• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

mammacarzinom

  • Thread starter Thread starter guelo
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

guelo

Guest
sehr geehrter dr wust....ich hatte im mai 2003 einen tumor G1 T1b N0 M0 80%östrogen und 10%testoron sowie her2/neu 2+ und kein lympfknotenbefall ich arbeite jetzt schon wieder in meinem beruf wie sind meine tatsächlichen aussichten? nicht mehr an krebs zu erkranken ?? danke gudrun
 
RE: mammacarzinom

Erstmal sind die Chancen nicht schlecht.
Statistische prozentuale Angaben nützen Ihnen sicher nicht.
Eine absolute Sicherheit gibt es leider nie.
Wichtig ist, das bei einem Mammakarzinom leider auch nicht nach 5 oder 10 Jahren sagen kann, geschafft.
Es gibt durchaus vereinzelt sogenannte Spätrezidive.
Daher sollte man auf die regelmäßige Selbstuntersuchung sowie die ärztliche Untersuchung nicht verzichten.
 
RE: mammacarzinom

Bei adäquater Behandlung (also Op plus postoperative Bestrahlung) liegt das krankheitsfreie Überleben nach 10 - 20 Jahren in den vorliegenden Statistiken bei 95 - 100%, also extrem günstig. Da müßten Sie schon großes Pech haben, um nicht zur Gruppe der Geheilten zu gehören.
Das betrifft das Rezidiv. Das Auftreten eines Zweitkarzinoms (auch der Brust) ist durchaus möglich und sollte Anlaß zu entsprechenden Früherkennungsmaßnahmen geben.
 
Back
Top