• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mammakarzinom

  • Thread starter Thread starter ElkePa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

ElkePa

Guest
Hallo!

Bei einer Vorsorgeuntersuchung der Brust hat mir der Radiologe erklärt, daß ein Mammakarzinom bei Frauen nach dem Wechsel, welche NICHT Hormone zu sich nehmen (sprich eine Hormonsubstitution machen) langsam entsteht und sich über Jahre hinweg entwickelt, bis es dann schlußendlich tastbar wird.

Er sagte, daß es ca. 10-15 Jahre dauern könnte, bis man das Mammakarzinom selber tasten könnte, bis es also eine Größe von ca. 1-2 cm erreicht.

Bei Frauen, die viele Hormone zu sich nehmen (eben durch die Hormontherapie) hingegen kämen hauptsächlich die schnellwachsenen Mammakarzinome vor, die sich sehr schnell entwickeln.

Stimmt das so im Allgemeinen?

Danke!
 
RE: Mammakarzinom

Es trifft zu, dass inzwischen Hinweise bestehen, dass durch eine Hormonsubstitution bei der Frau in und nach der Menopause einige Krankheitsrisiken erhöht sind, u.a. auch für das Mammakarzinom. Insofern muß man die Vorteile der Substitution eher skeptisch betrachten. Ich glaube nicht, dass man genau weiß, dass die dadurch induzierten Karzinome aggressiver wachsen. Aber ein erhöhtes Risiko reicht doch eigentlich, oder?
 
Back
Top