• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mein Blutbild

TEST TEST TEST 123

Katy_60

New member
Hallo, lebe hier in M-Amerika, bin 60 Jahre alt und habe mir ein Blutbild machen lassen, da immer müde usw. eine Abweichung ist dabei,alles Andere im Bereich,die Lymphocyte haben 34, angeben 20-30 ohne Probleme.
Was mich aber stoert ist der Zusatz...Nota:Se OBS. Linfocitos atipicos, :::also untypische Linfocitos. Was soll das bedeuten? Gruss K R
 
Re: Mein Blutbild

Sie sollten die Einheiten immer dazu angeben. So weiss ich nicht genau, was gemeint ist. Der Anteil an Lymphozyten am gesamten weißen Blutbild beträgt 15-45%, da wäre der Wert 34(%?) im Normbereich (sicherlich nicht pathologisch). Außerdem können die Lymphozyten bei Infekten stark schwanken und sowohl zu- als auch abnehmen. Ein einzelner Wert ist hier wenig aussagekräftig. Da Lymphozyten außerordentlich empfindliche Zellen sind, findet man fast immer auch atypische Lymphozyten (also Zellen mit Formveränderungen etc) im Blut. Eine solche Beobachtung ist nur dann von Bedeutung, wenn eine deutlich hohe Zahl von Atypien vorliegt. Das scheint hier nicht der Fall. Es scheint also alles ok. Eine Verlaufskontrolle ist die aussagekräftigste Maßnahme.
 
Back
Top