• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

metastasierender Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter Effler Sonja
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Effler Sonja

Guest
Autor: Effler Sonja
Datum: 18.05.04 21:50

Sehr geehrter Herr Professor Wust,

seit 1998 erkrankte ich an Mammaca. mit immer wieder auftretenden Metastasen, zuletzt wurden in der Lunge
2 Metastasen in Gauting operativ entfernt, neu ist wieder 2 Lungenmetastasen, sowie 6 Lebermetastasen und
einige im OP-Bereich (Hals) befallene Lymphknoten. Das nur kurz zur Einleitung, wenn Sie mehr informationen
benötigen, sende ich gerne noch die letzten befunde mit.
Nun zu meinen Fragen betreffend neuen Therapiemethoden
Ich interessiere mich sehr für eine LITT, oder HITT Therapie und würde gerne Ihre Meinung dazu hören,
bzw. welche Kliniken (in meiner Nähe, Ingolstadt bei München) diese anwenden.
Mein Onkologe ist Herr Professor Maubach in Ingolstadt und er unterstützt meine Suche nach neuen
Behandlungsmethoden.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, bald mit Ihnen in Kontakt treten zu können, denn ich habe keine Zeit mehr zu verlieren.


P.S.: habe seit 17.05.04 FASLODEX gegen ARIMIDEX getauscht.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen Sonja Effler
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Bei 6 Lebermetastasen wird es schwierig für ablative Verfahren. In München ist Prof Helmberger ein ausgewiesener Experte für die Radiofrequenz-Ablation. Wir wenden an der Charité - Berlin ein radiologisches Verfahren (Einzeitbestrahlung mit Afterlo-ading-Technik) an, was ev. auch bei 6 Metastasen noch geht (und auch bei Lun-genmetastasen). Sie müssten ein aktuelles CT (Oberbauch, Leber, ev. Thorax) zu Herrn Prof. Dr. Ricke schicken, Charité - CVK, Strahlenklinik, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin. Man kann es nur anhand der konkreten Bilder beantworten. Beim metastasierenden Mamma-Ca wendet man solche Methoden ungern an, da sich häufiger neue Metastasen ausbilden und die Patienten dann von einer solchen lo-kalen Therapie nicht profitieren. Das müsste man vorher durch Spezialuntersu-chungen (z.B. PET) prüfen.
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Sehr geehrter Herr Professor Wust,
vielen Dank für Ihre Antwort,
ich werde mich sofort an Ihre Empfehlung halten.
Frage noch zu den Behandlungskosten:
Werden diese von den ges. Krakenkassen übernommen?
Meine Kasse ist die AUDI BKK Ingolstadt.
Mit freundlichen Grüßen Sonja Effler
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Sehr geehrter Herr Professor Wust,
vielen Dank nochmals für Ihre Information betreffend einer Behandlung mit Afterlo-ading-Technik.
Ich habe bereits einige Befunde zusammen mit einer CT-CD v. 10.05.04 an Herrn Dr. Ricke abgesandt.
Erlauben Sie mir bitte trotzdem noch eine Frage in Bezug auf eine Behandlung mit LITT.
Wäre diese Therapie evt. auch eine Alternative für mich?
Für eine Erklärung, welche der beiden Therapien für mich die Effektivere wäre, würde ich mich freuen.
Ich wollte auch gerne Kontakt lt. Ihrer Empfehlung mit Herrn Prof. Helmberger aufnehmen, jedoch kenne ich weder seinen Vornamen, noch die Klinik,
um Ihn kontaktieren zu können. Bitte helfen Sie mir mit detaillierten Angaben z. Person Hr. Prof. Dr. Helmberger.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Sonja Effler
 
Dr. Helmberger

Dr. Helmberger

Hallo,

ich habe folgendes gefunden:

Ein Ausschnitt aus einem Artikel unter folgender URL:
http://www.medizin-forum.de/partner...l&partnerID=71452986&nid=62&seite=&aid=302394
"Das Verfahren ist aber auch bei Tumoren und Metastasen geeignet, die für LITT oder Radiofrequenz-Ablation zu groß sind, also einen Durchmesser von mehr als fünf Zentimeter haben", sagte Privatdozent Thomas Helmberger von der LMU München im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Demnach könnte es sich um Privatdozent Dr. med. Thomas Helmberger handeln. Mehr finde ich aber auch nicht .....

Alles Gute
Geli


P.S.: Ich hatte mir am Mittwoch erlaubt, Ihr Posting hier zu plazieren, wie Herr Glöckner es empfohlen hatte, damit Sie schnell Anwort bekommen - ich hoffe, Sie nehmen mir das nicht übel.
 
RE: Dr. Helmberger

RE: Dr. Helmberger

danke,
es hat mich weitergebracht,
Sonja

*Geli* schrieb:
-------------------------------
Hallo,

ich habe folgendes gefunden:

Ein Ausschnitt aus einem Artikel unter folgender URL:
http://www.medizin-forum.de/partner...l&partnerID=71452986&nid=62&seite=&aid=302394
"Das Verfahren ist aber auch bei Tumoren und Metastasen geeignet, die für LITT oder Radiofrequenz-Ablation zu groß sind, also einen Durchmesser von mehr als fünf Zentimeter haben", sagte Privatdozent Thomas Helmberger von der LMU München im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Demnach könnte es sich um Privatdozent Dr. med. Thomas Helmberger handeln. Mehr finde ich aber auch nicht .....

Alles Gute
Geli


P.S.: Ich hatte mir am Mittwoch erlaubt, Ihr Posting hier zu plazieren, wie Herr Glöckner es empfohlen hatte, damit Sie schnell Anwort bekommen - ich hoffe, Sie nehmen mir das nicht übel.
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Sehr geehrter Herr Professor Wust,
bitte geben Sie mir eine e-Mail-adresse,
oder Tel.Nr.: von Herrn PD Dr.Helmberger,
damit ich mich mit Ihm in Verbindung setzen kann,
denn die e-mail-adresse:
[email protected]
muß falsch sein, da sie zurück kam.
Danke.
Sonja Effler
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Am besten, Sie rufen im Klinikum Großhadern an (089-7095-0?) und lassen sich mit der Radiologie (Sekr. Prof. Reiser) verbinden. Vor Uni-München kommt die Abteilung (Radiologie), ev. radiol.med (?). Über die Homepage des Klinikum Großhadern kommen Sie auch an die richtige Adresse. Wenn ein solcher Eingriff im Rahmen ei-nes stationären Aufenthaltes durchgeführt wird, ist er auch durch die gesetzlichen Kassen finanziert (so ist es jedenfalls bei uns an der Charité).
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Sehr geehrter Hr.Professor Wust,
heute habe ich leider erfahren müssen,
daß zusätzl. zu meinen bestehenden 6 Leber-, 2 Lungen,
sowie Hautmetasesen im rechten Auge auch eine
Matastase ist.
Haben Sie einen Rat für mich?
Danke.
 
Back
Top