• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Meningitis

  • Thread starter Thread starter Brevis
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Brevis

Guest
Wer kann mir weiterhelfen. Ich bin daran, mich auf eine Anatomie-Prüfung vorzubereiten. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht:

Ich bin daran, mich für die Anatomieprüfung vorzubereiten. Bei den Lern-Prüfungsfragen taucht folgende Frage auf:

Wie erklären sie sich, dass es bei viralen Kinderkrankheiten, die mit einem Ausschlag einhergehen, so häufig zu einer Meningitis/Enzephalitis kommt?

Besten Dank und Gruss
Brevis
 
meningitis

meningitis

mmhhh, Mumps und Masern sind Paramyxoviren und die sind gerne mal neurotrop, aber mir fällt nicht ein was das mit dem Ausschlag zu tun haben sollte. Wenn Sie die "offizielle" Antwort finden, stellen Sie sie hier ein? Das interessiert mich.

Dank und Gruss

Catherina
 
RE: Meningitis

Hallo brevis,

Nach Masern, Windpocken und Röteln liegt keine Infektion des ZNS mit Erregern vor. Als Ursache der Enzephalitiden werden Autoimmunprozesse mit Kreuzantigenität zwischen Viren (Virusprodukten) und den Markscheiden angenommen. (Morphologisch sieht man paravenöse entzündliche Infiltrate und gliöse Wucherungen.) Herpesviren erreichen das ZNS olfaktorisch (Riechschleimhaut, Plexus submucosus).

(Bei Tollwut neurogene Ausbreitung von der Eintrittspforte ausgehend nach proximal entlang der peripheren Nerven; bei Arboviren (FSME) und HIV liegt der Grund in einer Virämie, also einer hämatogenen Ausbreitung).

Alles Gute für die Prüfung!

Alina
 
RE: Meningitis

Hallo,

mich würde die gegenfrage interessieren. warum gibt es so viele neurotrophe viren, die keinen ausschlag machen. denn ich halte die frage für unsinn.
trotzdem viel erfolg bei der pruefung und alles gute!


Brevis :
-------------------------------
Wer kann mir weiterhelfen. Ich bin daran, mich auf eine Anatomie-Prüfung vorzubereiten. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht:

Ich bin daran, mich für die Anatomieprüfung vorzubereiten. Bei den Lern-Prüfungsfragen taucht folgende Frage auf:

Wie erklären sie sich, dass es bei viralen Kinderkrankheiten, die mit einem Ausschlag einhergehen, so häufig zu einer Meningitis/Enzephalitis kommt?

Besten Dank und Gruss
Brevis
 
RE: Meningitis

Hallo zusammen

Die ganze Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Es gab für mich einfach keinen richtigen Sinn. Habe mich bei der Prüfungskommission erkundigt. Die Frage ist falsch gestellt. Es sollte heissen, weshalb führen Kinderkrankheiten die n i c h t mit einem Ausschlag einhergehen... Das nicht ist hier entscheidend.
Dann ist der Grund nämlich folgender (Ausführungen stammen 1:1 von meiner Dozentin).
Der Körper hat stets das Bestreben, " Krankes "
nach AUSSEN zu schaffen ( etwa per Erbrechen, Durchfall, Schweiss -
oder eben AUSSCHLAG. Wenn nun der Ausschlag NICHT herauskommt, so
wendet sich das krankmachende Agens NACH INNEN : es werden innere Organe befallen, wie eben als Meningitis / Enzephalitis. - Zudem sind Viren häufig " neuroaffin
das heisst, sie ziehen sich gerne ins Nervengewebe zurück, was man
am Herpes labialis gut sehen kann : das Virus hält sich lebenslang in
den Ästen des Trigeminus auf - und kann bei einer Abwehrschwäche (
Erkältung ) die Äste hinunterwandern bis in die Hautareale rund um die
Lippen / Nase - und dort zu dem unschönen und lästigen " Herpes " führen.

Dagegen habe ich jedoch auch eine Antwort von einem Infektions-Institut erhalten. Diese lautet wie folgt:

Viren brauchen einen Rezeptor auf der Zelloberfläche, um in die
Zelle einzudringen.

Zellen des Gehirns und der Haut sind beide Ektodermalen Ursprungs

Ich würde also postulieren, dass die Zellen mit gleichem embryonalen
Ursprung auch ein ähnliches "Repertoire" an Zellobeflächen-Proteinen haben.
Damit wäre die Brücke geschlagen.

Tja ihr seht, es gibt beide Möglichkeiten, je nach dem, aus welchem "Blickwinkel" man es betrachtet :-).

Herzliche Grüsse
Brevis
 
RE: Meningitis

Darf ich fragen, welche Ausbildung du machst? Würde auf Heilpraktiker oä tippen.
 
RE: Meningitis

Hallo zusammen

Ich mache die TCM-Ausbildung. Dazu gehören halt gesetzmässig mindestens 700 Stunden Anatomie/Pathologie, die dann auch mit einer 1-tägigen Prüfung abgeschlossen werden müssen.
Ja richtig, mit Anatomie hat meine Frage nicht viel zu tun, eher mit Pathologie.

Ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten.

Grüessli
Brevis
 
RE: Meningitis

bitte sei vorsichtig mit solchen saetzen, wie "immer das bestreben, krankmachendes nach aussen zu schaffen" - verallgemeinerungen dieser art haben schon oft zu schweren therapeutischen fehlern gefuehrt.

ein virus ist was es ist - eine genetische information, wo die sequenzen langfristig zu sehen und in der "community" diagnostizierbar sind, die einfach nur funktional sind.

funktion kann dabei sowohl kooperation als auch parasitismus (bis hin zum toeten des wirts als strategie) sein (manchmal sogra eine mischung von beidem.

man darf NIE einen SINN oder ein ziel in der Natur suchen.... den das hat die "natur" nicht - sie IST einfach.... auch wenn es weh tut (darwin hat es sehr weh getan!).

es gibt unheimlich viele viren, die du nie bemerkst, die dir vielleicht gar helfen. manche davon gibst du sogar an deine kinder weiter....


buchempfehlungen:

susanne Modrow: molekulare Virologie
wuketits: die selbstzerstoerung der natur
m. eigen: die molekulare Quasispezies anhand von HIV
 
RE: Meningitis

>>Der Körper hat stets das Bestreben, " Krankes "
nach AUSSEN zu schaffen ( etwa per Erbrechen, Durchfall, Schweiss -
oder eben AUSSCHLAG. Wenn nun der Ausschlag NICHT herauskommt, so
wendet sich das krankmachende Agens NACH INNEN : es werden innere Organe befallen, wie eben als Meningitis / Enzephalitis. <<

ich möchte mich Flar anschliessen. Die obige Antwort ist keine medizinische, sondern eine weltanschauliche. Das erinnert mich daran wie der Heilpraktiker jubelte als der von ihm über 3 Jahre "behandelte" Brustkrebs der Mutter einer Freundin ulzerierte "jetzt kommt er nach draussen! Die Heilung steht bevor!". 3 Wochen später war die arme Frau tot.

Catherina
 
Back
Top