• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Masernerkrankung

  • Thread starter Thread starter Dorothe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dorothe

Guest
Meine Tochter 15Jahre jung hat ein Schülerbetriebspraktikum 3Wochen in einem Kindergarten absolviert.
Kaum war der letzte Tag rum,klagte sie mit Symtomen von Erkältungskrankheiten. So nahm der Krankheitsverlauf nun seinen Gang. Meine Frage nun...: was muss Ich beachten ,da meine Tochter eigentlich ja schon (mit 15) kein Kind mehr ist???
Sie klagt ausser über die Rot-Färbung des ganzen Körpers...über zeitweise steife Gelenke und angeschwollene Hände und Füsse...ist das normal???
 
RE: Masernerkrankung

mhhh, sind es wirklich Masern? Gelenkbeschwerden sind eigentlich ein Zeichen von Röteln...also, ich würde genau bestimmen lassen ob das Masern waren oder eine andere Krankheit mit Ausschlag - wegen der Gelenksteife und der Schwellungen würde ich auf jeden Fall nochmal den Arzt kontaktieren. Masern sind eine Krankheit mit relativ vielen Komplikationen - da lohnt sich eine enge Kontrolle, also ruhig noch vor Dienstag.

Dann wäre es superwichtig für sie als (bald ;0) Frau, ihre Rötelnimmunität zu testen, damit sie da ausreichend Schutz hat, wenn sie mal schwanger wird.

Gute Besserung

Catherina
 
Masernerkrankung

Dankeschön Catherina für deine Auskunft.
Mache mir nun genauere Gedanken...da die Symtome eigentlich bei den Röteln beschrieben wird...auch mit geplatzten Blutäderchen etc.
Werde wohl heute noch nen Notarzt aufsuchen...da der Hausarzt dann Fehldiagnose gestellt hat.
 
RE: Masernerkrankung

halt, halt - "geplatzte Blutäderchen", sind das so kleine Einblutungen in der Haut, in der Nähe der Gelenke? Das widerum könnte ein Zeichen für Thrombozytopenie sein, eine Masernfolge...

Naja, inzwischen wart Ihr hoffentlich beim Arzt und wisst genau Bescheid - schreib mal, wie es ausgegangen ist

Gue Besserung

Catherina
 
Masernerkrankung

Hallo Catherina,
wir waren noch nicht beim Notarzt,da sich meine Tochter besser fühlt...sagt sie.
Sie wollte nicht zum Notarzt...geht Dienstag lieber zum Hausarzt...der kennt sie ja schon 15Jahre...Vertrauenssache eben beim Teeni.
Die kleinen geplatzten Äderchen sind genau so wie Du es beschrieben hast...aber was ist *Thrombozytopenie*???
Habe über google versucht mehr darüber zu erfahren...aber was das nun ist weis ich immer noch nicht.
Könntest Du mir das vielleicht erklären...in deutsch ;-) ...nicht in Fachchinesich....;-)
Ich werde langsam richtig besorgt...wieviele Folgeschäden Masern haben können...und das in dem Alter(noch zu jung)...
viele bedankende Grüsse Dorothe
 
RE: Masernerkrankung

Liebe Dorothe,

Catherina meint sicherlich die so genannte - akute (postinfektiöse) Thrombozytopenie.

Definition: Die akute (postinfektiöse) Thrombozytopenie ist eine erworbene, akut auftretende hämorrhagische Diathese mit Thrombozytopenie, Linksverschiebung der Megakaryozyten im Knochenmark, stark verkürzter Plättchenlebenszeit (bis zu Stunden) sowie fehlendem Milztumor.

Synonyme:
Postinfektiöse Thrombozytopenie, akuter passagerer Morbus Werlhof, idiopathische thrombozytopenische Purpura - akute Verlaufsform, Autoimmunthrombozytopenie.

Häufigkeit und Vorkommen
Die Erkrankung befällt bevorzugt das Kindes- und jugendliche Erwachsenenalter.
Mit der chronischen idiopathischen thrombozytopenischen Purpura macht sie etwa 7-10% aller Fälle von Thrombozytopenie aus.

Ätiologie und Pathogenese
Ätiologie und Pathogenese sind weitgehend unklar. In 50-80% geht eine virale Erkrankung der akut einsetzenden Thrombozytopenie um 2 bis 21 Tage voraus. Möglicherweise lösen virusspezifische Proteine oder die Stimulation einer Autoantikörperproduktion bzw. viral bedingte zirkulierende Antigen-Antikörper-Komplexe eine intravasale Destruktion mit erhöhter Sequestration im MMS aus.

Klinik
Innerhalb weniger Stunden Auftreten von Petechien, Purpura mit Übergang in Sugillationen, gehäuft auch Blutungen aus den Schleimhäuten des Gastrointestinaltraktes und der harnableitenden Organe. In 1% ZNS-Blutungen.
Diagnostisches Vorgehen
- Thrombozytopenie in der Regel zwischen 5000 und 10.0000 µL,
- Megakaryozyten normal bis vermehrt im Knochenmark mit Linksverschiebung,
- extreme Verkürzung der Plättchenlebenszeit bis auf Stunden,
- Blutungszeitverlängerung,
- gelegentlich Eosinophilie im Differentialblutbild, - Nachweis freier oder an Thrombozyten gebundener Autoantikörper (inkonstant), normal große Milz.

Differentialdiagnose
Abzugrenzen sind Meningokokkensepsis, Morbus Moschcowitz, hämolytisch-urämisches Syndrom, medikamenteninduzierte Immunthrombozytopenie, akute Leukämie.

Therapie und Prognose
In der Regel (ca. 80%) Spontanremission in 6 Wochen. Bei starken Blutungen und Thrombozyten unter 5000/ µL Prednisolon Gabe: 1 bis 2 mg/kg Körpergewicht.
15% der Patienten zeigen einen chronischen Verlauf mit seltenen Remissionen nach mehr als 6 Monaten.
Die Splenektomie wird bei lebensbedrohlichen Blutungen durchgeführt.

p.s. Die Fachwörter bitte im Google, im Roche Online lexikon oder bei M-ww nachschauen, bzw. hier nachfragen.
 
RE: Masernerkrankung

Hi Dorothe,

Thrombozytopenie ist eine Verminderung der Plättchenzahl im Blut, das führt zu erhöhter Blutungsneigung, deshalb auch die kleinen Einblutungen. Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung (also nach der Zahl der Plättchen die im Blut noch über sind), man kann abwarten oder mit Medikamenten behandeln. Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und eine Thrombozytopenie kann auch nach Röteln auftreten (bin halt Biologie, keine Ärztin) - der Arzt sollte dringend per Bluttest auf Antikörper feststellen, was es denn nun war.

Was ist denn mit den anderen Kindern in der KiTa in der Deine Tochter gearbeitet hat. Was haben die für eine Diagnose? Das gäbe ja auch schon einen Anhaltspunkt.

Das mit dem Hausarzt verstehe ich gut. Deine Tochter sollte aber auf jeden Fall morgen gehen.

Alles Gute

Catherina
 
Masernerkrankung

Hallo...
wir waren nun beim Arzt...es sind Masern ;-)
Doch es besteht kein Grund zur Sorge sagte Er...die Masern klingen langsam ab und dem Kind geht es besser.
Es besteht auch kein Grund zur Sorge wegen Folgeschäden...die kleinen Blutungen der Äderchen waren vom ewigen liegen und verrenkter Haltung beim Schlafen.
So viel wie bei der Masernerkrankung hat meine Tochter noch nie geschlafen...sie war selten mal wach :-)
Also...Schlaf ist die beste Medicine...
Ich bedanke mich bei Euch für die guten Ratschläge...besonders bei Catherina.
Es ist immer gut wenn man sich austauschen kann...dankeschön.
Gruss Dorothe
 
RE: Masernerkrankung

Schön, dass es ihr besser geht.

Wobei ich mich jetzt frage, warum verdammt nochmal in Deutschland 2004 so etwas überhaupt vorkommen muss.

Ist sie geimpft? Wenn ja, und sie gehört zu denen, bei denen die Impfung nicht angegangen ist, wie zum Teufel kann es sein, dass in einem Kindergarten Masern umgehen.
 
RE: Masernerkrankung

das habe ich mich allerdings auch schon gefragt (nur nicht laut, solange es Dorothes Tochter nicht gut ging). Für die KiTa ist das schon ein Skandal...

In unserer gab es letztes Jahr 1 Fall von Röteln - grusel und das bei den ganzen Schwangeren dort!

Catherina
 
juhuuu

juhuuu

fein dass es ihr wieder gut geht =0) und es keine Komplikationen gibt...wie gesagt, die Rötelntiter würde ich demnächst testen lassen, damit sie sich in einer Schwangerschaft keine Gedanken machen muss

Alles Gute

Catherina
 
Masernerkrankung

Hallo Catherina,
heute war meine Tochter sogar schon etwas im Garten...bei diesem schönen Wetter...das Tageslicht schmerzt auch nicht mehr in den Augen.
Das in dem Kindergarten die Masern umgehen wissen die Verantwortlichen erst seit dem Fall meiner Tochter.
Andere Eltern haben das nicht einmal gemeldet...sagten nur ihr Kind sei an Grippe erkrankt,fehlt deshalb.
Gegen Röteln ist meine Tochter Gott sei Dank geimpft.
Gruss Dorothe
 
Masernerkrankung

Hallo Matthias,
Meine Tochter wurde als Baby gegen Masern geimpft...habe leider versäumt sie später nochmal impfen zu lassen,da ja alles gut ging...bis jetzt eben.
Ob nun die Kinder in dem Kindergarten geimpft gewesen sind,weis ich nicht.
Von irgendeinem Kind muss meine Tochter sich die Masern geholt haben ;-) ........und das mit 15 Jahren.
Aber es ist ja Gott sei Dank nochmal alles gut gegangen.
Gruss Dorothe
 
RE: Masernerkrankung

weia, soweit zur Meldepflicht...

wie schön, dass Deine Tochter den Frühling genießen kann =0) Liebe Grüße

Catherina
 
RE: Masernerkrankung

Na super, bei der Menge an medizinischen Fachausdrücken, muss die arme Frau ja Tage blättern.
Dabei bat sie doch ausdrücklich um eine einfache Erklärung o h n e Fachchinesisch.
Schade eigentlich, dass man sein wissen nicht mit Laien teilen kann ohne diese Nomenklatur......
 
Masernerkrankung

Hallo Tine,
<<<bin fertig mit blättern im Lexikon *g*
Im Ernst gesagt...habe das Fachchinesisch nicht alles verstanden...
meiner Tochter geht es wieder gut...hat einige Kilos abgenommen,die jetzt schnell wieder kommen.
Sie geht sogar schon wieder in die schule.
Im Kindergarten kehrt auch langsam aber Sicher wieder der Normalalltag ein.
Gruss Dorothe
 
Back
Top