• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Melanom in Situ Angst

TEST TEST TEST 123

bablan

New member
Hallo Herr Dr.,

Bei mir wurde ein Melanom in Situ diagnostiziert ziemlich früh für mein Alter wie ich finde bin 32 Jahre alt . Würde Ihnen gerne mal den Befund hier zitieren und würde gerne wissen ob ich mit echt keine Sorgen machen muss . Es wurde ein nachschnitt gemacht aber kein Ultraschall oder sonstiges.

Diagnose : Melanom in Situ

Die Zellen des melanozytären Tumors zeigen eine positive intrazytoplasmatische Immunreaktion auf die o.g. Melanom Marker,zusätzlich erkennt man eine tumorzellaszension.
Ebenfalls positiv reagieren die Tumorzellen auf Antikörper gegen p21 und teilweise auch vermindert auf Antikörper gegen p16.
Auch hier sowie mit dem profilerationsmarker ki67 ist eine tumorzellaszension erkennbar.
Die Mikronesisch gemessene horizontale tumorausdehnung beträgt 1,5 mm.
Die tumorentfernung zu einem längsseitigem präparatenrand beträgt 1,3 mm und zum anderen längsseitigem präparatenrand 2,4 mm .
Aufgrund der immunhistochemischen reaktionsorofil liegt ein Melanom in Situ vor. Dieses ist in toto reseziert.

Tumoraustadium : pTis ( 1.5 mm )
RO ( min.1,3 mm )
Clark Level 1

Mir macht das Wort tumorzellaszension echt Angst
 
Es handelt sich zwar um bösartige Zellen, jedoch nicht um einen Krebs. Die Unterscheidung ist wichtig denn bei Ihnen hat das bösartige Wachstum keine anderen Hautschichten erreicht, es hat keine Ausbreitung irgendwohin stattgefunden sodaß man das ganze als Vorstufe eines Krebses sehen kann bzw. darf. Man könnte auch sagen "gerade noch rechtzeitig"!
 
hallo herr dr.,
bei mir wurde vor einem jahr ein weißer und ein schwarzer hautkrebs festgestellt.
zum glück ganz früh,sodaß noch keine metastasen festgestellt wurden.
nun muss ich alle 3 monate zur melanomnachsorge in die hautklink.
meine frage: meine krankenkasse KVB (privat) lehnt die erstattung der kosten ab mit der begründung, vorsorgeuntersuchungen würden nur alle 2 jahre erstattet. ist eine nachsorgeuntersuchung mit einer früherkennung untersuchung gleichzusetzten?

mfg
 
In Ihrem Fall handelt es sich nicht um Vorsorgeuntersuchungen,sondern um notwendige Nachsorge!Ich kann mir diese Ablehnung nicht vorstellen.Womöglich liegt ein Mißverständnis vor?Lassen Sie das nicht auf sich beruhen.Ich bin auch KVB versichert und bin etwas erstaunt.LG johlina
 
Nun, man muß da differenzieren. Richtig, es geht um eine Nachsorgeuntersuchung. Wie oft diese sein sollte, darüber gibt es unterschiedlich Meinungen und auch die Leitlinien sehen dies in Abhängigkeit vom Tumorstadium und den Jahren nach der Diagnose. 3 Monate sind nicht in Stein gemeißelt sondern gelten für fortgschrittene Stadien nach OP in den ersten 3 Jahren. NAchsorgeuntersuchungen beim Melanom sind keineswegs unumstritten da es keine Belege dafür gibt daß sie die Lebenserwartung in irgendeiner Weise günstig beeinflussen. Die Wahrheit liegt, wie sie oft, irgendwo zwischen der (falschen) Darstellung Ihrer Kasse und Ihrer (nicht zwingend richtigen) Handhabung.
 
Back
Top