• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Metastasenleber und dann doch nicht???

TEST TEST TEST 123

sensualsoul85

New member
Guten Tag,

ich schreibe ihnen weil wir (Familie) sehr verwirrt sind.

es geht um meine oma, sie wurde anfang oktober ins kh eingeliefert da es ihr schlecht ging nach der grippeschutz impfung, bei untersuchungen im kh wurde dann die diagnose metastasenleber gestellt. ich muss anmerken meine oma hate 2010 eine brustamputation aufgrund von brustkrebs.

sie wurde jetzt im kh von kopf bis fuß untersucht, sonographien, ct, ammographie, magenspieglung und am ende ein tag vor der entlassung eine leberbiopsie

wir bekamen bei der entlassung einen vorläufigen arztberich mit in dem stand, dass meine oma eine metastasenleber hat


2 wochen später war dann auch der befund der leberbiopsie da und in dem stand sie hat eine geringe fettleberhepatitis. keine malignität.und auch nichts über einen tumor.


jetzt fragen ir uns wie kann das sein, erst metastasenleber und nun doch kein krebs. natürlich freuen wir uns riesog über diese diagnose haben aber auch angst, das evtl. gesundes gewebe entnommen wurde und deswegen die diagnose

was meinen sie dazu
 
Re: Metastasenleber und dann doch nicht???

Das ist in der Tat etwas verwunderlich. Grundsätzlich kann man mit einer Leberbiopsie (wie Sie richtig sagen) daneben liegen, so dass ein solches negatives Ergebnis Metastasen nicht ausschließt. Andererseits sollte die Diagnose „Metastasenleber“ schon sorgfältig gestellt werden. Ich entnehme Ihren Ausführungen, dass sowohl ein CT als auch eine Sonographie der Leber durchgeführt wurden, wie ich hoffe mit Kontrastmittel. Damit sollte eigentlich die Leber gut beurteibar sein. Nun kann eine Fettleber, insbesondere wenn ein gewisser zirrhotischer Umbau stattfindet, recht schwierig zu beurteilen sein und möglicherweise mit einer „Metastasenleber“ verwechselt werden. Es wäre von Interesse, diese radiologischen Befunde zu lesen. Vielleicht hat der Radiologe seinen Befund revidiert. Wenn es Zweifel an der Richtigkeit der Beurteilung gibt, sollte noch ein MRT der Leber durchgeführt werden. Damit sollte die richtige Diagnose herauszufinden sein.
 
Back
Top