hat es immer geholfen, für Kinder gibt es ja keine richtigen Durchfallmittel.
Naja, ich dachte, wenn es nicht hilft, schaden wird es nicht.
Aber wie gesagt, gestern ohne Metformin hatte ich keinen Durchfall. Heute habe ich dann nur 2x850 mg genommen. Im Bauch grummelt es zwar aber bis jetzt musste ich noch nicht rennen .:).
Euch allen wünsche ich noch einen schönen Abend.[/quote]
Wenn Sie Probleme mit Metformin haben, dann sollten Sie mit Metformin 1x500, dann 2x 500mg starten. Wenn keine Beschwerden (mehr) bestehen, kann die Dosis erhöht werden. Auch ich favorisiere Metformin vor Insulin!
 
Re: Metformin und Durchfall

[quote sultanine]...
Heute habe ich dann nur 2x850 mg genommen. Im Bauch grummelt es zwar aber bis jetzt musste ich noch nicht rennen .:).
Euch allen wünsche ich noch einen schönen Abend.[/quote]

Mit nur 1x500mg, dann 2.500mg zu beginnen, hilft oft!
 
Re: Metformin und Durchfall

ich nehme jetzt seid Montag keine Metformin mehr, habe jetzt Glimepirid, mir geht es jetzt viel besser, kein Durchfall mehr, mein Zucker geht runter, ich hatte heute morgen nur noch 140 und heute abend 132, es geht aufwärts. Leider spinnen meine Augen seid ein paar Tagen, hoffe nicht das es schon vom Zucker ist. Im März habe ich einen Termin beim Augenarzt
 
Wirkung der Medikamente

Wirkung der Medikamente

Liebe Sally,

darf ich dich mal fragen, ob du den Beipackzettel gelesen hast von beiden Medikamenten?
Weißt du eigentlich, wie die wirken?

Dass du keinen Durchfall mehr hast, ist klar, weil Glimeprid völlig anders wirkt als Metformin.

Metformin bremst die Zuckerproduktion der Leber und Glimeprid fordert deine BSD auf, Insulin abzugeben. Und deshalb sinkt der BZ.

Wieviel Be/KH nimmst du denn so am Tag zu Dir?

Und wann misst du BZ?
 
Re: Metformin und Durchfall

das könnte ich noch nicht einmal sagen, wieviel Be, da ich mich damit nicht auskenne.
Esse morgens ein Roggenbrötchen, zwischendurch Obst oder Johgurt, Mittags Kartoffeln oder Reis, Fleisch und Gemüse oder Salat, Nachmittags Obst oder Joghurt und Abends evtl. 1Scheibe Brot, wenn ich Mittags keine KH hatte ansonsten Gemüse.
 
Re: Metformin und Durchfall

hallo .
natürlich kommt das vom "zucker" denn auch in dem glaskörper des auges ist bei hohem bz mehr glucose als normal, daran haben deine augen sich gewöhnt.
jetzt geht dein bz runter, damit auch die glucose im glaskörper, damit ändert sich der brechugsindex. damit gibt es bis zu 6 wochen einige sehprobleme, bis sich alles wieder eingependelt hat.
bis es soweit ist kann man sich mit den billigbrillen für 2€ vom dikonter behelfen. auf keinen fall vorher eine brille teuer beim optiker kaufen und nach vier wochen wegwerfen.
mfg. klaus
 
Broteinheiten und Kohlehydrate

Broteinheiten und Kohlehydrate

[quote Sally.b]das könnte ich noch nicht einmal sagen, wieviel Be, da ich mich damit nicht auskenne.
.[/quote]

Damit sind wir aber exakt beim Knackpunkt, liebe Sally...Du kannst z.B. Fleisch und Wurst essen, Käse, Quark (keine Light-oder Magerversionen.) Davon mehr und lieber Kartoffeln, Reis oder Nudeln zur Hälfte auf dem Teller lassen.

Undwas ich dir noch gern empfehlen möchte: (Ich habe damit auch erst intensiv begonnen nach der Diagnosestellung Diabetes.) Die Lebensmittelverpackungen rumdrehen und die Inhatlsstoffe lesen.

Da wird ein Produkt, dass auf dfer Vorderseite noch richtig gesund aussieht, auf der Rückseite plötzlich zu einem Erzeugnis, bei dem an erster Stelle der Liste Zucker steht, und das beudeutet dann, dass du davon ausgehen kannst, dass über 50% Zucker drin sind..

Und bei Gemüse: Gemüse ist nicht gleich Gemüse, auch hier hast du Zeuchs, dass Stärke enthält und durch Garen KH nach Stärkespaltung entwickelt.
Ich würde dir gern die meiner Meinung nach informativste Seite im Net derzeit empfehlen:
www.diabetesinfo.de

Alles Gute und gutes Gelingen.

P.S. Aber WAS hat die Ernährungsberaterin dir dann erzählt, wenn nix von Bes? Danke für die Informationen.
 
Back
Top