• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Medikamentengabe

  • Thread starter Thread starter paulina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

paulina

Guest
Mein Vater wurde im Juli d. J. an einem Hirntumor operiert. Diagnose Glioblastom.
OP und Bestrahlungstherapie hat er gut überstanden.
Die letzte Bestrahlungtag war vor ca. 6 Wochen.
Nun bekam mein Vater vor einigen Tagen starke Schmerzen. Wir dachten gleich an ein Ödem oder Tumorwachstum. Dies wiederlegte jedoch die akutellen CT-Aufnahmen.

Damit mein Vater schmerzfrei ist, wurde ihm Novalgin, Durogesic-Pflaster und eine Erhöhung von Fortecortin verabreicht. Seitdem konnte man aber eine Verschlechterung seines Allgemeinzustandes feststellen.!!Er hat zwar keine neurologischen Ausfälle jedoch ist er ständig bzw. nur müde, depressiv , lustlos.

Mittlerweile wissen wir, woher die Schmerzen kamen: Nicht vom Kopf, Tumor oder Ödem sondern von seiner Wirbelsäule.
Es wurden die vorgenannten Schmerzmittel abgesetzt.

Meine Frage ist nun, ob ein evtl. Zusammenhang mit den Schmerzmedikation (Duregesic?) und der Verschlechterung des Allgemeinzustandes meines Vaters bestehen könnte???
Oder können jetzt erst Nachwirkungen der Bestrahlungstherapie auftreten??

Ich möchte noch mal betonen (was vom Arzt auch bestätigt worden ist): Es besteht kein erneuter Tumorwachstum!!!!!

OP und Bestrahlung liegen auch schon Wochen zurück. In der Therapie- Zeit war er wirklich sehr fit (keine Übelkeit, Müdigkeit).

Ich danke für Ihre Hilfe
 
RE: Medikamentengabe

Morphine können vorübergehend zu Müdigkeit führen. Da muss man sehen, wie es nach dem Absetzen ist. Bei diesem Krankheitsbild sind leider nicht so selten solche Verschlechterung zu beobachten, die man nicht genau erklären kann. Es ist eine Kombination aus Tumorwirkung (auch wenn man kein Wachstum sieht), Bestrahlungsfolge und den Medikamenten. Meine Empfehlung: Versuchen Sie zunächst das Morphinderivat durch ein peripheres Schmerzmittel zu ersetzen und beobachten Sie den Effekt.
 
Back
Top