• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

met. Colon-Ca.

  • Thread starter Thread starter isokrie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

isokrie

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
bei mir wurde im Sep. 2003 ein tiefsitzendes Rektumcarcinom, pT2, N1 (2/18) Li, M0,
R0, G2 diagnostiziert und operiert. Es folgte eine adjuvante Chemotherapie mit
Xeloda sowie eine Radiatio. Bei einer Kontrolluntersuchung zeigten sich im Mai 2005
eine Lebermetastase (ca. 1,5cm) sowie je 1 Lungenmetastase bds. (ca 1 cm)
Die Metastasen wurden in toto mittels atyp. Resektionen entfernt. Zu welchem weiteren Vorgehen bzw. Therapie würden Sie mir raten? Ist eine weitere adjuvante Chemotherapie ev. mit Avastin sinnvoll,
oder sollte der weitere Verlauf beobachtet werden ?
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus !
Mit freundlichen Grüßen
Isokrie
 
RE: met. Colon-Ca.

Es gibt keine gesicherten Daten, daß nach Metastaseresektionn eine weitere Therapie formal angebracht ist. Jedoch ist diese Situation durch DREI Metatstasen eine besondere. Hier muß man leider befürchten, daß sich auch weitere Herde zeigen könnten, sodaß ich hier eine Therapie für indiziert halte. Da würde ich eher an das FOLOFOX-Regime denken als an Avastin, aber letztlich liegen die Unterschiede zwischen den Präparaten gar nicht so weit auseinander. Wichtig ist m.E. nur, daß überhaupt eine Therapie erfolgt.
 
Back
Top