• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Messfehler des AID durch Hängelieder

TEST TEST TEST 123

Martha53

New member
Hallo!

Kann eine Applanations-Druckmessung durch hängende Augenlieder zu einer unkorrekten Wertanzeige führen? Als Begründung: Der Druck des Liedes wird mitgemessen wenn keine Anhebung des Liedes durch den AA während der Messung vorgenommen wird.
Ich habe für mein Alter ( 57 Jahre ) vielleicht etwas stärkere Hängelieder - durch die AID-Messung bei verschiedenen AA nun eben erhebliche Wertunterschiede. Messungen wurden zu unterschiedlichen Tageszeiten, also auch mehrfach durchgeführt.

Mit freundlichen Grüssen
Martha
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelider

Re: Messfehler des AID durch Hängelider

Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibfehler. Leider kann ich meinen Beitrag weder löschen noch korrigieren.
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelieder

Guten Tag, Martha,
grundsätzlich kann der Druck des Lides, aber auch der, den der Augenarzt beim Messen durch Aufhalten des Lides auf das Auge ausübt, beeinflusst sein. Auch Schwankungen über den Tag sind möglich und sind als eher krankhaft anzusehen, wenn sie besonders stark sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelider

Re: Messfehler des AID durch Hängelider

Kein, Problem, Martha..
Wie stark differieren denn die Augendruckwerte und wie hoch ist der höchst gemessene Druck?
MfG, A. LIekfeld.
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelieder

Hallo Frau Dr. Liekfeld,
ich bin einäugig! Am linken sehenden Auge: Beginnender Grauer Star sehr dünne Netzhaut - mehrfach gelasert. Kurzsichtig - 17 Dioptrie
Ein Augenarzt den ich regelmäßig aufgesucht habe, hat bei mir erhörten AID gemessen 18 - 20 (am linken sehenden Auge). Ein Tagesdruckprofil wurde ebenfalls erstellt. Die Gesichtsfeld.- und Sehneruntersuchung würden nicht auf ein Glaukom hinweisen. Der AA hat mir (vorsichtshalber, wollte den Druck auf 12 absenken) Glaukomtropfen verordnet, die ich leider alle nicht vertragen habe. Er erwähnte dann, dass man sich nun etwas operatives überlegen müßte. ( Die Praxis führt die Operationen selber durch ) Nun habe ich eine weitere AÄ aufgesucht, die nun zweimal 10 an verschiedenen Tagen, zu unterschiedlichen Tageszeiten gemessen hat. Auf meine Frage warum diese Abweichungen auftreten, wurde mir gesagt, dass der Kollege den Druck des Augenlides mitmessen würde.
In beiden Praxen wurde die "Applanations-Druckmessung" angewendet
Irgendwie bin ich etwas verunsichert und frage nun hier um Rat, ob tatsächlich der druck des Lides die Messung beeinflussen kann.

Liebe Grüsse
Martha


.
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelieder

Guten Abend,
das ist schwer zu beurteilen - so viel dürfte das eigentlich nicht ausmachen... Aber vielleicht machen Sie einmal den Vorschlag, dass Sie die Augenärztin in eine Augenklinik (vielleicht sogar mit Spezialgebiet "Glaukom") einweist, um ein sogenanntes Tag-Nacht-Profil des Augeninnendrucks erstellen zu lassen (es wird mehrfach am TAg und in der Nacht gemessen). DAnn hat man noch eine bessere Entscheidungsgrundlage.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelieder

Ich danke ihnen sehr für ihre Antworten Frau Dr. Liekfeld. Ich werde nun tatsächlich einen weiteren AA aufsuchen. Oder mich in die Uniklinik überweisen lassen. Die AÄ behandelt nur noch Privatpatieten und möchte nun auch langsam ihr Rentendasein genießen.

Liebe Grüsse Martha
 
Re: Messfehler des AID durch Hängelieder

Ja, dann ist das sicher sinnvoll... Viel Erfolg,
MfG, A. Liekfeld.
 
Back
Top