Tired
New member
Vor allem fällst du immer wieder auf den Stand des ersten Posts zurück.
Spontanität wünscht man sich sicher nicht, damit jede Absage im Gedächtnis bleibt und jede Nachricht unverzüglich wenn Zeit ist beantwortet werden muss und auch noch geschaut wird wann sie anscheinend Zeit hat, alleine wegen ihrer Aktivität im Netz wird ein Urteil gebildet, ohne dass sie daran beteiligt wäre.
Dann frag sie einfach, wenn du es nicht aushältst und rege dich nicht über Beobachtungen auf von denen du gar nicht weißt was dahinter steckt.
Sie sagt dir mit diesem Wunsch der Spontanität wie sie tickt und zur Spontanität gehört es auch mehr Absagen und nicht melden einzustecken, als wenn man sich an Regeln und Verabredungen orientiert.
Ich glaube nicht dass sie sich ändern wird, warum auch, es ist ihr Ding, ihre Natur, ihr Leben.
Du wirst dich wohl auch nicht in dem Sinne ändern können, dass du jede nicht beantwortete Nachricht nicht mehr auf die Goldwaage legst.
Auch nicht dass du dich als ausschließlich denjenigen siehst der immer Verständnis haben muss.
Es war ja auch schon mal umgekehrt und da hat deine Freundin über lange Zeit Verständnis gehabt, du bist also nicht der alleinige der Verständnis hat.
Hast du denn überhaupt Verständnis, oder tust du nur so?
Hatte sie damals nur so getan, oder hast du dich verstanden gefühlt von ihrer Akzeptanz her?
Eigentlich müssten diese Erfahrungen doch dazu führen dass man mit all dem etwas gelassener umgehen kann, an Sicherheit gewinnt und sich angenommen anstatt abgestoßen fühlt solange sie sagt dass sie mit dir zusammen sein muss und ihre Art liebt, anstatt sie unbedingt ändern zu wollen.
Denn nur weil sie so ist wie sie ist, ist sie noch bei dir, wäre sie so wie du sie gerne hättest, dann hätte sie deine Depression eventuell gar nicht ausgehalten, aber jetzt hältst du sie nicht mehr aus.
Sie ist halt nicht wie du, wenn du damit nicht klar kommst dann bleibt dir in der Tat nur die Überlegung der Trennung.
Ich bin aber sicher, du könntest damit klar kommen und auch mit ihr zu Kompromissen finden mit denen du klar kommst, wenn du dich nicht so sehr auf die von dir empfundenen Kränkungen und Ängste konzentrieren würdest.
Sie kränkt dich doch nicht weil sie es so beschließt, das findet nur in deinem Denken statt und nicht unbedingt mit ihrem Tun, oder Unterlassen.
Möglicherweise kann deine Freundin das gar nicht nachempfinden, weil sie es vielleicht von sich nicht in der Form kennt, da passiert es schnell dass man nach Aussprachen das Antworten vergisst, da man davon ausgeht es bedeutet nicht die Welt und es ist ja alles geklärt so dass du weißt dass sie dich trotzdem liebt, dem vertraust du aber überhaupt nicht.
Ja, auch das ist möglich, dass eine Nachricht gelesen wird, nach hinten verschoben und dann einfach in Vergessenheit gerät, auch wenn sie vom Freund ist und das ist kein Indiz dafür dass du ihr nicht wichtig bist, sondern dafür dass sie andere Prioritäten hatte und dann war es aus dem Sinn.
Du siehst alles was sie nicht für dich tut so negativ, mich würde das dazu bringen mir noch mehr Spontanität zu wünschen.
Spontanität wünscht man sich sicher nicht, damit jede Absage im Gedächtnis bleibt und jede Nachricht unverzüglich wenn Zeit ist beantwortet werden muss und auch noch geschaut wird wann sie anscheinend Zeit hat, alleine wegen ihrer Aktivität im Netz wird ein Urteil gebildet, ohne dass sie daran beteiligt wäre.
Dann frag sie einfach, wenn du es nicht aushältst und rege dich nicht über Beobachtungen auf von denen du gar nicht weißt was dahinter steckt.
Sie sagt dir mit diesem Wunsch der Spontanität wie sie tickt und zur Spontanität gehört es auch mehr Absagen und nicht melden einzustecken, als wenn man sich an Regeln und Verabredungen orientiert.
Ich glaube nicht dass sie sich ändern wird, warum auch, es ist ihr Ding, ihre Natur, ihr Leben.
Du wirst dich wohl auch nicht in dem Sinne ändern können, dass du jede nicht beantwortete Nachricht nicht mehr auf die Goldwaage legst.
Auch nicht dass du dich als ausschließlich denjenigen siehst der immer Verständnis haben muss.
Es war ja auch schon mal umgekehrt und da hat deine Freundin über lange Zeit Verständnis gehabt, du bist also nicht der alleinige der Verständnis hat.
Hast du denn überhaupt Verständnis, oder tust du nur so?
Hatte sie damals nur so getan, oder hast du dich verstanden gefühlt von ihrer Akzeptanz her?
Eigentlich müssten diese Erfahrungen doch dazu führen dass man mit all dem etwas gelassener umgehen kann, an Sicherheit gewinnt und sich angenommen anstatt abgestoßen fühlt solange sie sagt dass sie mit dir zusammen sein muss und ihre Art liebt, anstatt sie unbedingt ändern zu wollen.
Denn nur weil sie so ist wie sie ist, ist sie noch bei dir, wäre sie so wie du sie gerne hättest, dann hätte sie deine Depression eventuell gar nicht ausgehalten, aber jetzt hältst du sie nicht mehr aus.
Sie ist halt nicht wie du, wenn du damit nicht klar kommst dann bleibt dir in der Tat nur die Überlegung der Trennung.
Ich bin aber sicher, du könntest damit klar kommen und auch mit ihr zu Kompromissen finden mit denen du klar kommst, wenn du dich nicht so sehr auf die von dir empfundenen Kränkungen und Ängste konzentrieren würdest.
Sie kränkt dich doch nicht weil sie es so beschließt, das findet nur in deinem Denken statt und nicht unbedingt mit ihrem Tun, oder Unterlassen.
Möglicherweise kann deine Freundin das gar nicht nachempfinden, weil sie es vielleicht von sich nicht in der Form kennt, da passiert es schnell dass man nach Aussprachen das Antworten vergisst, da man davon ausgeht es bedeutet nicht die Welt und es ist ja alles geklärt so dass du weißt dass sie dich trotzdem liebt, dem vertraust du aber überhaupt nicht.
Ja, auch das ist möglich, dass eine Nachricht gelesen wird, nach hinten verschoben und dann einfach in Vergessenheit gerät, auch wenn sie vom Freund ist und das ist kein Indiz dafür dass du ihr nicht wichtig bist, sondern dafür dass sie andere Prioritäten hatte und dann war es aus dem Sinn.
Du siehst alles was sie nicht für dich tut so negativ, mich würde das dazu bringen mir noch mehr Spontanität zu wünschen.