• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

mann im rock

  • Thread starter Thread starter -claudia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: trennung

RE: trennung

Hi


ich glaube zwar schon das die Religion die Kleiderordnung festgezurrt hat aber ich denke das muss mehr praktische Gründe haben das es sich so entwickelt hat. Ich weiss nicht vielleicht liege ich ja total daneben. Ich könnte mir vorstellen das Hosen dadurch entstanden sind das sie den Männern optimalen Schutz bei der Jagd geboten haben. Also keine Verletzungen wenn es durch Büsche und so ging. Frauen waren ja mehr Sammler und die brauchten was wo man die Früchte reinsammeln konnte dazu bieten sich weitgeschnittene Kleider oder Röcke an. Später könnte ich mir vorstellen das Röcke das Risiko minimierten von Männern angefallen zu werden nur weil Frau zum Pipi machen die Hosen runterziehen musste. Frauen machten das ja meistens auch im stehen , Beine etwas mehr auseinander und dann laufen lassen. Der Rocke musste noch nicht mal angehoben werden und Unterwäsche gibts ja auch noch nicht so lange.
Was deine Kleiderordnung anbelangt das ist schon in Ordnung. Aber es gibt trotzdem "feminine" Kleidung. Sie unterstreicht die Weiblichkeit und wirkt anziehend auf Männer. Keiner hat sich hingestellt und gesagt das das jetzt getragen werden muss. Viele Frauen mögen das und die Männer sowieso.

Tolot
 
speckbauch, brüste

speckbauch, brüste

von seitens der evolution haben sich speckbauch und brüste sehr bewaehrt. zu allen zeiten gab es hungerszeiten und in denen überleben frauen laenger als maenner. die natur haelt die frau und ihr überleben für wichtiger, sicher wegen der kinder. also sieh das mal positiv. weißt du, ich hatte vor gar nicht so langer zeit einen ganz üblen magen/darmvirus, der ging hier massiv rum. ich konnte drei wochen lang nur hipp und alete essen. ich wurde immer dünner. als ich mich in der badewanne ansah, bin ich erschrocken, da kamen die beckenknochen raus und das schlüsselbein, ich wirkte plötzlich zierlich, meine brüste waren geschrumpft. ganz sicher hatte ich nicht mal mehr größe a. und ich begriff; was für eine wunderbare einrichtung stellt doch die fetteinlagerung in den brüsten dar! ich wußte ja nicht, wie lange ich noch brauchte um zu genesen, deshalb wurde mir einerseits ganz angst, andererseits faßte ich meine brüste an und sagte mir "eine ganze menge fett und energie hab ich noch gespeichert. bis das fett weg waere, bin ich laengst gesund "und ich rechnete mir überschlagsmaeßig aus, wie lange ich von denen zehren kann...mit alete natürlich in verbindung. in der kaelte schützt auch fettgewebe. wir schwimmen im sommer immer in dem bei uns gelegenen naturflüsschen. traumhaft, ganz menschenfrei, kommst dir vor wie im dschungel, naturschutzgebiet und wir schwimmen nackt, in dem flüsschen war es auch noch sehr kalt, als es vorletztes jahr diese extreme hitzewelle gegeben hat. stefan hat es in dem kalten wasser nicht so lange ausgehalten wie ich und ich hab auch nicht soviel fett wie viele andere frauen. dieses fett ist wunderbar. meine oma hat auch nur deshalb thyphus nach dem krieg überlebt, weil sie relativ stabil war, sie ist ein typ der extrem schnell dick wird (sehr östrogen) und deshalb war sie auch nach dem krieg noch gut beieinander. sie sagte mir; alle dünnen sind gestorben. sie lag bereits in der sterbebaracke, aber sie wurde gesund. heute lebt sie immer noch. bis auf ein paar krampfadern hat sie gar nix. ach, sie hat auch fast nie fleisch gegessen, alle fleischessenden großelternteile sind schon laengst tot.
lg claudia
 
RE: urlaub

RE: urlaub

Etwas ernster: Mein mann trägt jeans oder eben Anzüge zur Arbeit. Andere Kulturen würde er ebensoweinig brüskieren, wie ich .
Du bist stolz auf sein gutes Aussehen? Prima!

Ich weiss ja nicht wo ihr da in Urlaub ward- einige südeuropäische Länder haben aber auch Probleme mi der Freizügigkeit der Touristen ( oder sich daran gewöhnt).

Davon ab: Ich trage gerne Röcke- allerdings mehr in wärmeren Jahreszeiten.

Ibizza mag da noch die Ausnahme sein (Gruß an Nerera). Die meisten der Mittelmehrinseln nehmen das eher in Kauf, weil sie vom Tourismus leben.

Ja- alt werden wir alle- "hässlich" ist schon wieder eine Betrachtungsweise. (ein Typ, auf den ich sehr stehe stehe, ist 70..)

Sind Hängetitten, Cellulitis ( haben auch neben mir jüngere Frauen) ausschlaggebend, und wenn, wofür?
 
feminin

feminin

freilich mögen es manche frauen und maenner. ich hab das auch völlig wertungsfrei gesagt. nur die begrifflichkeit "feminine kleidung" hat jemand mal festgelegt...als es hieß, daß unterstreiche besser die konturen der frauen. also völlig wertungsfrei. ich hab nix dagegen, jeder wie er will. bin völlig tolerant. nur ich mag diese fummel für mich nicht. ich bin auch ein sturkopf, sicher schon gemerkt. ich will durch innere werte interessant werden und wenn ich nackt bin. ich sagte auch mal, daß ich einen echten komplex früher hatte, immer glaubte ich, daß meine maennl freunde nur deshalb so an mir haengen, weil ich aufgefallen bin. wenn andere frauen die gleiche kleidung getragen haben wie ich , sind selten welche so aufgefallen wie ich. meine mutter war schon eine der begehrtesten in der ganzen großstadt aus der wir kommen. sie wollte aus mir immer ein püppchen machen, sie zwang mich röckchen und blüschen zu tragen. ich habs gehaßt. denn ich bin gerne in der natur unterwegs gewesen. vielleicht mag ich deshalb diese kleidung eher nicht oder nur selten für mich, immer noch aus trotz.
lg claudia
 
RE: urlaub

RE: urlaub

du bist echt lustig. jetzt hab ich gelacht. weißt du, wenn ich eine weile an stefan rumgeknappert habe, ist nicht mehr viel für andere übrig, verstehst du? deshalb such dir lieber ein eigenes schaetzchen.
lg claudia
 
haengebrüste

haengebrüste

sind eigentlich die natürlichen brüste. nur der moderne mensch hat sich zu weit von seinem natürlichen bild entfernt. cellulite ist (-glaube ich?-) ein ergebnis von zuviel fetteinlagerung, oder? ich hab nur mal gehört, daß zitrusfrüchte, insbesondere ananas gut dagegen waeren. aber du hast schon recht, für wen ist das wichtig. wichtig ist, daß du gesund bist! das ist das allerwichtigste. und; wer dich so nicht liebt, hat dich nicht verdient. ein mensch der dich wirklich liebt, den stört das nicht. hab ich`s mal gesagt; mein stefan hat nun auch schon den ersten makel; er hat zwei kleine cellulite-dellen am po. finde ich total süß. wenn er unter der dusche steht und ich ihn sehe, fallen die dellen manchmal ein. richtig schnukkelig. manchmal sind auch makel etwas nettes, es macht uns so menschlich. ich find es deshalb auch nett, weil die natur auch bei einem so schönen mensch wie stefan nicht halt macht. vielleicht wird das mit der cellulite auch eines tages mehr am po. an den beinen eher nciht, das ist alles fest.
lg claudia
 
RE: speckbauch, brüste

RE: speckbauch, brüste

Ich habe nicht wirklich größere Probleme mit meiner Figur.
Aber: meine Verwandten - Großeltern - sind alle sehr alt geworden. Fleisch gegessen haben die auch immer. Mein Opa war Bauer und wurde 95 (ziemlich gesund, bis ihn eine Lugenentzündung dahin raffte).

Ich schwimme nur in warmen Wasser- bin da ein echtes "Weichei" geworden. Mein Vater wollte früher Schwimmtrainer werden- die schwammen nach dem Krieg in Baggerseen ubd so. Wurde nichts, da er nach einer Mittelohrentzündung samt geplatzter Trommelfelle gar nicht meht tauchen durfte...

Immerhin sind wir uns ziemlich einig: Mein bisschen Speck ist nicht auch nicht schädlich:-)
 
alt

alt

unsere biologische lebenserwartung betraegt durchschnittlich 120 jahre. das erreicht doch eher niemand?! aber in meiner generation (bin 34) schaetzt man die lebenserwartung bereits auf durchschnittlich 100 jahre. na immerhin. du wirst es mir nicht glauben, hab auch keinen bock mehr auf die diskussion, ich bin jedoch sicher, daß die vegetarische ernaehrung die gesündeste form ist.
lg claudia
 
RE: trennung

RE: trennung

Ich hatte dir den link gesschickt, weil ich plötzlich auch interessiert war.
Hosen haben sich für Männer entwickelt, weil sie zum Reiten- Krieg führen- praktischer waren.
Das Meiste der späteren abendländlichen Moden istr auch auf Rücksicht der kirchlichen Moralvorstellungen entstanden. Strümpfe- hosen habe Männer da durchgesetzt- bei Frauen waren sogar die Füsse ein Tabu.

Frauen in Hosen ist eine recht neuzeitliche Angelegenheit. Missen möchte ich die nicht. So gerne ich Röcke trage..
 
RE: haengebrüste

RE: haengebrüste

Cellutite- also so Dehnungstreifen hat auch mein Mann. Es mag vom schnellem Wachstum kommen- wer weiss..

Daneben habe wir beide auch noch andere körperliche Eigenheiten. Und die haben andere auch in anderer Form vielleicht.
Ergo: es ist nicht so wichtig- so wenig, wie Mann Rock oder Hose, Jeans oder Anzug trägt..
 
RE: trennung

RE: trennung

Hi

sorry ich bin noch nicht dazu gekommen mir das mal anzusehen, mache ich aber nocht. Danke aufjeden Fall. Wie gesagt Hosen leuchten mir auch da ein aber Kleider, Röcke oder überhaupt alles was nach unten offen ist ich weiss nícht das muss alles eine praktischen Grund haben. Meiner Meinung hat die Kirche auch nur das übernommen was eh gang und gebe war. Es gibt in meinen Augen keinen Grund sich sowas auszudenken- sowas entwickelt sich und irgendjemand legt es dann als Standart fest..
Tolot
 
RE: trennung

RE: trennung

Ja-sicher -erst kaufen die Menschen nackt-und wenn's zu kalt wird, tragen sie Felle der erlegten Tiere..
Neben den praktischen Erwägungen gab es auch Moden.
Es ist ganz lustig, sich das anzusehen- habe ich auch erst nach deiner mail.
Ich denke aber- unten offen - war es halt praktisch- es gab ja keine WC's ;-)
Die Kirche hat nicht nur übernomen- sie hat auch immer schon verhindert... Das zumindest versucht.
Grundsätzlcihe Vorstellungen hat diese aber auch ab und an durchsetzen können- immer nur kurzfristig..relativ.
 
Vegetarier gesund?

Vegetarier gesund?


Das tierissche Fette nicht wirllich gesund sind, ist sogar mir bekannt,- deshalb versuche ich diese zu meiden,
Ich esse z. B. für mein leben gerne "Beefsteak", auch roh als Tatar, ist quasi fettfrei, deshalb kommt bei mir (ausser Gewürtze) immer ein "ordentlich Schuss" gutes Pflanzenöel (heute mal ein kaltgepresstes Rapsoel) drann.
Ich habe auch nichts gegen Vegetarier, solange sie nicht
versuchen, mein Fleisch madig zu machen *g*
Vegetarische Ernährungsweisen sind vielfältig, von der bloßen Fleischvermeidung bis hin zur Ablehnung aller Lebensmittel tierischen Ursprungs (Veganer). Einige Studien zeigen angeblich, dass Vegetarier seltener an Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes leiden, und dass sie länger leben als Fleischesser. Andere Studien sagen, dass die Wirkung wohl durch den insgesamt gesünderen Lebensstil von Vegetarieren verursacht wird, die meist nicht rauchen und sportlich aktiver sind. Es ist nicht bloß eine Sache des Fleischverzichts. Daher ist eine vegetarische Ernährung nicht automatisch gesünder als ein omnivore, und gesundheitsbewusste Nicht-Vegetarier können genauso lange leben wie Vegetarier. Eine vegetarische Ernährung kann sogar ungesund sein, wenn die durch den Fleischverzicht fehlenden Nährstoffe (Vitamine wie B12 oder Mineralstoffe wie Eisen und Zink) nicht durch bezüglich der Nährstoffe entsprechende Lebensmittel oder Lebensmittelzusätze ausgeglichen werden.
Es giebt Völker, die sich ausschliesslich von Fleisch und Tierprodukten ernähren. (z, B. einige Nomadenvölker Afrikas)
Diese Menschen haben eine ausgesprochen hohe
Lebenserwartung!
Das aber nur mal so nebenbei......
Gute, neutrale Infos sind selten, vielleicht hier:

http://ernaehrungstyp.de/vegetarisch.html
 
Schon

Schon

sagte: "Gute Gefühle sind lebensverlängernd"

Da ich ausgesprochen gute Gefühle beim "Fleischanbraten" und "Fleischessen" habe, kann ich auf das möglicherweisse lebensverlängernde Essverhalten eines Vegetariers,
dankend verzichten!
 
simpel

simpel

Geniesserrezept für Fleischesser:
500g mageres Schweinefleisch im Tiefkühlfach ca. halbe Stunde anfrosten, danach mit Allesschneider, quer zur Faser, in ca.2mm breite Scheiben schneiden,
Im Bräter 100ml Pflanzenoel erhitzen,
1 Knoblauchzehe mit Pfeffer und 1Teelöffel Salz zerstampfen, ins heisse Oel geben, gleich Fleisch dazugeben, wenden und rühren bis alles hell ist, dann Deckel drauf und bei niedrigster Hitze 20 min ziehen lassen, fertig.
Verzehr: Etwas von der Bratensouce und jeweils 3bis4 Scheiben Fleisch zwischen 2 Brötchenhälften schieben und (mit Salat) schmecken lassen.
 
RE: Vegetarier gesund?

RE: Vegetarier gesund?

Hallo,

ist zwar off-topic. Dennoch: Ich stimme Ihnen weitestgehend zu.
----------------------------
"Einige Studien zeigen angeblich, dass Vegetarier seltener an Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes leiden, und dass sie länger leben als Fleischesser. Andere Studien sagen, dass die Wirkung wohl durch den insgesamt gesünderen Lebensstil von Vegetarieren verursacht wird, die meist nicht rauchen und sportlich aktiver sind. Es ist nicht bloß eine Sache des Fleischverzichts."
-----------------------------
Genau so ist es. In frühern Studien wurden Äpfel mit Birnen verglichen, sprich die Gruppen, die man verglich, unterschieden sich eben nicht nur in der Ernährungsweise, sondern eben auch in der allgemeinen Lebensweise. Während Vegetarier/Veganer meist nicht rauchen und auf Bewegung achten, taten das in der Vergleichsgruppe nur ein Teil. In der Vergleichsgruppe befand sich eben einfach "der Rest", egal wie ungesund sie sich ernährten und lebten. So geht es natürlich nicht!Nimmt man nun die, die sich ausgewogen ernähren und deren Lebensweise ansonsten der der Vegetarier ähnelt, dann lassen sich diese Unterschiede nicht mehr feststellen.
Siehe dazu auch (vor allen Seite 2 unten):
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/888/45843/
Und (hier vor allem das Fazit):
http://www.ernaehrung.de/tipps/Vegetarismus/vegetarismus11.htm#Bewertung

--------------------
"Eine vegetarische Ernährung kann sogar ungesund sein, wenn die durch den Fleischverzicht fehlenden Nährstoffe (Vitamine wie B12 oder Mineralstoffe wie Eisen und Zink) nicht durch bezüglich der Nährstoffe entsprechende Lebensmittel oder Lebensmittelzusätze ausgeglichen werden."
---------------------
Auch das stimmt. Liest man die von Vegetariern oft zitierte Studie der ADA im Original genau -
http://www.eatright.org/Public/GovernmentAffairs/17084.cfm
- so wundert man sich ein wenig warum in der Zusammenfassung, das was man da liest nicht deutlicher hervorgehoben wurde. Es wird unermüdlich betont, dass diese Diät gut geplant werden müsse, dass man auf "fortified food" (Nahrungsmittel, denen bestimmte Vitamine etc. zugesetzt wurden) zurückgreifen müsse, vor allem in bestimmten Lebenslagen (Kinder, Schwangere, Stillende, Alte etc.). Man fragt sich am Ende, warum man dieses Risiko überhaupt eingehen soll, wenn man mit einer ausgewogenen Mischkost mindestens genauso gut, wenn nicht besser da steht. Und sieht man auf die entsprechenden Seiten und Foren der Vegetarier/Veganer/Rohköstler, dann wird schnell offensichtlich, dass Bedenken verharmlost werden, gar der Tipp gegeben wird, einfach das Blut nicht mehr untersuchen zu lassen. Und wenn's um Kinder geht, da kann ich auch nicht mehr einfach sagen, es soll doch jeder das so machen, wie er will.

-------------------
"Gute, neutrale Infos sind selten..."
___________

Stimmt. Man muss aufpassen und sich informieren.
Einschlägige Seiten zitieren auch gerne sehr selektiv (ein Merkmal von Pseudowissenschaftlern übrigens). Auf die oben genannte Studie der ADA z.B. verweisen z.B. auch Rohköstler, die sich an den Zug "Vegetarisch=gesund" anhängen und empfehlen solch eine Diät auch für Kinder, obwohl neben den oben schon angeführten Problemen dort klar steht: "Extremely restrictive diets such as fruitarian and raw foods diets have been associated with impaired growth and therefore cannot be recommended for infants and children."
Es lohnt sich, die zitierten Texte im Original zu lesen.

Schönen Abend noch.
Degi
 
nomaden

nomaden

ich wüßte gerne welche nomadenvölker du meinst und wie hoch die lebenserwartung ist. dies ist mir nicht bekannt. ich erinnere nur an die kurze lebenserwartung der eskimos. daß vegetarier/veganer meist insgesamt gesünder leben, sehe ich auch so. und mit sicherheit hast du recht, wenn du sagst, ein vegetarier der sich mangelhaft ernaehrt (das gibts auch, vor allem in der erstzeit) lebt genauso ungesund/gesund wie der fleischessende welcher auf viel gemüse und obst achtet. jedoch in dem moment wo der fleischessende fleisch ißt, nimmt der % anteil der möglichen nahrungsaufnahme ab, ein vegetarier kann deshalb insgesamt immer mehr naehrstoffe aufnehmen, in pflanzen sind viel mehr naehrstoffe drin, denn pflanzen liegen in der nahrungskette ganz vorne. fleisch ist sozusagen minderwertig. mit vitamin b12 gibts keine probleme, ich muß zb. aufpassen, nicht soviel davon zu bekommen, b12 ist in würzhefeflocken, amaranthmüsli, mulitsaefte etc. eine nahrungsmittelergaenzung in form von tabletten benötigen eher die fleischesser. es ist paradox, daß alle welt diesem maerchen des verhungernden vegetarier anhaengt. ich hab früher nie so gut gegessen. meine oma bemerkte zwei jahre nach meiner entscheidung zur vegetarischen ernaehrung "schau mal wie doch unsere kleine gesund aussieht, ist das seltsam, sie ißt kein fleisch, wie geht denn das". diese oma ist heute tot, ist nicht alt geworden, hat sich das fleisch nur so reingezogen. auch den opa gibts nicht mehr. nur noch die andere oma lebt, die fastvegetarierin. in meinem bekanntenkreis gibt es eine die wird im mai 96 jahre alt. sie faehrt ihren daimler wie eh und je, jeden tag gibts eine wanderung durch den wald, sie lebt seit ihrem 72 lebensjahr vegetarisch, sie raucht nicht. auch hier sind die rahmenbedingungen wie du sie erwaehnt hast da. waere aber die vegetarische ernaehrung so schlecht, so könnten die anderen positiven lebensweisen jedoch möglicherweise diese angeblichen nachteile ausbügeln, sodaß es keinen vorteil gegenüber fleischessern geben würde. dem ist aber nciht so. deshalb sehe ich mich in meiner auffassung bestaetigt. jedoch, auch wir wandern sehr viel durch die waelder, denn wir wohnen praktisch fast mittendrin, nur 10 minuten und wir stehen im tiefsten wald. und jeden tag ist das drin, meist am abend, manchmal aber auch schon nachmittags. rauchen gibts auch nicht, ganz selten haengt stefan noch am glimmstengel. manchmal trinke ich über den durst, aber eher selten.
und du?
lg claudia
 
degi

degi

ich habe bereits im anderen forum mal erwaehnt, daß durchaus ein zusammenhang zwischen intelligenz und ernaehrung beobachtet wurde. erklaert wird dies mit dem hohen naehrstoffangebot, welches dem kind zur verfügung steht. dieses sorgt für eine optimale versorgung und damit entwicklung des gehirns. ich erzaehlte auch von einem mir bekannten kind, welches noch nie in seinem leben fleisch/wurst aß und das einzigste genie an ihrer schule war. wie kann das dann sein? fehlte dem kind was? ich erzaehlte auch von mir, daß ich bereits als teenager einige jahre kein fleisch/wurst aß. auch als kleinkind soll ich es oft gemieden haben und nur aeußerst wenig zu mir genommen haben, zur großen sorge meiner familie. meine cousine aß viel in sich rein, obwohl gleichaltrig war ich ihr bereits in der ersten klasse zwei jahre voraus. kaum daß ich lesen konnte, beschaeftigte ich mich mit den büchern meines opas zum thema archaeologie, insbesondere fesselten mich humane funde. ebenso wie medizinlexikon zog ich auch bücher über astronomie raus. mit neun jahren beschaeftigte ich mich mit ornithologie, da mir keiner antworten konnte, warum vögel fliegen konnten. anhaengig an dieses thema folgte die aerodynamik. meine cousine weiß selbst heute davon nichts. aber; vor kurzem sagte sie mir, sie wolle nun auch mal alternative lebensmittel waehlen.
lg claudia
 
kirche hat übernommen

kirche hat übernommen

was eh schon gang und gebe war? ja und warum dann eine "zusaetzliche kleiderordnung" herausgeben, die die kleidung der "geschlechter" regelt? ....wenn doch eh alles so war? nein, tolot, das ist nicht logisch. wenn alles so gelaufen waere, wie sie sich das vorgestellt haben, haetten sie nichts "regeln" müssen.
lg claudia
 

Similar threads

Back
Top