• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

metabolische Azidose

  • Thread starter Thread starter mussi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mussi

Guest
Hallo!

Ich habe in 2 Tagen eine Physiologieprüfung und bin beim lernen auf folgende Frage gestoßen:

Bei einer metabolischen Azidose (z. B. durch Diabetes mellitus) wird das Säure-Basen-Gleichgewicht durch ausscheiden von H+ Ionen wieder hergestellt! Was sind H+ Ionen und was bewirken sie?

Ich hoffe dass mir jemand bei meiner Frage helfen kann!
Danke im voraus!

Mussi
 
RE: metabolische Azidose

Hm, bin zwar kein Mediziner, aber ich denke Du solltest erstmal nachlesen was genau bei einer metabolischen Azidose vor sich geht...
Sorry, aber Deine Frage beweist mir einmal mehr wie beschränkt das Medizinstudium sein kann...

H+-Ionen sind Wasserstoffionen, hast Du keine Chemie im Studium, Abitur gehabt?
Metabolisch = stoffwechselbedingt
Azidose = Übersäuerung des Blutes

Der PH-Wert des Blutes ist aus dem Gleichgewicht, die H+-Ionen-Konzentration ist im Ungleichgewicht zur OH--Konzentration. H+ (Säureanteil) und OH- (Baseanteil) ergeben zusammen Wasser, der Körper reguliert den PH-Wert des Blutes in sehr komplexer Weise, allerdings können einige Faktoren das Gleichgewicht stören.

Google mal besser oder kauf Dir nen anständiges Physiologie-Buch, z.B. von Thieme die Vollversion.

Gutes Lernen und ich hoffe für Patienten, dass die Klausur erst bestanden ist wenn das Wissen und Verständnis sitzt. Sorry, aber meine bisherigen Erfahrungen mit Medizinern sind schlechter als schlecht..

Grüße, Atomi
 
RE: metabolische Azidose

Hey Atomi!

Danke für deine rasche Antwort!

Ich verstehe das Prinzip des Säuren-Basen-Haushalt und die metabolische Azidose!

Was ich leider nicht verstehe: Wie senken H+ Ionen den pH-Wert?

Mussi

PS: Bin auch kein Mediziner (stecke mitten in der Ausbildung zum diplomierten Gesunden- und Krankenpfleger)
 
RE: metabolische Azidose

Hallo mussi,
der pH Wert ist der negative dekadische Logarithmus der H+Ionenkonzentration, grob gesagt: verändert sich die H+Ionenkonzentration - verändert sich auch der pH Wert !
Der arterille Blut pH von 7,4 entspricht einer H+Konzentration von 10 hoch -7,40 mol/l ( 1mol =6,022x10 hoch 23 Teilchen)
gruss Elada
 
RE: metabolische Azidose

Und ich muss mich bei Dir entschuldigen, ich war ziemlich gefrustet über diese bekloppten Antworten des Diabetologen, irgendwann springe ich noch einen an und bringe ihn um, das habe ich leider im Forum ziemlich raushängen lassen..
Na dann wünsch ich Dir viel Erfolg bei der Klausur!!!!

Alles Gute, Atomi
 
Back
Top